Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schraubenproblem?!?
#1
Hi,

ich hab mal ne Frage an die Technikgurus, Maschinenbauer usw.

In meiner Wildsau ist die Umlenkwippe mit einer 12.8 er Schraube mit dem Rahmen verbunden (die geht komplett durch und auf der anderen Seite kommt ne Sicherungsmutter drauf!).

Leider ist die Schraube irgendwie zu kurz. Der Alutech Support hat gemeint, das Einfachste für mich wäre es wenn ich mir einfach ne längere Schraube kaufen würde. Also hab ich mal so eine gesucht.

Jetzt meine Frage: Kann ich die Schraube durch eine Edelstahl-Schraube (A4) der Festigkeitsklasse 80 ersetzen??

Die würde es bei online-schrauben.de geben. Ansonsten komme ich wohl nur schwer an so ne Schraube, der Würth hier in Freiburg verkauft erst ab 200 Stück.Sad
Zitieren
#2
du kannst auch eine 8.8er verbauen, aber weiter runter gehen würd ich nicht

bei den alutechs hat man ja auch so verrückte übersetzungsverhältnisse, da kommen schon ordentliche kräfte auf die umlenkung
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
#3
Mein Problem ist halt, dass auf der Seite (online-schrauben.de)die Härte irgendwie anders angegeben ist. Und ich kenn mich damit mal gar nicht aus.

Was heißt denn Festigkeitsklasse 80?!? Auf der Seite ist alles erklärt, nur mir hilft das recht wenig, weil ich mich mit der Materie null auskenne.
Zitieren
#4
ok, hab grad nachgeschaut, bei edelstahlschrauben is die bezeichnung anders

bedeutet stahlgruppe 4, mindestzugfsetigkeit 800N/mm²

also im prinzip wie eine 8.8er schraube, zumindest von der mindestzugfestigkeit her, über die mindeststreckgrenze gibts in dem fall keine aussage.

auf deutsch, wennst a edelstahlschraube kaufen willst is die ok, aber sicher teurer als a andre vermut ich
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
#5
Naja, immer noch billiger als ne 200er Packung.

Vorallem braucht so Schrauben normalerweiße kein Mensch. Wer braucht schon ne 90mm lange 8er Inbusschraube?!?!?!? Außer mir halt. Wink
Zitieren
#6
da gibts einige die sowas brauchen, sind im maschinenbau ganz normale abmessungen
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
#7
Das schon aber ich hab gemeint, dass ich das nie wieder brauche, also machts für mich keinen Sinn so ne Packung zu kaufen.

In Freiburg gibts noch en Schraubenhandel, die auch weniger verkaufen. Der hatte aber am Samstag zu, da werd ich nächste Woche auf jeden Fall nochmal vorbeischauen.

Wenns da auch nicht geht kauf ich die Dinger im Internet.

Danke aber auf jeden Fall für die Hilfe, jetzt weiß ich immerhin, dass es mit denen auch gehen würde.
Zitieren
#8
blackforest schrieb:Das schon aber ich hab gemeint, dass ich das nie wieder brauche, also machts für mich keinen Sinn so ne Packung zu kaufen.

In Freiburg gibts noch en Schraubenhandel, die auch weniger verkaufen. Der hatte aber am Samstag zu, da werd ich nächste Woche auf jeden Fall nochmal vorbeischauen.

Wenns da auch nicht geht kauf ich die Dinger im Internet.

Danke aber auf jeden Fall für die Hilfe, jetzt weiß ich immerhin, dass es mit denen auch gehen würde.

ja in fr landwasser gibts einen schraubenfachhandel. ansonsten würde ich einfach mal in einer werkstatt (maschinenbau) vorbei gehen. wenn 12.9 drinn war würde ich wieder 12.9 reinbauen. aber von der materie habe ich keine ahnung....kann schon sein 8.8 genausogut hält.
Zitieren
#9
Genau den mein ich. Heiß glaub Epple oder so.

Ich war halt direkt beim Würth im Industriegebiet Nord, der hat zwar ne ganze Menge schöne Sachen dort. Wink

Leider ist das aber eben ein Großhandel. Aber beim Epple ruf ich auf jeden Fall mal an nächste Woche.
Zitieren
#10
vergiss den würth...so ein krämerladen... erstens haben die fast garnichts und wenn dann wollen die nur palettenweise verkaufen das ihre verkäuferprovision am ende des monats passt!
Zitieren
#11
War bei mir ja das erstemal das ich da war. Werd da wohl eh nicht mehr hingehen, weil sie ja nur Großhandelspackungen haben. Das lohnt sich für mich nie. Wenn ich Schrauben brauche sind das immer Einzelne.
Zitieren
#12
Schraubenhandlung is immer das beste wenn man eine in der Nähe hat, da bekommt man fast jede genormte Schraube in der gewünschten Stückzahl :waytogo:
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#13
Grundsätzlich: Schraubenfestigkeiten:

Erste Ziffer Festigkeit in N/mm², zweite Ziffer ist die Streckgrenze in Pozent der Zugfestigkeit.

Also: 8.8 -> 800 N/mm² und 640N/mm² Streckgrenze

Eine festere Schraube als 8.8 bringt wenig.

Die Durchbiegung ist immer die gleiche, egal ob du da eine Mistschraube oder eine 12.9 nimmst. Aber die festere Schraube hat einen größeren elastischen Bereich. Eine 5.6er Schraube verformt sich plastisch.. dh. mit der Sch´raube siehst du dann wie sich das unter Belastung verbiegt. :mrred:

Falls eine Bigebelastung auf die Schraube kommt, dann mach das überhaupt anders. 90mm ist schon elends lange, bist du dir da sicher??
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#14
Naja momentan ist ne 80er drin. Die hat aber einfach zuwenig Länge. Das bedeutet dass die Mutter am Ende grad mal 1-2 mm greift.

Und diese Edelstahlschrauben gibts halt nur mit 10mm Schritten. Also ist die nächste Länge wohl 90mm. Das würde ich dann wahrscheinlich auf die richtige Länge absägen. Im Schraubenhandel würde ich mir ne 85er kaufen. Das wäre dann perfekt.

Die Länge ist doch völlig egal, weil da ja nur die Umlenkwippe dranhängt. Da spielt die Länge doch keine Rolle, weil auf die Schraube ja quasi kein Hebel kommt. Da müsste es die schraube schon abscheren (falls man das so nennt!). Und dabei spielt die Länge wiederum keine Rolle.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: