2003-03-06, 23:10
nabend
ich hab mich endlich dazu entschieden meinem enduro nen bissl mehr federweg zu gönnen. also zur entscheidung stehen entweder ne z1 mit ecc (damits auf touren nen bissl komoder is) oder ne junior t.
die frage mit haltbarkeit un garantieverfall bei der doppelbrücke is erstmal 2rangig, es geht mir eher darum rauszufinden ob ne junior t net doch nen bissl zuviel des guten für meinen rahmen is, un ob man wirklich des ecc, also die absenkung un blockierung der gabel, braucht.
für ne z1 würden halt gewicht un tourentauglichkeit sperchen, für die junior t steifigkeit un federweg
bin für weitere vorschläge offen
ach ja, der grund für den wechsel is ausserdem, das meine black 120 nur 108mm effektiven federweg hat, also net alzuviel. da sollte man schon die 2cm mehr der z1 merken.
wenns dann doch ne junoir t werden sollte, kann ich ja immer noch hinten mit nem längeren dämpfer nachhelfen.
ich hab mich endlich dazu entschieden meinem enduro nen bissl mehr federweg zu gönnen. also zur entscheidung stehen entweder ne z1 mit ecc (damits auf touren nen bissl komoder is) oder ne junior t.
die frage mit haltbarkeit un garantieverfall bei der doppelbrücke is erstmal 2rangig, es geht mir eher darum rauszufinden ob ne junior t net doch nen bissl zuviel des guten für meinen rahmen is, un ob man wirklich des ecc, also die absenkung un blockierung der gabel, braucht.
für ne z1 würden halt gewicht un tourentauglichkeit sperchen, für die junior t steifigkeit un federweg
bin für weitere vorschläge offen
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
ach ja, der grund für den wechsel is ausserdem, das meine black 120 nur 108mm effektiven federweg hat, also net alzuviel. da sollte man schon die 2cm mehr der z1 merken.
wenns dann doch ne junoir t werden sollte, kann ich ja immer noch hinten mit nem längeren dämpfer nachhelfen.