Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dualrahmen
#1
Hi Leutz,

bin noch n ziemlicher newbie.hab aber mal ne frage. zur zeit hab ich n HT, will mir aber n neuen Rahmen holen. Aber die wirklich guten vollgefederten sind ja doch schon etwas teurer...ich dachte dann an einen dual rahmen! was ist denn der vorteil/nachteil eines solchen Rahmens? Ist der geeignet zum "spielen" und mal zum "runterprettern"?
falls die frage undeutlich gestellt ist, gebt mir bitte keine dummen antworten...bin ja n newbie, danke im vorraus...
Zitieren
#2
tach,

reine dualrahmen haben meist einen kurzen hinterbau (kurze kettenstrebenlänge) und sind deshalb für hardtail-downhill (runterbrettern?) nur eingeschränkt verwendbar, da es ihnen an laufruhe mangelt.
zum "spielen" und fahren lernen is'n dual/dirt - hardtail (gleich welcher art) aber sehr gut geeignet.
vorteile: billig(er), wendig, geringere wartungs und instandhaltungskosten (dämpfer/hinterbaulagerung).

gruss

basTelwasTel
Zitieren
#3
hi simon!

Also das is eh recht Simpel und schnell erklärt.

Die Vorteile eines Hardtails:

- Das geringere Gewicht
- Die direkte Kraftübersetzung (kein so großes Einwippen beim Tritt)
- Anfangs sicher noch besser da du mit einem Hardtail einfach besser fahren lernst
- billiger als großteils der fullys

Fully:

- Landung ist weicher
- Mehr "Sicherheit" beim landen.

(falls ich was vergessen hab, sorry [Bild: laugh.gif] )

Also ich würd mir an deiner Stelle ein Hardtail kaufen.

Da gibts sehr gute von: Dmr, Da Bomb, Chaka,Fusion, uvm.

Geht auch sicher fürn Anfang zum "wo runterbretten" [Bild: wink.gif] [Bild: laugh.gif]

Thomas
Zitieren
#4
Ich bin glücklicher Besitzer von einem Tazer FS, in meinen Augen eines der besten Dual-Fullys. Daneben besitze ich auch ein Dualhardtail (Purepower).
Das Tazer ist sehr straff gefedert, viel Komfort kannst da nicht erwarten. Dafür schluckt es auch kaum Energie beim Antritt. Dank der Federung liegt das Bike ruhiger, ausserdem verzeiht es mehr Fehler, man kann auch mal an einem Double hängenbleiben, ohne dass es viel Zeit kostet. Verspielter als das Purepower ist das Tazer wohl vorallem wegen der Geometrie (sehr kurz und klein). Die Feder kostet subjektiv schon etwas an Verspieltheit.
Das Hardtail fährt sich halt extrem direkt und gibt jeden Fehler weiter, dafür reagiert es auch auf jede Bewegung vom Fahrer.
In meinen Augen ist das Fully immer dann schneller, wenn der Kurs keinen guten Untergrund hat (Löcher, grobe Steine, Wasserrinnen) oder ich den Kurs nicht voll im Griff habe. Das Hardtail ist nur schneller, wenn alles perfekt ist, also sauberer Belag, gut geshapte Sprünge, und den Kurs voll im Griff.
Allerdings glaube ich, das wenig Fullies mit dem Tazer vergleichbar sind, da mehr Federweg. Mehr als 100mm ist in meinen Augen zu viel, ich fahre immer 75mm. Ein Fully mit mehr Federweg ist wohl erst bei wirklich groben Strecken genüber dem Hardtail im Vorteil, besonders wenn der Start entscheidet. Und bei wenig Geld gibts halt kaum taugliche Dual-Fullies, ein taugliches Hardtail bekommst ja schon ab 200 Euro.
Zitieren
#5
Schau mal in die aktuelle MTB-Rider, da testen die 10 Dual-Rahmen (HT und Fullies). Es sind auch ein paar dabei die sich für einigen anderen Spass eignen.
Zitieren
#6
weiß jemand, wann die neue rider in deutschland in die läden kommt, weil in dem laden in dem ich die sonst gekauft hab is die noch nicht da.
Zitieren
#7
gibts schon
Zitieren
#8
ja nee, eben nicht, und der laden hat die sonst immer
Zitieren
#9
Jo müsste gestern reingekommen sein. Hab eigentlich ein Abo letztens bestellt, kam aber noch keine Bestätigungsmail oder so *heul*. Werd also nicht drumrum kommen und mir die selber kaufen (aber wo ? *nochmalheul*, weil die gibts nur 30km weit entfernt...)

XnX
Zitieren
#10
Zitat:ja nee, eben nicht

ich hab sie seit 3 tagen (ohne abo)
Zitieren
#11
Bestätigungsmail kommt keine. Hab die mtbr schon seit ein paar Tagen. War plötzlich im Briefkasten *schwupp*
Hab erstmal blööd gekuckt als meine Freundin mir die Zeitung in die Hand drückt, da ich mich schon gar nicht mehr drann erinnert hatte, sie abonniert zu haben.

Aber ACHTUNG:

Im Test wurden die Daten für die Oberrohrlänge vertauscht. Sind scheinbar die Daten des Stitzrohrs, denn z.B. 328 mm ergibt ein recht kurzes Oberrohr.

War schon am verzweifeln im ersten Moment, da ich mir grad selber ein Grossman FDT aufbau und mir überhaupt nicht einig in Vorbaulänge, stark gekröpfte Sattelstütze ja/nein, 24" oder 26", bin. Plötzlich les ich da, daß alle anderen Dualradl ein viel kürzeres Oberrohr haben. Danach in die Garage geflitzt und das Oberrohr von meinem Octane nachgemessen und das hatte auch ein 2 cm kürzeres Oberrohr. Als ich mir die Daten im Heft aber noch mal in Ruhe betrachtet habe, wurde mir klar, daß es nicht stimmen kann.
Zitieren
#12
hab mir die rider jetz auch geschwind geholt und werd sie jetz mal lesen...

mfg
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dualrahmen von Brian Lopes? Streetbiker 27 5,085 2004-07-19, 18:10
Letzter Beitrag: TIH GIB

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste