Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Versteh nicht, was du meinst.....:-(
:-)
Beiträge: 410
Themen: 39
Registriert seit: 2001-11-06
Bewertung:
0
Man ging davon aus, dass man die wandstärke vergrößert um einen stabileren Lenker zu erhalten!
Und du hast angefangen mit "es bringt nix die wandstärke zu verringern"
->du dachtest da irgenwie in die andere richtung!
(oder seh ich da was falsch)
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
@ Supernova: Das war nur eine der üblichen "vom Thema Abschweifungen" *ggg*
Bei gleichem Gewicht hält ein konifizierter Lenker sicher mehr aus als einer mit konstanter Wandstärke, aber gibts sowas eigentlich (konifizierte Lenker)?
:-)
Beiträge: 410
Themen: 39
Registriert seit: 2001-11-06
Bewertung:
0
Ach wirds sicher geben!
Aber seit wann achtet ihr auch ihr aufs gewicht?
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Ich gaub nicht das es sowas gibt. Lenker sind ja ohnehin so leicht (im Verhältnis zum kompletten Bike) das es auf die paar Gramm, die man durch Konifizierung sparen könnte, nicht wirklich ankommt.
Beiträge: 410
Themen: 39
Registriert seit: 2001-11-06
Bewertung:
0
Jepp!
Ich fahr zur zeit auch mit so nem 30 DM Humpert downhill lenker rum! hat auch dickere wandstärke!
für mich reichts erstmal!
Beiträge: 4,343
Themen: 143
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
ersten mein ich das doppelte wandstärke nich doppelt stabil is und dann noch das was kai gesagt hat stabil ja aber können nicht flexen und brechen daher leichter !
---------------------------------------------------------------------
>>[img]/images/icons/wink.gif[/img] Hartkor-Fakker <<
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Ein dünnerer Lenker flext bei gleicher Belastung mehr, hat aber bei der Lenkerklemmung (wo die höchste Belastung ist) auch weniger Material und bricht daher auch früher. Gerade solche Schwingungsbelastungen sind sehr gefährlich. Bieg mal einen Draht öfters hin und her. Bei eigentlich geringer Belastung wird der irgendwann abbrechen.
Klar ist auch: je näher das Material bei der Neutralfaser liegt, desto weniger bringts.
:-)
Beiträge: 4,343
Themen: 143
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Schon aber flexen und biegen ist ein Unterschied .....
Dreh leicht hin und herbewegen und er gibt nach ohne Stabilität zu verlieren ......
Mhh aber vermutlich hast du eh mer ahnung von Technik weil auf dem gebiet bin ich nämlich recht arm !
---------------------------------------------------------------------
>>[img]/images/icons/wink.gif[/img] Hartkor-Fakker <<