Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Federkennlinie ?
#1
Verändert sich eigentlich eine Federkennlinie wenn man die Feder lange auf druck belastet ?

Soll heißen störts die Federn einer Gabel wenn sie lange eingespannt (mit Spanngurten) im Auto stehen ?

---------------------------------------------------------------------
>>[Bild: wink.gif] Hartkor-Fakker <<
Zitieren
#2
...zu mir hies es immer ich soll meinen crosser über nacht nicht auf dem hänger lassen - wegen der federung! ob das jetzt aber wegen den dichtungen oder wegen der feder war...keine ahnung! aber für die dichtungen ist es glaub ned gut!
KAI

schaut mal vorbei, vielleicht ist sie irgendwann mal fertig: http://www.turro.de/
(momentan sieht man noch einen "Ausprobier-Prototypen" den es NIE geben wird!)
Zitieren
#3
Ich denk ne woche oder so machen die das ohne weiteres mit...
länger weiss ich ned...
aber ist nur mein viertelwissen...

Was mich interessieren würde ist: Kann man eine Federkennlinie am hinterbau selbst erstellen/messen?


Zitieren
#4
jo beim crosser war des immer so deswegen frag ich ja obsbeim radel auch irgendwelche auswirkungen hat (federn,Dichtungen und was weiß ich noch alles)

---------------------------------------------------------------------
>>[Bild: wink.gif] Hartkor-Fakker <<
Zitieren
#5
Jepp, es schadet den Federn, allerdings müsstest Du das Bike ca. 1/2 -2 Jahre aufm Hänger stehen lassen.
Der Federstahl gibt mit der Zeit schon nach aber von einmal ist noch nix kaputtgeworden.
Trozdem ises nicht gut für die Gabel bze den Dämpfer da das Öl bzw. der Stickstoff komprimiert wird und die Dichtungen darunter leiden.

Greetinx, Cannon

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: