Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
aufboren? wie?
#1
ich möcht bei meim specialized die dämpferaufnahme von 6 auf 8mm aufboren, weil die blöden M6-schrauben sich immer auflösen & ich woascheinlich auch einen anderen dämpfer kriag.
die frage: wia moch ich des am gscheitesten? einfoch mit da bohrmaschine & 8mm-bohrer rein?

thx,
steirer

Zitieren
#2
Also mit 'nem normalen Bohrer ist es schwierig etwas exakt aufzubohren. Da gibt es spezielle, die sind vorne schmaler und erst hinten kommt dann das Stück mit dem endgültigen Maß.

---------------------------------------------
"Der Baum ist ein Feind des Bikers, auf den er sich immer verlassen kann!" (Nünther Getzer)
Zitieren
#3
Bist du wahnsinnig, würd ich net gerade sagen, aber aufbohren würd ich auf keinen Fall. Du verlierst mit der Aktion auf alle Fälle die Garantie!!!!!!
Nimm doch einfach eine vernünftige Schraubensicherung, z.b. eine die nur noch mit spezialwerkzeug zu öffnen ist. Das ist zwar die teure lösung, hält aber hundertprozentig und garantie bleibt auch erhalten.



Zitieren
#4
Meinst du eigentlich die Dämpferaufnahme am Hauptrahmen, oder die an der Umlenkplatte/Schwinge?

_________________________________________________
"Der Baum ist ein Feind des Bikers, auf den er sich immer verlassen kann!" (Nünther Getzer)
Zitieren
#5
Schraubensicherungsmittel nutzt wenig, wenn sich die M6 Schrauben immer verbiegen oder sogar abbrechen. Bei einem neuen Rahmen würde ich vermutlich auch net aufbohren.

Bei mir war aber die Dämpferaufnahme schon so ausgeschlagen, dass ich fast aufbohren musste. Ehrlich gesagt, weiß ich eh nicht mehr, wie ich es getan habe. Wenn du meinen Dämpfer nimmst, ist eigentlich eh nur eine Seite kritisch. Auf der einen Seite hat der Dämpfer nähmlich ein Kugelkopf-Lager (oder wie man das bezeichnen soll). Jedenfalls in allen Richtugen frei beweglich. Dadurch kannst du auf dieser Seite den Dämpfer Vollgas anknallen. Da ist es nicht so kritisch, ob das Loch genau passt. Auf der anderen Seite ist leider kein g'scheites Lager, wie leider bei fast allen Dämpfern. Hier sollte man vermutlich net komplett zuknallen. Ich hab sicher mal von 6mm auf 6,5, 7, 7,5 aufgebohrt. Ob ich dann auf 8mm aufgebohrt habe, oder ob ich's von 7,5 mit einer Rundfeile oder Halbrundfeile soweit aufgefeilt habe, bis die M8 Schraube grad reingepasst hat, weiß ich nicht mehr. Wenn'st halbwegs feilen kannst, und ein bisschen Geduld hast, ist die Auffeil-Variante sicher die bessere.

Mein (Scott) Rahmen, den ich aufgebohrt habe, ist übrigens bei der Hinterbau-Lager-Aufnahme dann gerissen. (Eigentlich der Hinterbau) War schon 4 Jahre alt. Ich habe dann einfach wieder den kaputten Originaldämpfer eingebaut, und voll zugeknallt, sodass man net gemerkt hat, dass das Loch eigentlich zu groß ist. Beim Hauptrahmen hätte man es zwar gesehen, weil der Orignaldämpfer kürzer war und ich für den Ersatzdämpfer das zweite (längere) Dämpferbefestigungsloch aufgbohrt habe.

Sie haben mir zwar den Rahmen net kostenlos ersetzt, aber für 250,- inkl. LX-Umwerfer habe ich den 2002er G-Zero FX2 Rahmen bekommen. Kann ich eigentlich zufrieden sein, wenn man bedenkt, dass der Rahmen 4 Jahre alt war und schon mal gerissen ist, da ich damit mit ana Doppelbrückengabeln DH-Rennen gefahren bin.

Wenn du aber nicht aufbohren willst, gäbe es die Möglichkeit, dass man sich Hülsen mit 8mm Aussendurchmesser und 6mm Innendurchmesser machen lässt.

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#6
Naja, so teuer is es au wieder net, weil so oft macht man die Schrauben ja net auf Wink

if you've got to be dumm...
-YOU'VE GOT TO BE THOUGH
Zitieren
#7
Das gefällt mir, eine durchgehende Hülse zwischen den Aufnahmepunkten links und recht, innen die Schraube. Ist sicher auch stabiler als die 6mm Schrauben.

_________________________________________________
"Der Baum ist ein Feind des Bikers, auf den er sich immer verlassen kann!" (Nünther Getzer)
Zitieren
#8
hab ja bei meinem rahmen die dämpferaufnahme komplett neu gemacht, weil ich ein stückchen rahmen mit der metallstichsäge entfernen mussteSad. ich hab das 8mm loch mit ner standbohrmaschiene gebohrt, ist einwandfrei gelungen! mit einer handbohrmaschiene glaub ich nicht dass es so gut geklappt hätte:S
aber wenn die löcher schon vorhanden sind und du sie nur nachbohrst, glaub ich is es nicht so das problem...

Eines der wohl zynischsten Zitate der Geschichte: Und siehe: es war alles gut. (Gott, nach Erschaffung der Welt)
Zitieren
#9
Genau. Schau halt, daß du einen neuen 8mm Bohrer hast, denn mit einem stumpfen oder aus dem Mittel geschliffenen Bohrer wird das Locherl größer.
Perfekt währe natürlich 7,8 bohren und aufreiben..
Wie weiter? Machst du dir ein glattes Stahlachserl und steckst das durch? Oder eine 8mm Schraube?

Warum nicht gleich 10mm aufbohren, eine glatte, hohle Stahlachse durchstecken (Silberstahl auf 10H7 geschliffen kriegst du leicht, das bohrst du durch..) und links und rechts mit Aluschrauberln befestigen? Oder links und rechst eine Nut einstechen und Sägeringe draufklipsen? Den Dämpfer einfach mit Plastikhülserln in der Mitte halten. Fertig. Leicht und hält bombiger als alle idiotischen Schraubenlösungen. [Bild: cool.gif]

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[Bild: laugh.gif] .. georg
P2D ist im Anflug..
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: