Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Streckenkatalog???
#1
Wie schauts aus. Wann kommt der Streckenkatalog vom ÖRV für 4X-Strecken heraus?

Zitieren
#2
nie !?
Zitieren
#3
warum nie.
es hat geheißen, dass alle Veranstalter die Normen erfüllen müssen, die der ÖRV den Strecken auflegt. DA ja unsere Strecke in Windhaag nicht gerade das Gelbe vom Ei ist, wird bei uns sicher umgebaut werden müssen. Und je früher wir das erfahren, desto besser ist es für uns, uns etwas da zu überlegen.
soll jetz nit irgendwie angreifend sein sondern nur verwundert?? [Bild: confused.gif] [Bild: confused.gif]
bist du eh der Fahrervertreter in 4X oda?
Zitieren
#4
falls es so einen streckenkatalog irgendwann geben sollte dann muss er von uns fahrern kommen.

aber es wird sehr schwierig sein einem veranstalter eine strecke "vorzuschreiben". es hilft leider nicht jemanden zu zwingen wenn dann die finanziellen mittel oder die erlaubnis des grundstückbesitzers fehlen.

ich für meinen teil bin um jedes rennen froh und würde es schade finden veranstalter mit einer weiteren vorschrift das leben schwer zu machen.

weiters ist, soweit mir bekannt, bei jedem veranstalter jemand involviert der was von 4X bzw streckenbau verstehen sollte. leider klappt das nicht immer beim ersten mal. aber jeder der sich um unseren sport bemüht sollte von uns eine zweite chance bekommen. ich bin bis jetzt jedes rennen in gasselsdorf gewesen und habe nicht nach dem 2. rennen gesagt: "ui jetzt hat es 2 mal geregnet, jetzt komm ich nie wieder".

und so hoffe ich (fahrervertreter hin oder her) das ihr euch auf euerem so zu sagen "hometrack" selber um eine verbesserung der strecke kümmert. ist ja nicht zu euerem nachteil wenn ihr das ganze jahr auf einer vernünftigen strecke trainieren könntet. es gibt sicher genügend fahrer die euch dabei helfen würden (inklusive mir).
das soll jetzt nicht so klingen das ihr euch selbst um euer zeug kümmern sollt, nur ihr habt den direkten kontakt zum veranstalter und solltet das auch nützen.
Zitieren
#5
ja dass ist mir eh klar.
das prob, bei uns ist, dass durch die steile Hanglage nur mit einer spinne (so ein Spezialbagger) gebaggert werden kann, und der ist wahnsinnig teuer. Sonst hätten wir sog. die Möglichkeit gratis einen Bagger zu bekommen, da mein Onkel einen hat. mit dem kommen wir aber nicht zu dem Hang.

Aber auf das Angebot zu helfen komme ich gerne zurück. Falls wir es schaffen, den Grundbesitzer und in Vereinschef zu überzeugen, eine neue Strecke zu bauen, werd ich mich gleich melden. Können jede Hilfe brauchen.
Zitieren
#6
Wegen Streckenanforderungen: Naja, wenn der ÖRV bestimmte Normen verlangt, sollten die auch definiert werden. [Bild: confused.gif] Meine Meinung, aber ich kenn´ mich nicht aus, wie da die Vorschriften sind, ich wollte eigentlich was anderes schreiben. [Bild: smile.gif]

Konkret bei eurer Strecke: Bei der steilen Hanglage gehts ja nur um das obere Stück?? Sind die Vorschläge vom letzten Jahr, den ersten Anlieger von oben gesehen nicht nach rechts, sondern nach links zu machen vom Tisch? Denn wenn der mit der Hand umgeschaufelt wird, dann gehts "gerade" weiter nach hinten wo man dann über den Weg drübergeht.. soweit ich mich an die Gespräche erinnern kann. Dann sollte ja der Rest alles mit einem normalen Bagger zu machen sein, und es geht "nur" um den ersten Anlieger und die folgenden Meter.

Der größte Kritikpunkt war ja die kurze Strecke. Dh. ihr solltet imho nicht wie jetzt den rechten, steilen Rand der Wiese nutzen, sondern nach links und so 3x über das ganze Wiesenstück drüber. Ist so eine Lösung mit dem Besitzer schon abgeklärt?

Ich glaub´ wenn ihr da ein paar Skizzen machts (ein paar Vemessungsarbeiten werde euch da nicht erspart bleiben), die "Absegnen" läßt und dann sagst, an den und den Tagen wird geschaufelt und jeder der bis jetzt das Maul aufgerissen hat soll gefälligst helfen, dann werden schon ein paar kommen. [Bild: wink.gif] Die Leute die fürs Schaufeln kostenlose Anreise und kostenloses Quartier haben wollen, auf die müßts halt verzichten. [Bild: icon_evil.gif]
Zitieren
#7
Am Samstag haben wir Weihnachtsfeier vom Verein aus und da weis ich hoffentlich mehr. Reden tuns ja eh, dass was gemacht wird aba obs dann wirklich passiert ist wieder eine andere Geschichte. Das größte Problem ist das, mit dem Grundbesitzer. Er will einfach nicht, dass sein Grund noch mehr verbaut wird.
Mehr aber dann am Sonntag.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste