Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geschraubte Vollachsen bei Hinterradnaben
#1
Bringt das wirklich was gegenüber Schnellspanner? Ist es mit einer Steckachse vergleichbar?
Zitieren
#2
Also ich kann dir dazu leider nichts exaktes sagen, da ich noch kein Bike besitzt habe an der die Hinterradachse geschraubt war. Ich habe bisher immer Schnellspanner im Hinterrad gehabt auch in meinem DHiller, deshalb würde ich dir raten schnellspanner weiterzufahren oder einen reinzumachen.

Also ich halte nichts davon. Ist aber alles Erfahrungssache!
Zitieren
#3
Entschuldige aber wie kannst du nichts davon halten wenn du es noch nie getestet hast?
Zitieren
#4
Hy,...
ja es ist mit einer Steckachse vergleichbar.... wenn du insgesamt it Schnellspanner zurechtkommst, dann passts ja... ist zwar insgresamt stabiler, allerdings sind die HR-Naben für 12mm unvergleichlich teuer, da solltest schon wirgli die Nase vol ham von Schnellspanner bevor du dir ne Schraubachse holst...

Arne
Zitieren
#5
also bei mir ist schon 1 Jahr her, dass ich Schnellspanner gefahren bin - also kann ichs dir nicht defintiv sagen, da ich während dem Wechsel von Schnellspanner auf durchgehende Achse(9/10mm) lange kein Bike unterm hintern hatte
.Durchgehende Achse auch gleich beim neuen Bike dabei, smoit ist das Ganze nur theoretisch.
Die durchgehende Achse bringt sicher ein WENIG mehr Steifigkeit, kann aber auch sein dass ichs mir damals beim banshee nur eingebildet hab...aber mit ner Steckachse kann mans nicht wirklich vergleichen.
Fahre momentan 165mmx14mm Achse....

Ich sags so: Wennst die Möglichkeit hast wirklich günstig dran zukommen, würd ichs machen.

Wie gesagt, ist lang her als ich das letzte mal Schnellspanner gefahren bin und kann natürlich auch Einbildung gewesen sein [Bild: wink.gif]
Zitieren
#6
Ich hab extra mein Toy ein aufgebohrt, dass ich ne 12mm Steckachse hinten fahren kann, da ich meine andere Nabe ziemlich schnell geschrottet hab. Das kannst aber auch in meinem anderen Thread "HR Nabe" nachlesen, vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter...
Zitieren
#7
hallo,

hab auch'ne vollachse am scream, allerdings nur, weil's dann nicht so leicht verrutscht (horizontale ausfallenden) und weil's angeblich steifer sein soll, als mit hohlachse(schnellspanner).

rein physikalisch gesehen ist's mit vollachse nicht so stabil, da so nur spannung/klemmung zwischen dem nabenanschlag am rahmen und der mutter auf der jeweiligen seite aufgebaut wird.
bei steckachse oder hohlachse mit schnellspanner wird die nabe über ihre komplette breite gespannt.

gruss

basTelwasTel
Zitieren
#8
da gabs schon mal nen Thread zu . Hat Georg eine ziemlich gute Erklärung zu abgegeben ! hab den link jetzt nicht mehr ..
Er hat aber glaube ich gesagt,dass eine Vollachse ~ gar keinen Vorteil bringt. Und, dass die Achse dann zudem noch stärker belastet wird weil sie von den muttern "auseinandergezogen" wird ! ..

Benutz mal die Suchfunktion !
[Bild: smile.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Saint-kompatible Hinterradnaben??? storchi 3 1,167 2005-05-07, 14:09
Letzter Beitrag: Der Agent
  Standart v. Hinterradnaben?... Cheetah Tarzan 6 1,092 2003-02-21, 23:30
Letzter Beitrag: Cheetah Tarzan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: