Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wer kann Alu schweißen?
#1
Hab ein Intense daheim, bei dem der Hauptrahmen aufgrund von heftigen Gabeleinschlägen gerissen ist. Genauer handelt es sich um ein M1 Bj.99, mit dem Ultradünnen Monocoque Hauptrahmen. Erstens: Wer kann überhaupt in unseren Breiten solche Legierungen schweißen? Zweitens: Wer kann das so gut, dass er ein Blech mit, glaub ich, nicht mal einem halben mm wieder zusammenfügt? Drittens: Wo gibts die Möglichkeit dem Rahmen so eine Temperaturbehandlung zu gönnen, dass er wieder gscheit wird?

Zitieren
#2
Der Nicolai [Bild: wink.gif]

Schwarzfahren in München is richtig teuer!!


www.party-partei.de
Zitieren
#3
Ob der a Freud hat mit einem Intense?



Edited by Rüdiger on 2002-02-11 20:55.
Zitieren
#4
wenst eam gnua geud dalasst isses eam wuascht wos a schweisst!

san ca. fuchzg Airo fir a stund gschafftln

Schwarzfahren in München is richtig teuer!!


www.party-partei.de
Zitieren
#5
die leuts von zonenschein machen glaubich auch reperaturschweißungen

Zitieren
#6
Da Danger hat sich seinen San Andreas in Salzburg bei einem schweißen lassen. Da Tom hat sich dort auch ein anderes Ausfallende auf sein (glaub altes) Scott schweißen lassen, damit er eine größere Scheibe draufbekommt. Aber die dünnen Bleche. Ob das überhaupt geht. Vielleicht mit Verstärkungsblechen. Müsstest mal an Danger fragen, wo der genau ist.

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#7
Schweißen läßt sich alles und mit Wig ist die Wandstärke egal. Immerhin ist es mal geschweißt worden, also kann man es wieder schweißen. Die Temp. Behandlung ist das gr. Problem.
Sind die Risse in der Nähe einer alten Schweißnaht? Wenn nicht, braucht man gar keine Wärmebehandlung, wenns mit Wig mit rel. wenig Strom geschweißt wird.

http://www.mankra.com und http://www.mtb.mankra.com
Zitieren
#8
Hallo Mankra
Also ich kann keiner deiner Theorien zustimmen.
Die Wandstärke ist beim WIG Schweißen überhaupt nicht egal.
Man kann normalerweise bis zu einer Wandstärke von 0,5 mm
Schweißen.
Was bitte hat die Temp. Behandlung mit rissen an der naht oder nicht an der naht und viel oder wenig strom zu tun???
Temp. behandlung hat was mit gefügeveränderung zu tun und ob ich nun an einer alten naht oder irgendwo sonst schweiße,ob ich wenig Stromstärk oder viel habe.
ICH SCHWEISSE!!!
Schweißen heißt alu ändert seinen aggregatzustand(flüssig)
Das gefüge ändert sich damit und bei den gängigen legierungen muß dann eine wärmebehandlung erfolgen.

Zitieren
#9
Naja.

Wandstärke ist insofern egal, weil du bis ca. 8mm alles mehr oder weniger problemlos schweißen kannst. Und net bis 0,5mm.. ????

Tep.Beh. Den Absatz kapiert keiner, außer du selbst..

Eine Temp-. Behandlung muß nicht erfolgen. Das hängt von der verwendeten legierung ab. 7020 zB ist selbstaushärtend.. natürlich ist den Rahmen ein Monat in den Schrank legen strenggenommen auch eine Temp. Beh. aber das war hier nicht gemeint.

Temp. Behandlung benötigt eigentlich nur die 6000er Legierung

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[Bild: laugh.gif] .. georg
things aren´t always as they seem..
Zitieren
#10
Hallo Georg
das mit den 0,5mm war leider ein formulierungs Fehler von mir. Damit war natürlich die untere Grenze gemeint.Also von 0,5mm bis 8mm.

Nun noch mal zur Temperaturbehandlung.
Also ich habe versucht es so zu schreiben das es jeder versteht.Es war vieleicht alles etwas unglücklich formuliert.
Die legierung 7020 ist natürlich selbstaushärtend und braucht dafür ca. 90 Tage. bei dieser sogenannten kaltauslagerung erreicht diese legierung aber nicht ihre ursprüngliche festigkeit wie vor dem schweißen.beim Warmauslagern komme ich an die ursprüngliche festigkeit fast heran.daraus folgt, ich erreiche ich eine höhere festigkeit als beim kaltauslagern(7020).mit gänigen legierungen meinte ich eigentlich die im rahmenbau verwendeten(6082,7005,7020)
zu den 6000 legierungen sei noch gesagt das die temp. behandlung zwar als auslagern bezeichnet wir es aber eine art lösungsglühen ist.
SEE YOU ...

Zitieren
#11
Hättest dir halt keine Pappschachtel kaufen sollen.Wenn du immer noch das Problem mit dem Rahmen hast,kann ich dir das schweißen http://www.firebeast.de in der Blow out steht meine Durchwahl!

Zitieren
#12
Hab´ ganz vergessen auch ein produktives Post loszulassen:

Eine Firma die das machen könnte:
Wien (01) 869 22 70
Durchfragen zum Chef: Ing. Gerhard Würnschimmel
Lieferzeit ca. 2-3 Wochen
Ohne Garantie, denn das dünnwandige Alu ist schwierig zum Reparieren. Allgemeine Aussagen sind überhaupt schwer, am besten Anrufen und drüber reden.
Was du wissen solltest: Legierung und ungefähre Wandstärke.

Fragen kost´ amal nur an Anruf..
VT: Du brauchst net nach Piefkenesien (Sorry, meine lieben deutschen Nachbarn, ist nich bös gemeint.. >;-)

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[Bild: laugh.gif] .. georg
things aren´t always as they seem..
Zitieren
#13
Danke euch, Georg und dem Anonymen! Werd mich da oder/und dort melden.

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Luftpumpe die auch Tubeless kann gesucht TimTim 6 12,330 2016-05-20, 14:22
Letzter Beitrag: tecxx
  Wie kann ich diesen Freilauf lösen bzw die Sperrklinken in der Nabe? faster 4 4,176 2015-12-18, 21:00
Letzter Beitrag: faster
  Was kann/soll/muss ich verändern? MariusG 5 2,586 2015-11-30, 13:31
Letzter Beitrag: MEGA
  Ich kann mich nicht entscheiden (Protektoren All_Mountain 0 1,082 2015-11-25, 18:07
Letzter Beitrag: All_Mountain
  Alu schweißen in wien matthias 5 4,055 2015-10-27, 22:38
Letzter Beitrag: georg
  6069 Alu Rahmen schweißen lassen? Nose 1 1,825 2015-07-13, 18:05
Letzter Beitrag: prolink88
  Kann man die "Rad Company" Blue Ray noch kaufen?? Radonluigi 0 1,112 2014-10-20, 16:11
Letzter Beitrag: Radonluigi
  vorder Gabel Kaputt / welche kann ich verwenden Christian1983 2 1,150 2013-11-19, 19:03
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Alurahmen hardtail schweißen bikenanubis65 0 821 2013-06-30, 15:02
Letzter Beitrag: bikenanubis65
  Kann ich es auf meinem Fahrrad? amumu1 0 24 2012-09-19, 08:35
Letzter Beitrag: amumu1

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: