2004-02-26, 23:59
gripmäßig ist der highroller dem albert auf allen ebenen überlegen! große probleme mit durchschlägen oder platten hatte ich beim fat albert komischerweise noch nie, trotz (nur) 2 bar luftdrucks. gehalten hat der fat albert bei mir ewig, war aber auch die harte mischung, die kaum grip hatte.
wenn dir das mehrgewicht von nem halben kilo (beim 2.5er) nichts ausmacht, dann nimm den highroller. er rollt meiner meinung nach ruhiger, man kann kontrollierter driften und der verschleiß ist im vergleich zum grip her gesehen bei der 60a mischung voll in ordnung! ausserdem gehen meiner meinung nach manuals leichter mit dem highroller, als mit dem fat albert![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
nutzt sich ein 42er minion am vorderrad sehr viel schneller ab als einer mit der 60er mischung? bzw. lohnt sich ein 42 im bezug auf den vergleich und grip überhaupt für einen hobby freerider (wie mich
)?
wenn dir das mehrgewicht von nem halben kilo (beim 2.5er) nichts ausmacht, dann nimm den highroller. er rollt meiner meinung nach ruhiger, man kann kontrollierter driften und der verschleiß ist im vergleich zum grip her gesehen bei der 60a mischung voll in ordnung! ausserdem gehen meiner meinung nach manuals leichter mit dem highroller, als mit dem fat albert
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
nutzt sich ein 42er minion am vorderrad sehr viel schneller ab als einer mit der 60er mischung? bzw. lohnt sich ein 42 im bezug auf den vergleich und grip überhaupt für einen hobby freerider (wie mich
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)