Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RS Totem 2-step Absack-Problem
#1
Hallo Leute,
da die SuFu nichts ergeben hat und in anderen Foren zum Thema mehr gejammert als konstruktiv diskutiert wird, bring ich mal hier einen neuen Thread.
Zum Problem: Meine Totem 2-step ist vom (scheinbar weit verbreiteten) Problem des Absackens der Gabel betroffen. Höhenverstellung funzte Anfangs wunderbar, nun nach der dritten Ausfahrt liegt der Verstellbereich nicht mehr bei 180-135, sondern ca. bei 155-120.
Die Gabel ist dicht, der Luftdruck ist nahezu konstant bei 105PSI, Ansprechverhalten ist wie in Neuzustand, die "Ruhelage" ist einfach "nach unten" verschoben. Alle schicken die Gabel ein und ärgern sich 2 Wochen später weiter mit dem Müll.
Die große Frage: kennt jemand den technischen Hintergrund für dieses Problem?
In einem anderen Forum wurde von Problemen mit einer Dichtung der 2-step Einheit berichtet, was genau passiert weiß aber scheinbar niemand bzw hab ich nicht herausgefunden.

Für mich gibt es technisch nur eine logische Erklärung bzw einen "Schuldigen":
Der Luftdruck für die Negativ-Feder wird ja bei dieser Gabel automatisch eingestellt= von der Positivkammer abgezweigt. Durch den stark erhöhten Luftdruck beim kompletten Einfedern erhöht sich ungewollt der Druck in der Negativkammer entsprechend diesem hohen Druck, so als würde in Ruhelage dieser beaufschlagt. In Ruhelage können sich diese Drücke nicht mehr abgleichen, die Gabel hat somit eine extrem vorgespannte Negativfeder, welche die Gabel auch in Ruhelage zusammendrückt.

Meine Frage: Hat schon jemand die Gabel zerlegt und kennt Tipps, wie man dieses Verhalten rückgängig machen kann? Gibts Lösungsvorschläge?
Man wird da leider wieder mal zum Opfer von Sinnlos-Features(hier automatisches Befüllen der Negativ-Kammer), nur weil manche Product-Manager die User für zu unfähig/dämlich/unwissend/besoffen halten, um eine Negativfeder über ein eigenes Ventil einzustellen. Sorry, ein wenig unkonstruktiv Jammern kann ich mir auch nicht verkneifen...
Zitieren
#2
http://www.forumromanum.de/member/forum/...threadid=2
Zitieren
#3
Danke für den link, aber was sich da wirklich intern abspielt kommt leider auch nicht vor.
Nur die Meldung dass es Gabel geben soll, welche schlagartig den gesamten Federweg verloren => leer durchgefallen sind, ist neu. Diese nette Eigenschaft steigert ja auch nicht gerade das Vertrauen in die Gabel, hmmm.
War auch grad wieder unterwegs damit, hab jetzt noch 145-110mm travel und somit quasi eine Pike mit Übergewicht.
Gibts vielleicht doch einen Grund warum ich mich die letzten 15 Jahre gegen Luftgabeln gewehrt hab?!? :confused:
Zitieren
#4
owidamit schrieb:Für mich gibt es technisch nur eine logische Erklärung bzw einen "Schuldigen":
Der Luftdruck für die Negativ-Feder wird ja bei dieser Gabel automatisch eingestellt= von der Positivkammer abgezweigt. Durch den stark erhöhten Luftdruck beim kompletten Einfedern erhöht sich ungewollt der Druck in der Negativkammer entsprechend diesem hohen Druck, so als würde in Ruhelage dieser beaufschlagt. In Ruhelage können sich diese Drücke nicht mehr abgleichen, die Gabel hat somit eine extrem vorgespannte Negativfeder, welche die Gabel auch in Ruhelage zusammendrückt.

also ich kann dir da auch nicht sonderlich weiterhelfen (wehre mich auch "noch" gegen luft-zeugs bei den federelementen), aber wennst die luft wieder rauslässt und neu "befüllst", müsste es wieder passen, oder? nur wenns nach der ersten abfahrt wieder so ist, is a schass!!
Zitieren
#5
es scheint noch keine wirkliche lösung zu geben.
ein freund von mir hat sie 2 mal eingeschickt, und danach wurde sie auf eine neue totem coil getauscht und er hat noch einen satz reifen gekriegt...
Zitieren
#6
owidamit schrieb:hab jetzt noch 145-110mm travel und somit quasi eine Pike mit Übergewicht.

Na des passt schon so, sonst wirst eh zu schnell!! Smile

Des Problem gibts ja auch bei Luftdämpfern - bei meinem RS woars a so ähnlich. Lufttransport von der Positiven in die neg. Kammer. Nach Austausch einer Dichtung hat´s halt wieder gepasst.

Wann des mit da Gabel a generelles Problem is, hilft eigentlich nur zurückschicken und Geld retour bzw. umsteigen auf a andere (ohne Luft).

Wer testet den Schei* eigentlich bevor des Klumpert in die Produktion geht und verkauft wird? - richtig: der Endverbraucher - oiso du und i!

CU spätestens am Gardasee...

P.S. Owidamit: Habe meine MZ66 noch gepimpt, indem ich anstelle der 4cm langen Spacer auch noch je eine abgelängte Feder eingebaut habe! Jetzt funzts trotz mehr Öl super!
Zitieren
#7
Das sowas ausgeliefert wird find i a genial. Des Ding is ja net 5 Jahr alt und macht troubles, sondern grad amal 1 Wochn!!! Und net nur bei mir, sondern scheinbar generell!!!
Was so eigenartig is: i kann aus der Positivkammer sogar die ganze Luft ablassen, die Negativkammer bleibt trotzdem befüllt. Des heißt dass die Gschicht mit der "automatischen Negativkammer" nur bei steigenden Drücken funzt, einfach a Ventil-Effekt!!! Drum wars a glei nach dem ersten Abstimmen net ganz ausgefahren, weil jo da Druck beim Ausliefern sehr hoch war und somit die Neg.-kammer sowieso immer überfüllt war.
Hat wer einen Tipp wie man diesen Druck ablassen kann? Einfoch die 2-step Einheit ausbauen? I kenn des Innenleben net und will nur vermeiden, dass dann beim Einschicken wer sagen kann "da is aber herumgepfuscht worden, da gibts koa Garantie mehr"...
Bin halt jetzt stark am Überlegen was i machn soll, am Lago möcht i scho a bissl mehr Federweg als a CC-Forke habn, wäü aus dem Grund hätt i´s a kauft...
Zitieren
#8
probier wirklich viel, so ca. 200 psi reitun...........vielleicht stellen sich dann Negative und Positiv wieder normal ein...........nachher dann wieder aufs richtige gewicht einstellen......vielleicht funkts.

hatte dasselbe proble mit der BoxxerWC nur umgekehrt, bei mir war immer zuwenig in der negativkammer.............hab die gabel dann nach 6 monate wieder verkauft
Zitieren
#9
phuuu, danke für den Tipp. Aber des Risiko, dass i nachher endgültig den Federweg von meiner MAG-21 erreicht hab is ma fast a bissl z´hoch.
Zitieren
#10
owidamit schrieb:Gibts vielleicht doch einen Grund warum ich mich die letzten 15 Jahre gegen Luftgabeln gewehrt hab?!? :confused:

also meine mz 66sl funzt perfekt Wink
Zitieren
#11
Sethimus schrieb:also meine mz 66sl funzt perfekt Wink

schön Big Grin

dafür hat die heurige 66SL1 ATA ebenfalls Probleme. Dort limitiert die ATA Kartusche den Federweg auf ca 155-160mm, und dafür gibts auch noch keine bekannte Lösung.

Ähnliche Probleme mit dem Federweg hat ja auch die 888SL ATA
Zitieren
#12
@Schü: ich hab´ leider Ende letzter Woche nix mehr rausfinden können... aber steht ja eh auf der Rock Shox Seite, daß es Lyrik und Totem nur mit Solo Air (bzw. "2Step") gibt - erst bei der Pike findet sich eine "Dual Air"... die geht wirklich TipTop

zu den Gewichten: Totem 2Step (die du hast) ist ja lt. RS-Homepage gleich schwer wie die Coil (is des 2Step Zeug wirklich sooo schwer?), einzig die Solo Air (mit fixen 180) ist etwas leichter... mit der Lyrik U-Turn (Coil) würdest du dir 250 gramm einsparen - 2600 gramm... die sollte dann problemlos laufen eigentlich!

Lyrik U-Turn beim Bikestore VK: 789.- (eigentlich eh auch a Patzen Geld, bist deppert) - (vgl.: Totem 2Step 985.-)
Zitieren
#13
Seas Tobi,

jojo, drum war i a beim hallofonieren überzeugt davon dass Lyrik+Totem nur über 1 Ventil befüllt werdn. Keine Frage dass mir Dual Air lieber wär, aber ansich funzt dieses Solo-Air, solange es funzt, auch sehr guat. Kann zumindest hystherrrisch andruckn und fühl mi trotzdem wohl dabei :3grin:
Zu den Gewichten: Solo Air auf 2-step san ca. 180g, 2-step auf Coil nu amoi guate 100g bei da Lyrik, bei da Totem vermtl nu mehr. Totem Gewichte dürftn a Druckfehler sein, da is Coil und 2-step jo aufs Gramm gleich schwer. Hab ja vor dem Kauf a massiv überlegt ob i net glei a Lyrik SoliAir nehmen soll, die wär glaub i perfekt für mi, 600g weniger für 2cm weniger Federweg wär voll O.K., aushalten muaß es a.
Sonst is die 2-step echt genial, arbeitet sehr sauber, guat einstellbar, a des Versenken macht bei dem Federweg an Sinn, vor allem weil jo die Gabel offen bleibt und hackln kann. Nur beim sehr harten Anbremsen, wenn die Gabel tief eintaucht, kummt ma vor dass im rebound unterdämpft is. Kanns sein dass des gewollt is, quasi a zweistufige Zugstufn damit´s net im Federweg "versinkt"? Bin aber a nu mit komplett offener Druckstufn gfahrn, des wär do a sicher hilfreich dass net so tief eintaucht.

Aber nu amoi zum Problem: gibts an Tipp wia i problemlos den Druck aus der Negativkammer bring? Kann ma einfach die 2-step Einheit rausdrehen wenn ma den Positiv-Druck abglassn hat?
Zitieren
#14
meine 66SL geht auch perfekt....an der Luft kanns also nicht liegen =)
http://www.dirtindustries.de Dirtpark Kulmbach
and I ride and I ride and I ride and I....
http://www.covebike.com send it large
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fox Talas 36 RC2 Service Problem hV* 7 7,646 2017-07-12, 12:14
Letzter Beitrag: hV*
  XX1-Problem - Verschleiß Kettenblätter, Kettenlängung, Geräusch noox 101 80,285 2015-07-25, 16:29
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Boxxer RC Steckachse PROBLEM! Team_Twentysix_FR_Rider 4 2,196 2015-07-20, 10:04
Letzter Beitrag: noox
  Rock Shox boxxer RC Steckachse PROBLEM!! Team_Twentysix_FR_Rider 1 1,144 2015-07-18, 21:56
Letzter Beitrag: Pes
  Einsteiger braucht hilfe bei einen Scheibenbremsen Problem Onealrider 0 787 2015-07-01, 22:55
Letzter Beitrag: Onealrider
  RockShox Monarch Plus RC3 Debon Air Problem?? Focknpudding 5 8,394 2015-05-02, 20:04
Letzter Beitrag: Focknpudding
  RockShox Totem RC2 DH Bauplan und Reinigungsanleitung staubie 1 2,586 2014-12-21, 09:31
Letzter Beitrag: gsheli
  Boxxer RC 2014 Problem MrToast 3 2,068 2014-08-02, 19:37
Letzter Beitrag: MrToast
  Marzochi Bomber 888 RCV Problem andy600 11 3,291 2014-07-15, 22:11
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Problem mit Magura Louise BAT VollgasPilot86 2 1,340 2014-06-28, 23:14
Letzter Beitrag: VollgasPilot86

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste