Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Monster T. 99ig
#1
Hi,
hab ne frage bezüglich meiner 99iger monster T. und zwar:
im moment fahr ich ja ne hohe obere brücke von goldtec, und hab die flache original brücke von marzocchi auch noch da.

In der Marzocchi Beschreibung steht : " Der Abstand "H" zwischen Gabelbrücke und dem äußersten punkt des reifens darf den gesamthub von (175mm) + 3mm nicht unterschreiten.

Nun meine frage: Im Moment ist bei mir der abstand zwischen unterer brücke und reifen 185mm (mit hoher brücke). Wenn ich jetzt die flache brücke fahren will, müsste ich ca. 4mm runter, damit die Standrohre oben bündig mit der oberen brücke sind. Aber wenn ich jetzt die untere brücke nach unten 4mm reduziere, dann schauen die Standrohre nur noch ca. 171mm raus, wie soll dann der hub von 175mm entstehen?
bzw. könnte ich dann die flache brücke fahren, damit des ned alles so hoch baut. Ich mein der Abstand "H" wäre ja dann immer noch min. 180mm (also 2mm mehr als unbedingt nötig) aber die Standrohre sind halt dann keine 175mm mehr?!

hoffe mir kann jemand helfen...
Zitieren
#2
Zitat: Der Abstand "H" zwischen Gabelbrücke und dem äußersten punkt des reifens
schwachsinnige Formulierung... es san jo ned alle Reifen gleich hoch... kannst an 1,95er XC-Semislick montieren, oder an DH-Gatsch Reifen... nach dem kann man des ja ned messen...

warum lässt du bei der (hohen) Goldtec Brücke ned einfoch de Standrohre oben etwas drüberstehen, um auf die (mit deinem Reifen) niedrigst möglichen Einbaulänge zu kommen?
Zitieren
#3
hab schnell mal ne skizze gemacht, damit man sichs bissl vorstellen kann....

@tobias: ich hab jetzt schon unter die obere brücke zwei dicke unterlegscheiben drunter, und die standrohre schauen ca. 8mm über die brücke raus. Und wenn ich jetzt die flache brücke montier, ohne die untere brücke runter zu rutschen, dann fehlen ca. 3mm damit die standrohre mit der fl. brücke bündig sind...
Zitieren
#4
check´ mal ob die Gabel überhaupt die angegebenen 175mm hat. Federn raus und komplett einfedern.

sicher "kannst" du die flache Brücke fahren, aber was bringts, wenn du sowieso eine hohe hast? wenns dir zu hoch baut, kannst du die Standrohre auch so weit drüber rausstehen lassen, um den minimal möglichen Wert zu haben (also genau so weit, wie genau deine Gabel auch wirklich einfedert) - mehr kannst eh ned machen...

wenn du die flache montierst und die Gabel vorm eigentlichen Durchschlagen schon bei der unteren Brücke anschlägt wirds a ned so tragisch sein - die dust-seals werdn des verkraften...

edit: warum Spacer zw. Steuersatz und oberer Brücke? gehts sichs sunst mim Rahmen (Lenkeinschlag) ned aus? die 8mm bei den Standrohren san jo ned wirklich tragisch... des kann 3 cm a überstehen wenns will...
Zitieren
#5
ich glaub wir reden grad bissl aneinander vorbei. [Bild: crazy.gif] [Bild: wink.gif]
Wenn ich die hohe brücke montiert lasse, ist doch der vorbau bzw. lenker viel höher, als wie wenn ich die flache montier. Die Spacer sind ungefähr 25mm hoch, wenn ich die dann nimmer brauch, hab ich die 25mm schon mal eingesparrt und komm somit viel weiter nach unten. Wie soll des mit der hohen brücke funktionieren? [Bild: confused.gif]
WEnn ich die spacer weglass, dann dullerts mir die goldtec brücke gegens oberrohr...

hab mal hier zwei bilder zum vergleich. mit hoher brücke und mit flacher:

http://www.pinkbike.com/modules/photo/?o...mage=87399
(ist zwar ne shiver, aber an der oberen brücke ändert sich des ja ned, was ich mein)

und meins:
https://www.downhill-board.com/upload/369705-cove1.jpg


ich hoffe ihr wisst was ich mein...
Zitieren
#6
Zitat: WEnn ich die spacer weglass, dann dullerts mir die goldtec brücke gegens oberrohr...
ok...genau das wollte ich wissen... mhm... blöd... san de 25mm Spacer das Minimum, daß sich das mit Brücke/Rahmen ausgeht?

probier´ mal aus, wieviel FW deine Gabel wirklich hat... vielleicht geht sichs ja dann mit der flachen Brücke doch aus
Zitieren
#7
ja hab ich mich auch bissl falsch ausgedrückt, sorry..
ja geht sich grad so aus, kann keinen mehr wegnehmen..
aber warum schreiben die in der mz. beschreibung, das des nur am abstand h auszumachen ist? und wenn ich die flache brücke fahr, und die standrohre um 2mm oder so ned bündig abschließen, ist des schlimm, oder kann ich die dann trotzdem so fahren...??
Zitieren
#8
hab´ meine Monster T scho 2 Jahre nimma...
@2mm: kommt drauf an, wie breit die Brücke ist... wenn ich sage "ja", werd´ ich wahrscheinlich von ein paar Maschinenbaustudenten (o.ä) gesteinigt...

wenn dir die Millimeter-Feilscherei so wichtig ist: flacheren Steuersatz montieren...

ich würd´ eher die Gabel kurz vorm Durchschlag an der unteren Brücke anschlagen lassen, bevor ich oben Luft lasse... sollte aber beides (wenns nur um 1-2mm geht) kein Problem darstellen...
Zitieren
#9
Also nehmen wir mal na dass die Gabel wirklich 175mm Federweg hat, dann muss der Abstand natürlich sowohl in der Standrohrlänge, als auch in der Reifenfreiheit gegeben sein! Das mit der Reifenfreiheit scheint bei Dir ja kein Problem zu sein, also gilt für Dich, dass die untere Brücke maximal so weit nach unten verschoben werden darf, dass eine freie Standrohrlänge von 175mm (+ ca.2mm Toleranz) vorhanden sein muss!!!
Ich hab allerdings mal die freie Länge an Tippies altem BigHit mit 02er Monster gemessen und da waren esnur knapp unter 170mm! Vielleicht hat die Gabel also garnicht soviel Federweg?! Das wirst Du dann wohl rausfinden müssen!
Zitieren
#10
ui..
naja, also wenn ich die federn mal ausbaue, und des teil komplett einfedern lasse, dann hab ich ja des was ich haben will oder? also um zu schauen ob es funktioniert?
Zitieren
#11
steht scho im 2ten Post von mir, daß du des als allererstes moi machen sollst... [Bild: wink.gif]
Zitieren
#12
also, hab die federn mal raus und halt die monster T. im offenen zustand (also ohne federn und zeugs) runtergedrückt, und da geht die die vollen 175mm rein. also hätte ich höchstens 1mm... und dann würde die untere brücke auf die staubabstreifer schlagen oder? wenn ich sie, wenn sie offen ist komplett eintauch, dann schlägt sie zum schluss irgendwo an..
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Erfahrungsberichte zur Marzocchi Bomber Super Monster? 300mm Federweg! faster 10 23,440 2016-06-24, 23:53
Letzter Beitrag: fipu
  Marzocchi Monster Umbau/Tuning möglich? RLindner 0 1,231 2010-08-26, 12:15
Letzter Beitrag: RLindner
  Obere Brücke für Monster T mantra 11 5,113 2010-05-04, 15:13
Letzter Beitrag: DarkSecret
  2002er Monster mit 2003 Krone Maddin998 0 679 2009-06-26, 17:35
Letzter Beitrag: Maddin998
  Brave Monster vs. 888--->Probleme manticora 2 1,481 2009-04-08, 18:09
Letzter Beitrag: manticora
  Ölwechsel Monster T 2003 luggi1111 0 1,056 2007-10-13, 18:43
Letzter Beitrag: luggi1111
  Kraftstoff und Monster 9chrisking9 17 5,019 2007-08-14, 22:13
Letzter Beitrag: 9chrisking9
  Marzocchi Monster T mit Gustav M MrSmall83 1 28 2007-05-22, 17:17
Letzter Beitrag: MrSmall83
  unterschiede zwischen monster t 04 & 05/06 pimppanse 14 4,004 2007-01-20, 02:08
Letzter Beitrag: Decolocsta
  888rc2x va VS. Monster T DasMatti 33 5,032 2006-10-16, 16:23
Letzter Beitrag: DasMatti

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: