Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pc ausgeschaltet ist da eine Überspannung möglich?
#1
Hallo Leute!

Eine frage, wenn ich meinen Rechner ausschalte ist es dann möglich das
über Überspannung (Blitzschlag) der Rechner schaden nimmt?

Oder ist er nur sicher wenn man den Stromstecker komplett zieht?

vielen dank im voraus!

mfg
theear
Zitieren
#2
Also Stecker ziehen wird wohl das sicherste sein denk ich.
Wenn so ein Blitz einschlagen würde, dann würde auf jedenfall des Netzteil den Geist aufgeben. Wie es mit dem Rest aussieht weiß ich nicht genau, aber gesund wirds net sein Wink
Zitieren
#3
Normales Ausschalten über Windows oder den Taster an der Front bringt fast nichts.
Wird er zusätzlich hinten am Netzteil ausgeschaltet, muß der Blitz schon recht nah in die Stromleitung einfahren, aber auch kein 100%iger Schutz.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#4
das komisch ist, das bei einem Rechner, nicht das Netzteil durch einen Blitschlag zerstört wurde, sonder das Motherboard!

was mich echt wunder.

Das heißt also auch wenn ich den Rechner komplett vom Stromnetz nehme,
kann er beschädigt werden wenn der Blitz recht nahe einschlägt?

is aber auch org!
Zitieren
#5
theear schrieb:das komisch ist, das bei einem Rechner, nicht das Netzteil durch einen Blitschlag zerstört wurde, sonder das Motherboard!

was mich echt wunder.

Das heißt also auch wenn ich den Rechner komplett vom Stromnetz nehme,
kann er beschädigt werden wenn der Blitz recht nahe einschlägt?

is aber auch org!

Naja ich glaub wenn du ihn komplett vom Stromnetz nimmst, dann kann nix passieren es sei den der Rechner wird direkt oder steht irgendwie im Umkreis von 50 m (oder kA Wink ) wo ein Blitz eingeschlagen hat. Dann kann er denk ich mal schon Schaden nehmen.

Aber so a Blitz hat ja >1 MVolt, kann mir net vorstellen, dass des irgend a Bauteil in einem Rechner aushält...
Zitieren
#6
Es kann sein, dass ein Varistor im Netzteil dieses ausreichend vor der Überspannung geschützt hat, dieser Schutz aber zu langsam war um auch das empfindlichere Mainboard zu retten.
Allerdings kann auch das Netzteil geschädigt sein, und die Auswirkungen zeigen sich erst später.

http://de.wikipedia.org/wiki/Varistor

Weiteres Problem: Über den Schutzleiter PE können Überspannungen direkt auf das PC Gehäuse kommen, ohne das Netzteil zu schädigen. Über den Potentialausgleich zwischen Gehäuse und Mainboard-Masse hinten am ATX Anschlussblech gelangen sie dann auf das Mainboard.
Wobei sie auf dem Wege auch wieder ans Netzteil kämen *grübel*
Aber auf dem Weg gibt wahrscheinlich das Mainboard als schwächstes Glied zuerst auf.

Auch über Netzwerk- oder andere Leitungen können sich die Überspannungen ausbreiten.

http://www.brieselang.net/info_schaltungen.php
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#7
Und wie von Red bereits erwähnt, auch z.B. die Internetleitung (Telefonsteckdose) nicht vergessen. Da ist bei mir der Blitz bzw. Überspannung hergekommen und hat das Modem und die Lautsprecher (!) gekillt!
Zitieren
#8
Die Telefonleitungen sind gerade in ländlicheren Gegenden oft Quelle für defekte Geräte gewesen - das kenn ich von einigen Bekannten nur zu gut.
Was bei häufigen Problemen dieser Art Abhilfe schaffen könnte wäre ein Internetzugang per Wlan unddas besorgen einer Schutzsteckdose, die halt noch vor Eintritt des Stromes in das PC Gehäuse probiert die Verbindung zu unterbrechen.
Ob dies jedoch ein 100%iger Schutz ist kann ich dir leider auch nicht sagen.
Zitieren
#9
Für egal Rechner reicht es das Netzteil hinten auszuschalten, oder den Rechner an eine abschaltbare Steckdose zu hängen (sowieso ratsam wegen Stromverbrauch). Wenn man bei einem aktuellen ATX Board nur den vorderen SChalter ausschaltet, hat das Board immer noch Strom. (Sonst wäre ein Einschalten per Remote ja nicht möglich.)
Für nicht-so-egal-Rechner lohnt sich die Anschaffung einer USV am besten eine auf der Netzwerk (Internet) und/oder Telefon auch gesichert wird.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#10
Bei den heutigen USV Preisen rendiert es sich auch bei günstigeren Rechnern (und sei es nur um das gesichterte runterfahren von Win ohne Dateiverlust).
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#11
Ich glaube wie gesagt nicht, dass es bei Blitzschlag reicht eine abschaltbare Steckdose zu haben oder das Netzteil auszuschalten, schließlich trennt das den Schutzleiter/die Erdung nicht ab, über die auch Überspannungen kommen können.
Da kann man jetzt behaupten, dass ja die Überspannung die Phase als Bezugspunkt braucht, mMn sucht sich eine entsprechend hohe Überspannung schon ihren Bezugspunkt auf deinem Mainboard Wink.
Und der entsprechende Ausgleichsstrom sorgt dann für die Schäden.

Wer meint, dass die USV den Rechner vor hohen Überspannungen schützt, der irrt, man lese einfach mal die entsprechden Abschnitte unter meinem zweiten Link oben.

Interessant auch
http://www.heise.de/ct/99/17/130/
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#12
Zitat:Ich glaube wie gesagt nicht, dass es bei Blitzschlag reicht eine abschaltbare Steckdose zu haben oder das Netzteil auszuschalten, schließlich trennt das den Schutzleiter/die Erdung nicht ab, über die auch Überspannungen kommen können.
Was reicht schon? Auch das Ausstecken reicht nicht, da dann immer noch der Nertzwerkanschluß als Fehlerquelle da ist.. also komplett abstecken?

Zitat:Wer meint, dass die USV den Rechner vor hohen Überspannungen schützt, der irrt, man lese einfach mal die entsprechden Abschnitte unter meinem zweiten Link oben.
Eine USV die auch Telefon/Netzwerkverbindungen abdeckt reicht imho sehr wohl. Natürlich ist eine ordentliche Elektroinstallation Voraussetzung, aber das gilt für alle Maßnahmen außer alle Geräte abhängen. Am besten ist natürlich ein eigener Stromkreis für empfindliche Geräte.

Du kannst ja im Keller einen Hauptschalter installieren bei dem du im Falle eines Gewitters irgendwo in der Umgebung alle Phasen, N und PE abhängst.. Wink

Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#13
Zitat:Du kannst ja im Keller einen Hauptschalter installieren bei dem du im Falle eines Gewitters irgendwo in der Umgebung alle Phasen, N und PE abhängst..

Klar doch.

Eigentlich meinte ich nur, dass man sich eben einen ordentlichen Blitzschutz für seine Geräte zulegen sollte, wenn man wirklich sicher sein will.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#14
Ich meine damit, daß es ein wirklich sicher nicht gibt, außer komplett abhängen.. :p Big Grin Aber mit einer USV die sich auch um den Internetanschluß kümmert, einen eigenen Stromkreis mit Überspannungsschutz für die Computer/HiFI-Anlage (dann aber keinen Heizlüfter/Klimaanlage/Kompressor/... an die gleiche Steckdose hängen) ist man ziemlich gut dran.

Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#15
wenns wie bei uns zhaus mal so weit is dass im 4. und 3. stock die glühbirnen der deckenbeleuchtung aufgrund eines blitzes zreisst, hilft da a überspannungsschutz auch nimmer viel.

komplett abhängen (und dabei telefonkabel, netzwerkkabel etc nicht vergessen) bleibt des sicherste.
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, is wurscht, wie dick des Brot is!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Deine chance eine nagelneue oakley sonnenbrille zu gewinnen! Maureen1616 0 52,503 2017-11-01, 19:38
Letzter Beitrag: Maureen1616
  Mountainbike: Sport, Leidenschaft und Vision - eine wissenschaftliche Erhebung LS_Mui 0 5,280 2011-05-24, 17:07
Letzter Beitrag: LS_Mui
  eine sehr gute nachricht der koch 53 13,288 2011-01-22, 19:13
Letzter Beitrag: noox
  Eine eifrige Elster; Diverse Bikes in der CH aufgefunden fipu 9 2,655 2009-02-13, 18:03
Letzter Beitrag: Wurschtfleckerl
  wieder mal eine mathe frage sorris 3 1,487 2007-04-16, 19:21
Letzter Beitrag: sorris
  wo bitte schön ist auf der erdbergerlände eine 30 er zone rohloffman 0 739 2007-03-30, 19:39
Letzter Beitrag: rohloffman
  OT: an die wiener eine bitte sorris 0 824 2007-01-11, 21:26
Letzter Beitrag: sorris
  eine frage an den pagey!!! der koch 7 4,528 2006-05-08, 20:12
Letzter Beitrag: Beauty
  einé wette und ich brauche eure hilfe rohloffman 38 9,329 2006-01-21, 16:13
Letzter Beitrag: fahne
  Eine Nikee hat Geburtstag! noox 63 10,231 2005-01-12, 13:16
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: