Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
peatys renner
#16
Is doch eigentlich nicht viel Unterschied zwischen Crossrad und Rennrad!

Eine Federgabel allerdings wird in beiden (Renn,und Crossradl) nur sehr
sehr selten verbaut!

Trotzdem is des Ding potthäßlich! Gibts einige schönere Bikes aber kaufen
kann man des Ding ja eh nicht. Also what shells:mrgreen:
www.NAILRACING.com

flickr.com Pics
[URL="http://www.downhill-board.com/44994-fusion-termintar-07-08-zu-verkaufen.html"]
[/URL]
Zitieren
#17
Geometrie ist schon unterschiedlich.
Durch die dickeren Reifen kann man nur alte Cantileverbremsen fahren.
Häufig werden Zusatzbremshebel für die Oberlenkerposition gefahren.
Laufräder müssen natürlich ein bissl anders Dimensioniert sein.
Übersetzung angepaßt.

Aber auch für nen Crosser ist das Ding urhäßlich.

Rennradlenker flexen eh ziemlich in der Unterlenkerposition.
Mit ner Federgabel ists doch nur noch der halbe Spaß
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#18
BATMAN schrieb:Rennradlenker flexen eh ziemlich in der Unterlenkerposition.
Yep

Und Carbongabeln auch:twisted:
www.NAILRACING.com

flickr.com Pics
[URL="http://www.downhill-board.com/44994-fusion-termintar-07-08-zu-verkaufen.html"]
[/URL]
Zitieren
#19
Mußt mal, wennst die Gegenheit dazu hast, nen Easton EC90 carbon Lenker in der Unterlenkerposition testen. Flext gut 2 cm wenn einseitig belastet. Ansonsten wohl etwa nen halben cm. Während der Fahrt auch spürbar komfortabler auf Kopfsteinpflaster.

Stemm ich mich mit meinen 82 kg ruckartig auf mein Lenker, flext die Gabel rund 0,5 cm nach vorn. Zur Seite aber bocksteif.

Laufräder geben bestimmt auch noch etwas nach.
27,2 mm Sattelstützen flexen auch noch etwas.
Die filigranen Sättel, wenn Gestänge aus Titan und Decke nich aus Vollcarbon , geben auch gut nach.
Dann noch weiches Lenkerband oder gar Gelpads drunter.

Verbaut man Tune Kurbeln, oder billige extrem Leichtgewichtstretlager, bekommt man auch noch mal nen cm FW :twisted:

Eigentlich soll laut Marketingabteilung auch der Hinterbau meines Rads (CD six13) vertikal etwas flexen. Is aber grad in meinem Arbeitszimmer schwer reproduzierbar :p

Im Ganzen also gar nich so unbequem wie man denkt.
Eigentlich muß man sich nur an Sattel und Sitzposition gewöhnen und dann läßt sichs auch mehrere Stunden bequem radln. Anfangs bekommt man halt Nackenschmerzen von der Sitzposition und die Sitzknochen reagieren etwas "überracht"

Das Gewicht ist ja auch besser zwischen Hintern und Armen verteilt als auf nem MTB. So laßtet auf dem Hintern gar nich so viel Gewicht und viel wird mit dem Armen abgefedert.

Ne ganz anderer Herausforderung ist es mit nem Crosser nen Steilhang runter zu fahren. Da erlebt man pure Angst in ganz neuen Dimensioen Big Grin
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#20
mantra schrieb:Das Rad hättest Du in Schladming kaufen können!

hab´s leider nicht gesehenSad
wenn ich mein Banshee verkauft hätte (was ich übrigends vorhab) und auf der suche nach nem´ neue rad gewesen wäre, hätte ich es mit vll. gekauftSmile
durfte man es eigentlich auch probe fahren?

klamsi schrieb:laufräder...die dt hätten bei mir nach 2 fahtrten dellen...und bei peaty übrigens auch Wink

aber das ist bei den Mavix ex729 auch so... oder? hab ich jedenfalls gehört.
sonst wäre es schon schade, denn bei 850€ für den Satz Felgen könnte man schon mehr erwarten...Cool
Zitieren
#21
Zitat:n bei 850€ für den Satz Felgen

meinst aber die kompletten laufräder, oder? 2 felgen für den preis kauft sich ja niemand..
verkaufe:
-Gary Fisher Roscoe 3 Komplettbike: 1.299,-
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=684213#post684213"]
[/URL]
Zitieren
#22
ja sorry :o
meinte die kompletten laufräder...Wink
Zitieren
#23
vielleicht will er mit der gabel ein schleudertrauma vermeiden, alte englische strassen, na holla
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: