Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OT: insektenfobie
#16
Zitat: das ist eine hochinteressante zoologische diskussion


wuahahah, wie wahr, wie wahr!!

@ thomas: was würdest erst bei sowas
[Bild: hornisse-050501-1.jpg]

oder sowas machen
[Bild: Flora-Heuschrecke-517S.jpg]

die hatte ich haufenweise im zimmer, als ich noch bei meinen eltern gewohnt hab.

PS: letztere hab ich überhaupt net leiden können, vor allem net wenns auf mir oder nur a paar cm entfernt auf der wand herumkrabbeln, die san nämlich gscheit groß!
und wenns ins fliegen anfangen ists dann überhaupt grauslich - die machen nämlich lärm wie a düsenjet und können des überhaupt net koordinieren wos hinfliegen... [Bild: icon_eek.gif]
Zitieren
#17
WEBERKNECHTE
Ordnung: OPOLIONES

Weberknechte oder Kanker werden oft für Spinnen gehalten, aber sie haben rundliche Körper ohne schlanke Taile. Die Beine sind lang und dünn und enden in mikroskopisch kleinen Klauen. Die Mundwerkzeuge sind klein und produzieren zur Verteidigung ein schädliches Sekret. Eine Besonderheit unter den Spinnentieren ist die direkte Befruchtung. Es gibt über 5000 Arten in 40 Familien.

Familie COSMETIDAE
COSTMETIDEN (hauptsächlich tropische Regienen Amerikas)

Wie die meisten Kanker sind die Cosmetiden unscheinbar gefärbt, obwohl tropische Arten auch grün oder gelb sein können. Einige verändern über Wochen ihre Farbe, um sich an den Untergrund anzupassen. Sie werden 5 bis 11 mm lang. Männchen sind meist kleiner als Weibchen, haber aber längere Gliedmaßen und größere Chelieceren. Die Augen liegen dicht beieinander auf einem kleinen "Turm", genannt Ocularium. Die Weibchen legen mit der Legeröhre die Eier in Spalten oder Rinn im Boden.

Familie PHALANGIIDAE
PHALANGIIDEN (unser heimischer Weberknecht)

Phalangiiden können eine Beinspannweite von 10 cm haben, aber ihre weichen Körper sind selten länger als 1 cm. Ihre Augen liegen dicht zusammen auf einer Erhebung. Männchen und Wiebchen sehen verschieden aus. Die vergrößerten Cheliceren der Männchen fallen besonders auf. Die Weibchen legen 20 bis 100 Eier auf einmal in die Erde oder unter Borke. Die meisten Arten sind nachtaktiv und bevorzugen feuchte Lebensräume. Sie leben räuberisch und von Aas.


Ihr wißt ja gar nix [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#18
vielleicht mit protektoren und helm pennen [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#19
Und unterm Helm eh noch ne Gasmaske wegen der schädlichen Sekräte. [Bild: grin.gif]

Die komichen Grashüpfer kenn ich auch. Die bratzen dann voll unkoordiniert gegen dein Gesicht und das zeckt aufs übelste.

Gestern is so a teil oder ähnliches (vielleicht Hummel) bei 180 auf meiner Frontscheibe zerschmettert. Ich hatte danach bestimmt 20 Sekunden die Scheibenwischanlage laufen lassen weil meine halbe Frontscheibe zugeschmiert war. [Bild: icon_eek.gif] [Bild: icon_eek.gif]

Echt argh die fiecher... .
Zitieren
#20
also sind es spinnentiere [Bild: cool.gif] ich hatte recht [Bild: grin.gif]
Zitieren
#21
lasst mich mal...

ein weberknecht hat 8 beine und schaut si aus...zudem kann er sicherlich nicht fliegen [Bild: smile.gif]

[Bild: weberknecht-1492.jpg]
Zitieren
#22
höchstens vom blatt auf dem er sitzt, wenn ein biker vorbei donnert!
Zitieren
#23
Die Schnaken heißen aber au "Daddy Long Leg" ! [Bild: mrblue.gif] [Bild: mrblue.gif]

(Oder habe ich im Biounterricht nich aufgepasst [Bild: wink.gif] )
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: