Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Also ich hab ein Anlenkungsverhältnis beim Hinterbau von x:1 und wiege y kg.
Wenn ich jetz wissen will welche Feder ich für einen Stahlfederdämpfer brauch rechne ich meine y kg in lbs um und nehms mal x, dann kommt z.B. 389 oder sowas raus, brauch ich also eine 400er Feder. Soweit richtig oder?
Was ich jetz aber eigentlich wissen wollte war die tatsächliche Federhärte von dieser Feder.
Wie bekomm ich die?
Hab ja jetz keine Feder da um die Windungen auszumessen
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
mit dem körpergewicht kannst des ned so einfach rechnen. ansich solltest dich auf dein radl setzen, am besten in einer position wie beim runterfahren, unter das hinterrad eine personenwaage legen und mit dem angezeigten gewicht rechnen.
als nächstes solltest mal überlegen wieviel negativfederweg du fahren willst. eine 400er feder wird mit 400 lbs 1 zoll zusammengedrückt, aber vielleicht passt des eh, wenn nicht muss man halt umrechnen.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Wie BoB schon geschrieben hat, so einfach ist das nicht. Du kannst aber dein Rad auf 2 Personenwaagen stellen, mit der Gewichtsverteilung kannst du dann mit dem Übersetzungsverhätnis vom Rahmen die Kraft ausrechnen die auf die Feder wirkt wenn du draufsitzt. Mit deinem gewünschten Sag kommst du damit grob auf die Federhärte.
Habe deswegen extra nmal 2 Personenwaagen gekauft damit ich das ausprobieren kann. Funktioniert, aber nur als Anhaltspunkt.
Wie die Umrechnung lbs/inch und N/mm² funktioniert steht in den FAQ.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Du rechnest doch so gerne -> Balken mit Punktlast (dein Schwerpunkt) geradlinig nach unten und Punktlast (Schwerpunkt Rad) geradlinig nach unten und 2 Auflager. Mechanik 1. Semester.