Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
Er will wissen ob man speziell Leitungen für ein bestimmtes Bremsmittel brauch glaube ich.
Leider kann ich dazu nichts sagen, da ich mir nicht sicher bin.
Ich kann mich aber nicht daran erinnern schonmal was darüber gehört zu haben, deshalb würde ich mal annehemen, dass eine Goodrich sowohl Mineralöl als auch DOT verkraftet.
Beiträge: 2,441
Themen: 152
Registriert seit: 2003-07-16
Bewertung:
0
mit stahlflex hast einen härteren druckpunkt weil die leitung nicht nachgibt. ist aber geschmackssache, nicht jeder mag einen harten.
hab mal gehört die stahlflex seien schwerer. ist da was dran??
Beiträge: 115
Themen: 32
Registriert seit: 2002-08-30
Bewertung:
0
Also ich fahre die 2003er Shimano XT Bremsen mit Goodridge Leitungen.
Der Unterschied zu den Originalleitungen ist wie Tag und Nacht. Mit den Goodridge Leitungen habe ich einen richtig definierten Druckpunkt und die Optik stimmt auch.
Die Leitungen sind für alle Bremsen gleich egal ob DOT oder Mineralöl. Das einzige was Du passend zu deinen Bremsen wählen musst sind die Anschlußteile (Fittings).
Beiträge: 2,354
Themen: 94
Registriert seit: 2003-07-15
Bewertung:
0
Noch ein paar WICHTIGE Fragen:
1) Wie oft kann man ein Entlüftungsset von Hayes zum Enlüften der Bremse verwenden? Unendlich oft?
2) Wie oft kann ich eine Bremse mit 100ml DOT4 entlüften?
3) Wenn ich die Leitung austausche, dann kann ich doch das Öl aus Bremshebel, -sattel und Leitung einfach rausrinnen lassen und dann nachher mit Öl auffüllen und schlussendlich entlüften, oder?
Wäre euch für jede Hilfe dankbar.
mfg Flo
Beiträge: 2,822
Themen: 86
Registriert seit: 2002-09-29
Bewertung:
0
wennst mit dem dot ned auskommst gehs´t zum bauhaus und kaufst da a dose dot4 oder 3 und kannst mit einer spritze aufsaugen und weiter entlüften!(kosten etwa 5euro!)
Beiträge: 2,354
Themen: 94
Registriert seit: 2003-07-15
Bewertung:
0
Aber ich glaub net, dass 100ml zwenig sind. Wenn man so grob schätzt geh ja nicht viel ml in eine Leitung rein.
Beiträge: 2,354
Themen: 94
Registriert seit: 2003-07-15
Bewertung:
0
Ich werd jetzt am DO zum Mankra schauen.
Bei mir ist das so gewesen, dass zuerst außen die Hülle/Ummantelung der Leitung riss und dann knickte das innere so, dass DOT4 rausrann. Kann das so bei Stahlfelex auch sein?
Weil ich bin schon ein Jahr mit kaputter Ummantelung gefahren und dann ists erst durch gwesen.
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Sind mehrere Schichten, ist klar.
Bei Stahlflex kann die Ummantelung gut sein, und innen undicht.
Beiträge: 2,354
Themen: 94
Registriert seit: 2003-07-15
Bewertung:
0
Wenn sie innen undicht ist, dann kann ich sie wohl vergessen, wie?
Bemerken wird mans durch den Druckpunkt oder?