Wegen Streckenanforderungen: Naja, wenn der ÖRV bestimmte Normen verlangt, sollten die auch definiert werden.
![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
Meine Meinung, aber ich kenn´ mich nicht aus, wie da die Vorschriften sind, ich wollte eigentlich was anderes schreiben.
Konkret bei eurer Strecke: Bei der steilen Hanglage gehts ja nur um das obere Stück?? Sind die Vorschläge vom letzten Jahr, den ersten Anlieger von oben gesehen nicht nach rechts, sondern nach links zu machen vom Tisch? Denn wenn der mit der Hand umgeschaufelt wird, dann gehts "gerade" weiter nach hinten wo man dann über den Weg drübergeht.. soweit ich mich an die Gespräche erinnern kann. Dann sollte ja der Rest alles mit einem normalen Bagger zu machen sein, und es geht "nur" um den ersten Anlieger und die folgenden Meter.
Der größte Kritikpunkt war ja die kurze Strecke. Dh. ihr solltet imho nicht wie jetzt den rechten, steilen Rand der Wiese nutzen, sondern nach links und so 3x über das ganze Wiesenstück drüber. Ist so eine Lösung mit dem Besitzer schon abgeklärt?
Ich glaub´ wenn ihr da ein paar Skizzen machts (ein paar Vemessungsarbeiten werde euch da nicht erspart bleiben), die "Absegnen" läßt und dann sagst, an den und den Tagen wird geschaufelt und jeder der bis jetzt das Maul aufgerissen hat soll gefälligst helfen, dann werden schon ein paar kommen.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Die Leute die fürs Schaufeln kostenlose Anreise und kostenloses Quartier haben wollen, auf die müßts halt verzichten.