Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
MET Para-chute?
#16
haja droppen 2m ins flat und 2,5m in de schräge also ic h will damit street und dual eigentlich fahren und nen bisschen downhill wird der dat aushalten?
Zitieren
#17
Kann man schwer sagen, aber ich denke es langt allemal.
Zitieren
#18
Also persönlich würd ich dafür nen Casco Viper MX nehmen. Bekommst für 139 €
Der Parachute ist schon sehr filigran.
Aber wennst ihn schon hast, würd ich ihn auch behalten. Auch der wird Dich besser schützen als nen Helm ohne Kinnschutz.
Außer Du hast die Möglichkeit ihn zurück zu senden und gegen nen Casco zu tauschen.
Zitieren
#19
cc helme sind halt konzipiert für genau einen
Einschlag, bei dem sie die Energie abfangen,
danach kannst es wegschmeißen.
Dirt Helme kannst länger verwenden, vorausgesetzt
du bist ned so arg eingeschlagen, dass die
Schale im Arsch ist.
Zitieren
#20
Also ich hab mit meinem Switchblade schon einige Einschläge gehabt und er ist noch nicht gebrochen.
Ein Helm sollte immer bei einem richtig derben Einschlag brechen. Egal ob DH, Dirt oder CC.
Man muß aber schon hart oder dumm stürzen, dass nen Helm auseinander bricht. Auch nen CC Helm wird nicht gleich brechen.
Zitieren
#21
es geht nicht darum, dass er bricht, sondern
die Energie die er zu absorbieren hat.
Wenn das Material einmal nachgegeben hat,
hast du an der Stelle sozusagen keine "Knautschzone"
mehr.
Schaumstoff in nem dirthelm hingegen verformt sich nicht
irreparabel.
Aber ist ja deine Entscheidung. [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#22
Der Helm soll ja brechen bei einem heftigen Sturz. Is ja konstruktionbedingt gewollt.
Bei einem leichteren Sturz verformt sich auch nix.

Konnt ich bei meinem Helmen zumindest noch nicht feststellen, bzw. konnte keine Verschlechterung des Absortionsverhalten feststellen.

Das diese Helme keine DH Helme sind, steht ja außer Frage. Nur ob jeder nen FF Helm braucht um ihm Wald rumzueimer bezweifel ich.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: