Beiträge: 1,098
Themen: 184
Registriert seit: 2002-07-23
Bewertung:
0
Dann laß sie doch erstmal noch so,meine Scheiben von meiner Magura habe auch ne kleine Unwucht und das schon ne ganze Weile.
Beiträge: 707
Themen: 97
Registriert seit: 2002-12-08
Bewertung:
0
Hatte überlegt, ob sich das nicht sogar von selber durch den Bremsvorgang wieder geben kann, aber soviel Druck werden die Backen wohl nicht ausüben??!!
Beiträge: 2,707
Themen: 128
Registriert seit: 2002-03-04
Bewertung:
0
Die Scheibe wirst du nie dazu bringen das die rundläuft. Denn durch die Abkühlung und Erwärmung dent sich die Scheibe aus. Du kannst höchstens mit klopfen an der Scheibe versuchen sie wieder zu "zentrieren".
Beiträge: 2,389
Themen: 118
Registriert seit: 2002-02-14
Bewertung:
0
also ich machs immer so:
rad in montageständer einhängen, zur hinteren scheibe gehen *gg*, mit der taschenlampe von vorne nach hinten durchleuchten, und immer da wo sie an die beläge kommt wegdrücken (mit der hand odder mit nem langen schraubenzieher) also des is die beste methote (finde ich)
weil mit ner ROHRZANGE odder ähnlichem is des nix !
Beiträge: 308
Themen: 6
Registriert seit: 2002-04-25
Bewertung:
0
Eintrag gelöscht von georg.
Beiträge: 81
Themen: 7
Registriert seit: 2002-04-16
Bewertung:
0
macht das also nix wenn die Scheibe einen 8er hat?
meine NEUEN Hayes Scheiben sind nämlich auch verzogen!
ist das bei euch auch so ?
..hmm..man hört´s halt! aber sonst stört´s mich nicht!
Beiträge: 308
Themen: 6
Registriert seit: 2002-04-25
Bewertung:
0
Eintrag gelöscht von georg.
Beiträge: 707
Themen: 97
Registriert seit: 2002-12-08
Bewertung:
0
Dieses System benutzen die Gustav M doch auch, oder? Haben die Beläge durch dieses zeitweilige Schleifen einen höheren Verschleiß?!
Außerdem:Wann ist ist eine Scheibe abgebremst, hat also quasi so viel an Material verloren, dass sie zu dünn ist?