Guten Abend,
Wie schon angesprechen, das Gesamtgewicht spielt eine untergeordnete Rolle. Mein XC Bike wiegt derzeit um die 14 kg. Die 14 kg merkt man nicht. Was man aber sehr wohl merkt, ist der Maxxis Swampthing, den ich aufgezogen habe. 900 g pro Stück - das merkt man beim Beschleunigen. Mehr als das Gesamtgewicht macht sich auch die Geometrie bemerkbar. Lenkerüberhöhung ist nicht gut, Oberrohr soll schön lang sein, damit deine Sitzposition leicht gestreckt ist, Lenkwinkel je nach Gusto, bei mir immer steiler als 68° (fahre selbst 69°), Sitzwinkel so, dass du eine saubere Achslastverteilung hast, also nicht etwa lotrecht hinter der Hinterachse sitzt, jedenfalls steiler als 70° (fahre selbst 73,5°).
Wozu eine Pike verbauen? Die Relevation sollte locker reichen. Eigentlich reicht schon eine Reba oder ähnliches. Die Marzocchi Marathon XC ist meiner Meinung nach übrigens eine super Tourengabel, die, ich kenne nur das 2005er Modell, leider keine brauchbare Niveauregulierung hatte (ETA blockiert letztlich die Gabel, TAS ist eine wenige Dreherei, aber vielleicht hat die 2006er XC das ATA?).
Wie oben schon erwähnt, sollte man auf einen guten, leichten, haltbaren Laufradsatz achten. Als Reifen zB den Racing Ralph, so du nur auf Forststraßen fährst. Im Gelände dann Nobby Nic udn die Maxxis Fraktion. Ignitor, Larrsen TT, usw.
XT ist wirklich nicht nötig. LX reicht, dafür gute Ketten und Kassetten kaufen und zB drei Ketten nach je 1000 km tauschen, nach gesamt 3000 km wieder die erste Kette rein, usw. Bringt eine gleichmäßige Abnutzung.
Bremsen sind eh egal. Wer bremst schon beim XC?
Grüsse
Thomas