Beiträge: 1,175
Themen: 77
Registriert seit: 2002-10-15
Bewertung:
0
Greetz
Hab ein Problem mit der hinteren Bremse bei meinem AC Team. (zum bike: Giant AC Team 03, Deore BRM525 Scheibenbremsen)
also bei einer Vollbremsung mit dem hinteren Rad beginnt das Rad zu flattern,
meine vermutung: die platte mit der bremsaufnahme ist relativ schmal (länglich) nach oben gezogen zum drehpunkt (beim NRS würde das passen ist ja auch ein 4gelenker. da ist die platte mit der bremsenaufnahme kürzer).
Meine Theorie: beim anziehen der bremse (2 kolben) entsteht ein biegemoment. die platte mit dem darauf montierten sattel verbiegt sich leicht und die bremse hat nicht die kraft mehr um die scheibe zu halten. deshalb das flatern.
soviel zu erklärung.
nun will ich mir eine hayes für hinten kaufen. da aber ein freund von mir, der auch ein ac team hat und ne hayes hinten und auch mit diesem problem beglückt ist, stellt sich mir die frage, ob vielleicht eine 4 kolben bremse besser wäre.
Vielleicht habt ihr ähnliche erfahrungen mit einem mehrfach abgestützten eingelenker gemacht bzw. welche bremse wäre in dieser preisklasse (Hayes HFX9) denkbar.
(Wir wären vom 09.08 bis 13.08 in saalbach, leogang und schladming)
Beiträge: 1,914
Themen: 221
Registriert seit: 2003-04-20
Bewertung:
0
guck erstmal, ob die hintersten lager, die unter der bremsenaufnahme sitzen spiel haben. daran könnte es auch liegen. etwas harter schraubenkleber hilft da.
Beiträge: 883
Themen: 37
Registriert seit: 2003-09-02
Bewertung:
0
also ich habe ein giant ac team von 2002 mit ner hayes hfx 9hd, also 200er scheibe und mir ist noch nie aufgefallen dass es beim bremsen komisch ist. ist ganz normal bei mir. überprüf wie schon gesagt mal deine ganzen lager. vielleicht sogar dämpfer zu leicht eingestellt, dass beim bremsen das ding sogar schon bisschen einfedert?
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Wenn der Bremssattel hinten nicht ganz parallel zur Scheibe steht musst du den Bremssattel richtig ausdistanzieren mit 0,2mm Beilagscheiben (beschafft dir fast jeder Händler) oder im Extremfall die Aufnahme am Rahmen mal planfräsen lassen.
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
thanx
hab heute am nachmittag mit meinem händler gesprochen, der meint auch das man die bremsaufnahme planfräsen sollte.
werd des mal checken.
Beiträge: 1,578
Themen: 126
Registriert seit: 2003-02-04
Bewertung:
0
Ich hab auch ein AC und mit der hinteren Bremse keine Probleme, ohne Planfräsen.
Meint ihr eventuell das sog. Stempeln des Hinterrads beim Bremsen?? Das wäre ja bei einem Eingelenker normal.
Beiträge: 1,175
Themen: 77
Registriert seit: 2002-10-15
Bewertung:
0
bei einer vollbremsung aufn asphalt hab ich keine durchgehende spur sondern immer 3cm spur dann 3cm nichts und wieder 3cm spur usw. weiss nicht ob dass stempeln heisst, aber bei meinem damaligen octane hab ich das nicht gehabt.
Beiträge: 1,914
Themen: 221
Registriert seit: 2003-04-20
Bewertung:
0
seit ich mein neues hinteres laufrad hab (doubletrack, xt nabe) hab ich auch starkes stempeln eben an diesem laufrad festellen müssen- was mir auch aufgefallen ist, meine 160er gustav m hat rapide an bremsleistung verloren, ausserdem schleift sie am schimmsattel.
ich krieg sie auch nicht wirklich schleiffrei-entweder schleift sie am metallenen schwimmsattel oder sie steht zu nahe an einer seite der bremsbeläge.
wenn ich das hr blockiere und über asphalt ziehe, hoppelt das rad richtig extrem...das hatte ich mit meinem alten laufrad nicht.
ich werd das rad die woche zum shop bringen-bin mit meinem latein am ende, kann nur hoffen, dass die scheibenaufnahme an der nabe nicht schief ist
Beiträge: 914
Themen: 49
Registriert seit: 2002-08-06
Bewertung:
0
hmm, also n mitbiker hat auchn ac team, da ist das genauso, also beim vollbremsen mit blockieren son "hoppeln", das müsste doch eigentlich mit der federung zusammen hängen, weil wir haben mal beobachtet, dass der dämpfer bei so einer bremsung ziemlich schnell ein- und ausfedert. wir haben das dann einfach mal als normal und konstruktionbedingt begründet ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
oder liegts doch an was anderem?
Beiträge: 1,175
Themen: 77
Registriert seit: 2002-10-15
Bewertung:
0
des ist halt so, weil die bremsaufnahme am obersten ende des gussets sitz und der drehpunkt erst naher kommt. dh relativ schmales längliches teil, das die bremskräfte nicht aufnehmen kann und sich verformt. folglich: einerseits verformung in laufrichtung und dann noch, wenn man genau hinschaut in eine drehbewegung quer dazu (heisst glaube ich torsion)
hab das thema mitn mankra schon durchgesprochen. wollte damals so eine art bremsmomentabstützung machen, aber das lasse ich jetzt. so störend ist des wiederum nicht.
greetz
Beiträge: 1,914
Themen: 221
Registriert seit: 2003-04-20
Bewertung:
0
ein freund von mir hat auch ein ac, dort tritt das stempeln auch auf, aber lange nicht so stark wie bei mir.
es kanns ja irgendwie nicht sein, dass ich früher nie probleme damit hatte und jetzt mit dem neuen hinterrad tritt es plötzlich auf.
es stört mich an sich ja gar nicht, was mich stört ist leistungsabfall meiner gustav m im vergleich zu vorher.
hoffe, dass der mechaniker da was machen kann, besser austarieren kann.
Beiträge: 914
Themen: 49
Registriert seit: 2002-08-06
Bewertung:
0
vielleicht liegts ja daran, dass das neue hinterrad steifer ist als das alte und deshalb die auftretenden kräfte nicht mehr so stark gedämpft werden.
Beiträge: 1,914
Themen: 221
Registriert seit: 2003-04-20
Bewertung:
0
Zitat: vielleicht liegts ja daran, dass das neue hinterrad steifer ist als das alte und deshalb die auftretenden kräfte nicht mehr so stark gedämpft werden.
...nein
|