Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
hs 11
#1
wie sind die magura hs11 bremsen?? bremsleistung in trockenen und nassen?? haltbarkeit??
Zitieren
#2
weiß keiner was über die bremse??
Zitieren
#3
welche sind das noch mal? ähnlich den hs 33 nur in grau? kann das sein?
Zitieren
#4
also so weit ich weis haben die doch nen plastikhebel oder!? des allein wer schon mal ein grund die net zu kaufen. und nen brakebooster wie die hs33 habens glaub ich auch net. und die bremsleistung im nassen bzw. trockenen wird wohl eher von den belägen abhängen. also nimm lieber die hs33!
Zitieren
#5
wenn überhaupt die hs33! ich fahr die raceline D und muß sagen, daß ich nicht wirklich zufrieden bin. es hängt viel zu viel von Felgenart und Belägen ab. Und beim Nassen nimmt die Bremsleistung stark ab. Ich will fast behaupten, daß shimano v-brakes von der bremskraft besser sind, wenn auch nicht so gut dosierbar wie die magura!
Zitieren
#6
Ich muss sagen, dass ich mit der HS 33 überaus zufrieden bin! Ich bin sie jetzt 3 Jahre gefahren und die funktioniert noch immer super. Die Bremsleistung ist zwar nicht mit einer guten Disc-Br zu vergleichen, jedoch ist auch der Wartungsaufwand bei der Bremse gegen null!!!
Für Street, Dirt,Trial... mit einschrenkungen auch Freeride tauglich.
Der Preis auf chainreactioncycles für einen Satz HS33 ist 94 Pfund= 134,42 EURO (nach gestrigem Wechselkurs)
Kauf gleich HS 33, sind auch leicht selbst montierbar und eine gute Montageanleitung wird auch mit geliefert!!

grü, Thomas
Zitieren
#7
Wie scho gesagt hat die HS11 Plastikhebel,aber von der funktion sind sie gleich wie die HS33.
Jedoch würde ich die hebel austauschen weil sie auch zulang sind.
wennse net zu teuer sind würd ich zuschlagen.

War meine erste Hydraulikbremse die kam dann noch 2mal und dann kam erst scheibe.ALSO meiner meinung nach,wennse gut montiert sind sehr gute bremsen.
Einmal anbauen und dann nur noch beläge wechseln.Total Wartungsarm. [Bild: icon_mrgreen.gif] [Bild: icon_mrgreen.gif]
Zitieren
#8
du mussst eben die richtigen beläge kaufen. wenn ma beläge für keramikflanken auf alufelgen fährt wids nit so wirklich gut funzen. ich find die bremse geil. mein vater hat sie. musste seit sicher 4 oder 5 jahren nie das öl wechseln. die bremskraft ist sicher nich so hoch wie die von ner scheibe. aber die sin genial dosierbar. oder wieso fahren die zb shawn denny un sonst viele trialfahrer als hinterradbremse. wenn du nich zu schwer bist ist die hs33 sicher absolut ausreihend für freeride.
und wenn sbei dir immer trocken is nimmst beläge fürs trockene. wenns immer nass ist welche fürs nasse. wenns misch ist nimmsch mischbeläge. [Bild: smile.gif]
Zitieren
#9
Ein Kumpel hat sich mal innerhalb von 2Stunden einen Satz hs11 kaputtgefahren:
Im Wald bei ner ABfahrt gegen nen Baum - Schlauch gerissen
Dann, aufm Weg zum Händler - Straßenbahnschiene, Sturz, Hebel abgebrochen

[Bild: icon_lol.gif] [Bild: icon_lol.gif] [Bild: icon_biggrin.gif]
Zitieren
#10
Zitat: Wie scho gesagt hat die HS11 Plastikhebel,aber von der funktion sind sie gleich wie die HS33
das ist nicht richtig. HS11 hat einen größeren Geberkolben (wenn mi ned alles täuscht 14mm) - de HS33 hat den Geberkolbendurchmesser der HS22 Race-Line D geerbt, der um 2mm kleiner ist. Allerdings hat die HS33 wiederum einen kürzeren Hebel als die alte HS22 (und auch HS11) - was sich jetzt stärker auf die Bremskraft auswirkt, weiß ich nicht.

Ich habe HS22 Race Line D und HS33 - gehen eigentlich ziemlich gleich, is mehr eine Einstellungssache.
Zitieren
#11
Glaubst du, dass eine disc brake das etwa so locker aushält, wenn du an am baum hängen bleibst, oder in am depperten aufschlagswinkel auf betonboden fällst!
Dieses unglück sollte eigentlich nicht einungsbildend sein, weil das gleiche kann da bei aner Gustav od. Hayes a passieren wennst a pech hast...
Zitieren
#12
Hast schon Recht, aber mir ist ähnilches davor noch nicht passiert, und da kam das schon echt lustig, wie ihm das Mineralöl über die Hände gelaufen ist [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#13
ich bin bisher schon die hs11, die hs33 und kurz ne hs22 gefahren, die hs11 hat nich nur nen anderes geber/nehmerverhältniss und nen plastikhebel, sie hat auch nicht die einstellschraube zum ausgleichen des belagsverschleiß, so wie dei hs33. sie ist meiner meinung nach ehr ne tourenbremse, ich würd dir auf jeden fall zu ner hs33 raten, die is echt top, die hs11 is vorallem auf längeren abfahrten nich allzu überzeugend, was auch stört ist der etwas schwammigere druckpunkt (ich glaub wegen plastikhebeln)
ps::wegen grammatik und rechtsschreibung bitte ned hauen, bin grad nen bissal daneben
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: