Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Überlastung des Dämpfers
#1
Wir hatten vor kurzem schon mal einen ähnlichen Post, ich weiß! Eine Frage hat sich daraus aber nicht geklärt:

Ich baue in mein Bike einen neuen Dämpfer ein, der bei gleicher Einbaulänge mehr Hub als der alte hat. Georg schrieb, dass bei einem ungünstigen Verhältnis von Hub zu "Rahmenübersetzung" der Dämpfer überlastet werden kann.

Leider weiß ich nicht welches Übersetzungsverhältnis mein Rahmen hat. Wie kann ich rausfinden, ob der neue Dämpfer die Geschichte überleben wird? [Bild: confused.gif]
Zitieren
#2
Das kannst du dir auch ganz leicht selber überlegen..

Was kann mit Übersetzung gemeint sein?

Du kennst folgende Daten:

- den Hub des Dämpfers
- den Federweg des Rahmens

Wenn du die Daten nicht kennst, kannst du´s auch messen.



Jetzt denken!








Denk schärfer nach! [Bild: mrblue.gif]







Federweg des Rahmens / Hub des Dämpfer = Übersetzung

I.A. ist eine Übersetzung von 4:1 den meisten Dämpfern zuviel. Gut ist max. 3,5:1 besser 3:1 was aber die wenigsten Rahmen haben.
Zitieren
#3
Danke für den "dezenten Denkanstoß" !
Zitieren
#4
Zitat:I.A. ist eine Übersetzung von 4:1 den meisten Dämpfern zuviel. Gut ist max. 3,5:1 besser 3:1 was aber die wenigsten Rahmen haben.


wobei da sicher auch das gewicht des fahrers enorm mit reinspielt ... umso härter die feder um so dreckiger gehts dem dämpfer [Bild: icon_smile.gif]
Zitieren
#5
angenommen ich bau aus meinem big hit den dämpfer aus:
hat jetzt 16cm federweg [Bild: icon_arrow.gif] 5cm hub
das ergibt ein verhältnis von 16:5=3,2

soda jetzt kommts [Bild: smirk.gif]

bau einen dämpfer ein mit 6cm hub [Bild: icon_idea.gif]
errechnet sich der federweg folgendermassen [Bild: icon_question.gif] [Bild: icon_question.gif]
3,2 (federweg des rahmens pro cm dämpferhub) mal 6cm = 19,2

da bleibt das übersetztungsverhältnis 19,2:6=3,2 gleich [Bild: shocked.gif]

was ist da jetzt überbelastet: der dämpfer oder der rahmen oder gar nichts [Bild: icon_question.gif] [Bild: icon_question.gif] [Bild: confused.gif] [Bild: icon_question.gif] [Bild: icon_question.gif]

[Bild: mrred.gif] [Bild: mrred.gif] [Bild: mrred.gif]
Zitieren
#6
Zitat: was ist da jetzt überbelastet: der dämpfer oder der rahmen oder gar nichts

Garnix.

Die "Übersetzung" des Rahmens wird durch die Anlenkpunkte vorgegeben. Meistens ist die "Übersetzung" auch nicht konstant, sondern verändert sich über den Federweg.

Daher ist das nicht allgemein gültig zu sagen bau dir einen längeren Dämpfer ein für mehr Federweg.

Manchmal funktionierts.

Manchmal nicht weil der Dämpfer einfach nicht reinpaßt.. [Bild: tongue.gif]

Und manchmal nicht weil der Federweg zum Schluß eventuell degressiv wird.. dh. daß die Übersetzung gegen Ende des Federweges größer wird. Nachdem die Kraft der Feder linear ansteigt, heißt das das der Dämpfer gegen Ende des Federweges weniger Kraft entgegenzusetzen hat, dh wiederum der Rahmen wird gegen Ende des Federweges weicher.

Alles klar?? [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: mryellow.gif]
Zitieren
#7
ausgehend davon, dass ich nen dämpfer mit gleicher einbaulänge nehme und bei der gleichen aufnahme anschraube [Bild: icon_arrow.gif] [Bild: icon_arrow.gif]

ich checks net ganz mit der übersetztung:
wenn der dämpfer zb bis auf 2cm einfedert ist das verhältnis doch gleich wie wenn er voll ausgefedert ist!
2cm mal 3,2 = 6,4 [Bild: icon_arrow.gif] da hab ich noch 6,4 cm federweg übrig [Bild: confused.gif]

ich glaube das die übersetztung immer gleich bleibt, egal wie weit der dämpfer einfedert.

das was sich entscheident verändert ist die progression, da kann ich mir aber leider kein bild machen inwievern [Bild: icon_question.gif] [Bild: icon_question.gif]
Zitieren
#8
Überleg´ mal.. wenn die Kennlinie progressiv ist,

also die Kraft die der Dämpfer gegen Ende des Federweges entgegensetzt nicht linear ansteigt,

die Feder aber eine lineare Federrate hat,

wie kann dann die Übersetzung gleich sein?

[Bild: wink.gif]

Bei einem DH-Rahmen ist die Übersetzung zu Beginn 3,5 wird dann in der Mitte zu zB. 3 um dann am Ende 2,5 zu haben. Nur so ein Beispiel ohne konkreten Bezug.

Trotzdem sagen wir hier um das ganze zu vereinfachen, der Rahmen hat 180mm Federweg mit einem Dämpfer mit sagen wir 63mm HUb das ist eine Übersetzung von 2,85.

Das dies nur ein durchschnittlicher Wert ist, ist uns hier egal, denn er ist halbwegs vergleichbar und das ist das wirklich wichtige.
Zitieren
#9
ich glaub ich denk da ein bissl zu kompliziert, aber wurscht ich werd ma einen vanilla rc einbauen.
brauch ihn in einbaulänge 20 oder 21cm.
waßt net zufällig wieviel hub die haben [Bild: icon_question.gif]

würdest mir eigentlich davon abraten, oder nicht [Bild: confused.gif]
anscheinend hast du ja ahnung von der materie [Bild: icon_smile.gif]

Zitieren
#10
Zitat: Federweg des Rahmens / Hub des Dämpfer = Übersetzung


rein mathematisch gesehen wird das verhältnis nicht kleiner wenn man weiter einfedert.

ich glaube aber ich weiß jetzt was du meinst, ich bin aber der meinung, dass beim spezialized fsr hinterbau das verhältnis gleichbleibend ist. kann auch sein dass ich mich irre [Bild: confused.gif]

habe mich ein bissl gespielt [Bild: icon_arrow.gif] siehe anhang [Bild: mrred.gif]


wenn man den federweg so sieht, dass das tretlager der ausgangspunkt ist und die hinterradnabe in ausgefedertem zustand 0 ist: siehe folgendes [Bild: icon_arrow.gif]

bei manchen hinterbauten liegt der drehpunkt irgendwo neben dem tretlager (eingelenker).
je weiter man einfedert, desto gringer wird der wert des verhältnisses dh: der federweg pro cm dämpferhub!!

jawohl ich habs checkt [Bild: mrred.gif] [Bild: mrred.gif]

das ganze ist sehr gut zu sehen auf der specialized homepage [Bild: icon_exclaim.gif]
Webseite

[Bild: mrpurple.gif] [Bild: mrpurple.gif] [Bild: mrpurple.gif] [Bild: mrpurple.gif]
Zitieren
#11
ich hab jetzt deine theorie verstanden. nach langem hin und her!!!

danke für die mühe!!!

[Bild: mrred.gif] [Bild: mrred.gif] [Bild: mrred.gif] [Bild: mrred.gif] [Bild: mrred.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frage zur Einbaulage des Dämpfers VollgasPilot86 3 993 2014-03-17, 02:04
Letzter Beitrag: klana_radikala
  Einfedern des Dämpfers RideOn 9 1,125 2002-04-01, 02:07
Letzter Beitrag: RideOn

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste