Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
salz aggressivität
#1
der threadname sagt schon das meiste:

wie aggressiv ist streusalz am fahrrad?

kann es auch ohne verbindung mit wasser dem rad schaden?
wie schädlich ist es, bzw. wann sollte man sein rad spätestens nach einer "salz-abfahrt" waschen damit keine schäden entstehen?
Zitieren
#2
Also in verbindung mit wasser kann es dir sehr schnell den Lack und die anderen Komponenten die in der "Schusslinie" des Spritzwassers liegen ruinieren.Ich würd das Rad auf jeden fall nach jeder fahrt kurz abwischen.Ohne wasser is glaub nich so schlimm.
Zitieren
#3
Ja, vor allem Aluminium aus 7xxx Legierungen. Dort führt das Salz nämlich zur Korngrenzenkorrosion die blitzschnell (innerhalb von Stunden/Tagen) durch den ganzen Bauteil durchgehen kann. Dagegen ist Rost beim Stahl ein lächerlicher Sch.. Aber das trifft nur auf unbehandelte Flächen zu. Eine Wachsschicht, Lack, Öl, Fett, gewachste und polierte Eloxierung und fertig. Dann fördert Salzwasser natürlich die Kontaktkorrosion zwischen Bauteilen die an unterschiedlicher Stelle in der Spannungsreihe stehen, das sind am Fahrrad vornehmlich Alu-Stahlkombinationen. Aber auch Chromschichten, wenn eine Chromschicht endet und der lack anfängt.. bei diesen Übergängen kommt es vermehrt zur Korrosion. Dann natürlich der normale Rost vom Stahl der durch Salzwasser enorm beschleunigt wird. Alu-Magnesiumgußlegierungen sind sowieso sehr empfindlich gegen Salzwasser, die treten beim Rad aber eh nur in gut geschützter Weise auf.
Zitieren
#4
gut, dass ich mein rahmen aus 60xx alu besteht [Bild: smile.gif]
Zitieren
#5
kann im georg nur recht geben. habe letzten winter öfters straßentraining gemacht und habe dann am nächsten tag flugrost auf der bremsscheibe gehabt. auch kette etc war schon leichter rost. musst ziemlich aufpassen. ich habe zum fahren aufgehört, da es mir zu risikohaft geworden ist.
mfg
Zitieren
#6
den ganzen winter nicht fahren ? da spritz ich mein bike lieber kurz ab und hab meinen spass und training.
Zitieren
#7
mein Winterradl (Ghost Alien 96 mit HS33Race Line von 96, XT und Shock Works FXR Gabel) hat jetzt schon einige Winter hinter sich: der polierte Rahmen ist an einigen Stellen matt, die Anbauteile sind alle OK bis auf matte stellen, nur das Deore Schaltwerk rostet heftig und die Magura Anschlussteile sind auch rostig (die werde ich heuer mal tauschen), normalerweise müßte das Bike schon längst von Salz zerfressen sein - ist es aber nicht, gewaschen wird es ab und zu, natürlich ordenlich geölt und es bekommt regelmässig eine Sprühwachs und Silikonspray Ladung. Alle Stahlschrauben wurden durch V2A Schrauben getauscht, ansonsten würde das Bike anders ausschauen [Bild: cool.gif]
Zitieren
#8
a bisserl Flugrost und a leicht verrostete Kette
is ja nicht weiter schlimm.
Regelmäßig untern Hochdruckreiniger ( ggf auch Wachs )und Schleifpapier für die Scheibe und Kettenspray un des passt
Zitieren
#9
meine erfahrung ist, dass das salz-schmutz-wassergemisch sehr schnell in alle lager und beweglichen teile kriecht. hatte vor zwei jahren bei meinem eingelenker dadurch einen lagerschaden an der schwinge.
zu bedenken ist auch, dass dichtungen betroffen sein könnten.

Mit bike reinigen und gut fetten/schmieren kann das aber ganz gut verhindert werden!

Zitieren
#10
naja, also mein cc-drum iss ja ein cannondale f1000 full wood. auf des bin i mir noch immer sher heikel. drum bin i dann kein risiko mehr eingegangen und hab aufs straßentraining verzichtet. gibt ja noch andere beschäftigungen im winter [Bild: smirk.gif] [Bild: smirk.gif]
Zitieren
#11
Soo schlimm ists auch nicht. Regelmäßig mit klaren Wasser abspülen, einwachsen, drüberpoliern und fertig. Damit bist schon perfekt unterwegs.
Zitieren
#12
was für wachs sollt man verwenden??
für autolack oder gibs da was bessers?
Zitieren
#13
's gibt schutzwachssprays, die man auf den trockenen rahmen aufspüht. Is erstens gut fürn lack, zweitens gibts eine gute optik und drittens schützts den lack vor dem salz!

aber das zeug nicht in lager oder auf dichtungen sprühen, eh klar
Zitieren
#14
Da bist du aber falsch gewickelt!! Alu reagiert mit Salz noch viel besser als Stahl, nur faellt es nicht so schnell auf, mein Guter!!!!
Das einzige was hilft ist ,nach dem Ritt immer schoen viel lauwarmes Wasser.
Oder du spruehst das bike komplet mit Vaselinespray ein. [Bild: ooo.gif] [Bild: ooo.gif] [Bild: ooo.gif] [Bild: mrred.gif]
Zitieren
#15
Zitat: Regelmäßig untern Hochdruckreiniger

[Bild: icon_lol.gif] [Bild: icon_lol.gif] da kennt sich einer ganz besonders mit radlpflege aus gell [Bild: icon_lol.gif] [Bild: icon_lol.gif]
rk
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  was macht ihr gegen das salz G-Beret 9 2,223 2004-01-29, 18:58
Letzter Beitrag: dichter84

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste