Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aktueller Stand der Dinge bzgl. UST im Downhill???
#1
Tach Mädels,

da ich mich nun endlich mal von meinem DW Vorderrad trennen möchte, habe ich mir überlegt eine Mavic X823 (heist die so???) zu verbauen.
Nun würde ich gerne wissen, ob jemand von Euch Erfahrungen mit Tubeless im Downhill hat.

Ist die Pannensicherheit wirklich besser als mit Schlauchreifen?
Wie siehts mit der Reifenauswahl aus?
Ist es gewichtsmäßig ein Vorteil gegenüber Schlauchreifen?

Kurz um: Die, die Erfahrungen mit UST haben, würdet Ihr es empfehlen oder eher nicht?
Bitte mit Begründung.
Zitieren
#2
Ich denke, UST braucht noch ein bisschen Zeit, bis es vollkommen ausgereift ist. Die aktuelle Felge ist leider wirklich sehr empfindelich, das ist einer der aktuellen Schwachpunkte, im Wordlcup werden schon neue gefahren. Der nächste Punkt ist, dass die Reifen gerne Luft verlieren, wenn man mit wenig Druck fährt. In Kurven drückt es dann den Reifen ein wenig aus dem Felgenhorn und die Luft entweicht (Maxxis sollen jetzt einen Stützrand aus Gummi bekommen, der das verhindern soll). Drittens erscheint es mir, also ob die Fahrer mit Tubeless mehr Platten haben als die mit Schlauch.
Zitieren
#3
Unbrauchbar.
Zitieren
#4

sind die deemax eigentlich auch mit schlauch zu fahren?
Zitieren
#5
ja, kein Prob.

Jetzt im Herbst kommt ne neue DeeMax raus, die auch wieder für DH geeignet ist.
Zitieren
#6
Was ist unbrauchbar? UST oder die Felge? Wieso soll denn die aktuellen DeeMax nicht downhilltauglich sein?
Zitieren
#7
UST ist unbrauchbar. wenn du mit wenig luftdruck fährst, kann und kommt es vor dass nach einem sprung mit leicht verpatzter landung der reifen von der felge abdrückt, luft entweicht und du dann mit 0 bar weiterrumpelst.

weiters:
versuch mal im gelände einen reifen auf ca 4 bar zu bringen...brauchst du damit der reifen in das felgenbett springt. dannach kann man die luft wieder in richtung 2 bar ablassen.
nach luftverlust auf schlauch umzusteigen ist ebenfalls nicht so ein kinderspiel. du brauchst einen schlauch mit rennradventil (shreder oder so???) und den reifen rauf und runter zu bringen (ohne seifenlauge oder ähnlichem) ist ebenfalls wahnsinn. dazu kommt, dass die reifen dann eventuell nicht mehr exakt in das felgenprofil springt und eiert.....

ein plus ist nur bei durchstichen zu vermerken ...pannenspray und fertig.
(habe teilweise gleich bei der erstmontagen einen pannenspray reingedrückt. der reifen hielt merklich besser den druck und kleine durchstiche wurden sofort wieder dicht)

ich bin wieder auf das gute alte schlauchsystem zurückgekehrt...
der meiner meinung nach wirklich gute einsatzt von UST ist bei einem xc hardtail...durch wenig druck besserer komfort....

res
fahr mit schlauch!
Zitieren
#8
Die D3.1 und/oder 03/04er Deemax ist zu labil für DH.

Zitieren
#9
Michelin c16/32 mit mavic 321 (keine ahnung wie die mittlerweile heißt) + Stans Tire Sealant (Flap+ weißer latexschleim)
ist das pannensicherste was es gibt. ich hab früher mit dh schläuchen jeden dh-tag mindestens einen platten gefahren mit der oben genannten kombo hab ich jetzt
set 1jahr!!!!!!!! keinen platten mehr gehabt. am Anfang ( bis sich der schleim verteilt hat) muß man noch ab und zu luft nachpumpen, dann kann man aber auch mit 1,5 bar dh fahren ohne daß was passiert
bei durchstichen tritt dann ein bischen luft aus dann dichtet der schleim aber das loch wieder komplett ab!!
das funktioniert so gut dass man sogar nontubeless dh Reifen so fahren kann (Maxxis MInion DH), allerdings ist mir dabei der Reifen schon 1mal bei einem sturz zum teil von der felge gerutscht. wenn man einen dh reifen nimmt der straff auf der felge sitzt dürfte
aber auch das kein thema sein.Der schleim funktioniert auch sehr gut mit der mavic 3-1 Felge die ist für dh allerdings etwas zu unstabil geraten. im übrigen funktioniert das system mit fast jeder felge
( ein kumpel von mir hat sogar eine 24 zoll felge mit gazza einem selbstgebasteltem flap und dem schleim dicht gekriegt)

( Tubeless ohne schleim: vergiß es!!! )


Gruß h.b
Zitieren
#10
und was passiert mit dem schleim wenn man mal reifen wechseln will? [Bild: confused.gif] mir erscheint das system sehr unpraktisch.
Zitieren
#11
zum öfter reifen wechseln ist Stan's leider nicht so wirklich geeignet [Bild: smile.gif]
allerdings ist der "schleim" soweit ich weiss eine Latex dichtmittel.
und es gibt jetzt a spritze um das zeug via "ventilloch" in der felge rein- und angeblich auch wieder raus zubekommen.
is weniger sauerrei
http://www.notubes.com/

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Einsteiger Kaufberatung Downhill Zazzles 0 22,749 2020-06-01, 18:52
Letzter Beitrag: Zazzles
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,406 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,774 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Lenker Downhill Sick_Ghost 3 9,487 2017-08-16, 10:55
Letzter Beitrag: Pilatus
  Ausrüstung Downhill bei schnellem Schwitzen (FullFaceHelm, Protektorenjacke, Goggles, CalypsoNRG 0 8,662 2017-07-30, 12:49
Letzter Beitrag: CalypsoNRG
  Downhill Innenlager Marc_84 2 1,972 2016-11-12, 00:04
Letzter Beitrag: noox
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,328 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Downhill/Fullface vs. Crosshelm. Unterschiede? Jesh 4 8,691 2016-09-03, 06:18
Letzter Beitrag: fritzchris
  Welche Kassette beim Downhill auch für bergauf? guenni84 1 1,429 2016-08-28, 19:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Mechaniker in Wien gesucht (Downhill Rad) Stig 2 1,854 2016-08-20, 21:41
Letzter Beitrag: Stig

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: