Beiträge: 3,701
Themen: 54
Registriert seit: 2001-09-26
Bewertung:
0
so wie bei jeder anderen nabe?
mit kettenpeitsche und passendem vielzahn schlüssel
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
da es sich ja um meine nabe dreht werd ich mich auch mal zu wort melden:
@mafa: nicht die kasette sondern des ding wo die kasette drauf sitzt!
um den freilauf zu schmieren.
lg
Beiträge: 729
Themen: 50
Registriert seit: 2003-09-20
Bewertung:
0
wenn ich mich nicht total verzettel musste man bei meiner Hügi Fr einfach nur anziehen^^
probiers mal aus...
die Hügi war auch ne 12mm version
Beiträge: 29
Themen: 2
Registriert seit: 2006-04-13
Bewertung:
0
Inbus im der Achse?
oder kannst die Enden der Achse runterziehen?
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
In der Anleitung steht ja auch, dass man es mit einem Schraubendreher runterhebeln soll.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. "
BATMAN --
batwheels.de
Beiträge: 67
Themen: 15
Registriert seit: 2002-11-21
Bewertung:
0
Poison :) schrieb:weis jemand, wie man bei der oben ganannten nabe den zahnkranzkörper entfernt?
an der ganzen nabe ist nicht ein gabelschlüsselansatz...
lg, danke! 
Eigendlich ganz einfach: Die Aluachse von der Zahnkranzkörperseite mit Gefühl rausschlagen, die Achse ist nur gesteckt, der einzige Wiederstand ist ein kleiner O-Ring der zwischen Achse und Abdeckkappe auf einer Nut sitzt, bei rausschlagen kommt auf der Bremsscheibenseite das Aussenlager mit raus. Achtung: Die Klinken des Freilaufs sind nicht befestigt, die werden samt den Federn rausfallen.
Wer Hackbraten im Wirtshaus bestellt, hat das Vertrauen zu den Menschen noch nicht verloren.
Ralph Boller