WEBERKNECHTE
Ordnung: OPOLIONES
Weberknechte oder Kanker werden oft für Spinnen gehalten, aber sie haben rundliche Körper ohne schlanke Taile. Die Beine sind lang und dünn und enden in mikroskopisch kleinen Klauen. Die Mundwerkzeuge sind klein und produzieren zur Verteidigung ein schädliches Sekret. Eine Besonderheit unter den Spinnentieren ist die direkte Befruchtung. Es gibt über 5000 Arten in 40 Familien.
Familie COSMETIDAE
COSTMETIDEN (hauptsächlich tropische Regienen Amerikas)
Wie die meisten Kanker sind die Cosmetiden unscheinbar gefärbt, obwohl tropische Arten auch grün oder gelb sein können. Einige verändern über Wochen ihre Farbe, um sich an den Untergrund anzupassen. Sie werden 5 bis 11 mm lang. Männchen sind meist kleiner als Weibchen, haber aber längere Gliedmaßen und größere Chelieceren. Die Augen liegen dicht beieinander auf einem kleinen "Turm", genannt Ocularium. Die Weibchen legen mit der Legeröhre die Eier in Spalten oder Rinn im Boden.
Familie PHALANGIIDAE
PHALANGIIDEN (unser heimischer Weberknecht)
Phalangiiden können eine Beinspannweite von 10 cm haben, aber ihre weichen Körper sind selten länger als 1 cm. Ihre Augen liegen dicht zusammen auf einer Erhebung. Männchen und Wiebchen sehen verschieden aus. Die vergrößerten Cheliceren der Männchen fallen besonders auf. Die Weibchen legen 20 bis 100 Eier auf einmal in die Erde oder unter Borke. Die meisten Arten sind nachtaktiv und bevorzugen feuchte Lebensräume. Sie leben räuberisch und von Aas.
Ihr wißt ja gar nix