habs mir mal komplett durchgelesen, ist echt der
Wahnsinn.
Solche nen starken Verband in Deutschland...ein Traum
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Man jemand eine kurze Zusammenfassung posten.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Das ganze PDF ist eigentlich ein Anleitung, wie man einen neue BMX-Bahn baut (Budget, Grösse, Material etc.), das Land dafür sucht (mit Beispielbrief an die Behörden), wie man die Strecke promoted, wie man Rennen organisiert etc. Einfach alle Angaben die man braucht. Schon dieses Dokument alleine wäre für hiesige Verhältnisse eine grosse Unterstützung, aber es geht weiter: Die ABA (American Bicycling Association oder so, jedenfalls der BMX-Verband) bieten eine eigene Versicherung, Baupläne fürs Startgatter, Kurse für die sogenannten Track Operator (also eben die, die eine BMX-Bahn bauen und unterhalten), haben vollberufliche Angestellte, die sich nur um die Track Operators kümmern. Im Headquarter der ABA haben sie ausserdem Dunkelkammer und Grafiker, die einem Werbematerial (Flyer, Plakate etc.) machen können. Dazu kommen die ABA-Rennenserien, wo die ABA die ganze Administration macht, den Rennveranstaltern ein Programm zur Verfügung stellt, und das Preisgeld übernimmt.
Tja, insgesamt einfach traumhafte Verhältnisse, die genauso für 4X oder DH funktionieren würden. Schon alleine die Anleitung zum Streckenbau wäre eine grosse Hilfe!
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Wennd wenigstens mal eine Anleitung hättest und Leute, die davon Ahnung haben wäre es schon viel einfacher. Als normaler Durchschnittsbürger weiss man ja nicht einmal, wie man den Grundstückbesitzer ermittelt, welche Bewilligungen nötig sind, in welcher Zone man eine Strecke bauen darf etc.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Bei uns wissen wahrscheinlich selbst die meisten Bürokraten nicht, welche Bewilligungen man braucht, und was man dafür an Vorschriften zu berücksichtigen hat.