Beiträge: 116
Themen: 21
Registriert seit: 2004-03-28
Bewertung:
0
Bringt das wirklich was gegenüber Schnellspanner? Ist es mit einer Steckachse vergleichbar?
Also ich kann dir dazu leider nichts exaktes sagen, da ich noch kein Bike besitzt habe an der die Hinterradachse geschraubt war. Ich habe bisher immer Schnellspanner im Hinterrad gehabt auch in meinem DHiller, deshalb würde ich dir raten schnellspanner weiterzufahren oder einen reinzumachen.
Also ich halte nichts davon. Ist aber alles Erfahrungssache!
Beiträge: 116
Themen: 21
Registriert seit: 2004-03-28
Bewertung:
0
Entschuldige aber wie kannst du nichts davon halten wenn du es noch nie getestet hast?
Beiträge: 836
Themen: 92
Registriert seit: 2003-10-14
Bewertung:
0
Hy,...
ja es ist mit einer Steckachse vergleichbar.... wenn du insgesamt it Schnellspanner zurechtkommst, dann passts ja... ist zwar insgresamt stabiler, allerdings sind die HR-Naben für 12mm unvergleichlich teuer, da solltest schon wirgli die Nase vol ham von Schnellspanner bevor du dir ne Schraubachse holst...
Arne
Beiträge: 836
Themen: 111
Registriert seit: 2003-05-01
Bewertung:
0
Ich hab extra mein Toy ein aufgebohrt, dass ich ne 12mm Steckachse hinten fahren kann, da ich meine andere Nabe ziemlich schnell geschrottet hab. Das kannst aber auch in meinem anderen Thread "HR Nabe" nachlesen, vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter...
Beiträge: 558
Themen: 19
Registriert seit: 2003-03-14
Bewertung:
0
hallo,
hab auch'ne vollachse am scream, allerdings nur, weil's dann nicht so leicht verrutscht (horizontale ausfallenden) und weil's angeblich steifer sein soll, als mit hohlachse(schnellspanner).
rein physikalisch gesehen ist's mit vollachse nicht so stabil, da so nur spannung/klemmung zwischen dem nabenanschlag am rahmen und der mutter auf der jeweiligen seite aufgebaut wird.
bei steckachse oder hohlachse mit schnellspanner wird die nabe über ihre komplette breite gespannt.
gruss
basTelwasTel