Hi,
wenn die Kabel 0,5mm dick sind, dann ist der Querschnitt zusammen 0,38mm² A = Pi * r²
=> der Querschnitt wird wohl arg gering sein.
Ausserdem sind PATCH-Kabel auf HF-Anwendungen zugeschnitten & abgeschirmt, ich hab keine Ahnung ob das bei NF-Anwendungen genauso gut hinhaut.  
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567
	Themen: 593
	Registriert seit: 2001-06-28
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Nicht 0,5 dick.. 4x0,5mm² = 2mm²
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,403
	Themen: 114
	Registriert seit: 2002-07-05
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Du willst also ein Kabel mit 4 Adernpaaren a 2x0,5mm² zu 2 Adernvierlingen a 4x0,5mm² zusammenfassen? Die Idee finde ich nicht schlecht, speziell im Hochtonbereich wirkt es besser mehrere dünne Adern parallel zu schalten anstatt einen dicken Leiter zu verwenden.
Aber woher hast du Netzwerkkabel mit Adern mit 0,5mm² Querschnitt?
P.S. Meine Boxen hängen an 2x4mm²! 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 558
	Themen: 19
	Registriert seit: 2003-03-14
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		hallo,
weiss nicht ob dir das weiterhilft, aber ich hab die stromversorgung meiner endstufe (im auto) an dicke lautsprecherkabel gehängt, da ich damals beim einbau grad nix anderes da hatte.
für dauer+ und masse jeweils 2x5 mm bei einer last von durchschnittlicht 20-55 a.
funzt einwandfrei ... auch die gegenprobe mit 'nem 10mm starken kabel eines kollegen (testweise aussenrum verlegt) brachte kein besseres/schlechteres ergebniss.
gruss
basTelwasTel 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21,405
	Themen: 2,680
	Registriert seit: 2001-06-22
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Sind das beim Ethernet-Kabel Litzen? Wenn nicht könntest du bei den Kontakt-Stellen Probleme bekommen, oder?
Normalerweise dürftest bei einem Lautsprecherkabel die Schirmung nicht merken. Da fließt ein so hoher Strom, dass kleine äußere Störungen dem nichts Anhaben sollten. Bei der Schirmung sind die Eingänge in den Verstärker wichtig. Also das was verstärkt wird.
Aber ich bin kein Audio-Experte. 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567
	Themen: 593
	Registriert seit: 2001-06-28
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Es geht eh nicht um die Schirmung sondern das paarweise (+/-) verdrillen mehrerer Einzelleiter.
Ethernetkabel haben Litzen dann sinds Patchkabel oder sind Massivleiter dann sinds Verlegekabel. Lautsprecherkabel sind Litzenleiter.