Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gustav M,Hope oder Avid
#1
Bin am überlegen was für Bremse ich mir drauf mache.Zur auswahl stehen Gustav M 210/210 oder Avid Code 203/203 oder Hope ?welche.Könnt ihr mir mal nen Tip geben wenn Hope welche?Im vorraus schon mal Danke.Ob Stahlflexleitung ja oder nein.
Zitieren
#2
Hab ne Gustav M und eine Hope Moto.
Beides sehr gute Bremsen.
Optisch macht die Moto mehr her und ist leichter.
Dafür quietscht die Hope bei Nässe und wenn man mit kalter Scheibe durch ne Pfütze fährt, ist kurz die Bremsleistung weg. Wirds aber eh bald verschiedenste Beläge geben von Drittanbietern.
Hope ist teuerer.
Bremsleistung ist bei beiden zu Hauf da.
Hope hat nen härteren und Magura nen weicheren Druckpunkt, aber das ist Geschmackssache.
Magura Beläge bekommst in jedem Dorffahradladen. Bei der Hope Moto wirst da wohl eher erst mal Probleme haben.
Hope Moto nur an 710 mm Lenkern, oder Lenker mit wenig Kröpfung. Sonst ist der Hebel zu lang.

Stahlflexleitung ist bei beiden eher nen optisches Gimmick. Lassen sich halt leichter verlegen. Wenn Du eine herkömmliche Leitung so stark quetscht, dass sie beschädigt ist, wird es die Stahlflex auch noch schadlos überleben. Druckpunkt wird dadurch minimal definierter, ob man das merkt und überhaupt will ist wieder reine Geschmackssach. Na Magura wird eher weich bleiben und die Hope wird nicht deutlich härter.
Wegen der leichteren Verlegung ist ne Stahlflexleitung aber schon nicht schlecht. Bei der Moto ist eh eine dabei und der Gustl kann sie nich schaden.

Da Du als Mädel wahrscheinlich kein 710er Lenker fahren willst, solltest Du über einen Syntace Vector DH lowrider nachdenken, wenn Du eine Hope Moto fahren möchtest. Hat nur sehr wenig Kröpfung und so läßt sich der Hebel weit rein schieben.

Fahr selber nen Syntace Vector DH lowrider und find den Hebel eigentlich klassen. Dadurch, dass man die Schalthebel nun vor die Bremse montiert, kommt man endlich anständig an die Schaltheben und kann aber auch den Bremshebel so weit reinschieben, dass man nur mit der Fingerkuppe vom Zeigefinger den Hebel berührt.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#3
Hab die Hope M6 ist find ich eine sehr zuverlässige Bremse, auch niedriger Belagverschleiss mit Standardbelägen! Fahr die 2e Saison mit den gleichen Belägen- und ich fahr sehr viel!!

Oder Eventuell die Neue Moto die hat der Koch und die geht auch wahnsinnig gut!

Bin halt ein Hopefan.

Avid Code bin ich auch schon probegefahren funkt auch sehr gut, hat aber jeder...Smile
Zitieren
#4
big hit georg schrieb:Avid Code bin ich auch schon probegefahren funkt auch sehr gut, hat aber jeder...Smile

goldene hope hat aber auch jederBig Grin.

preis/leistungArrow code
Zitieren
#5
würd auch zur code greifen...ist ne geile bremse...wennst se individualisieren willst kann ja, wie machen, juicy bremsgirff fahren, mit stahlfelx und noch tuning griffen...
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#6
@schnur: Scherzal i am the one an onlySmile Wink bling bling rulez
Zitieren
#7
@BATMAN: Druckpunkt der Moto ist doch eher weich für eine Hope. Bei den aktuellen Gustav M Hebeln bekommt man auch einen relativ harten Druckpunkt hin.
Für die Gustav M würde ich Beläge von Drittanbietern empfehlen, z.B. von Koolstop. Die Endurance Beläge von Magura finde ich nicht so toll, und die Performance Beläge werden für die Gustl wohl nicht mehr produziert, verschleissen aber eh zu schnell.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#8
Die Preis leistung der Code ist einfach hammer. Hab bei bikeparts-online.de fürn sandler welche um ca 300€uronen (hinten und vorne mit 203mm Scheiben) bestellt!! Hope sind halt schöner verarbeitet wenn man sich den aus einem alublock CNC gefrästen Bremssattel ansieht weis man warum sie so viel kostet. Gewicht kann ich dir bei der Hope M6 aufs gramm genau sagen da ich meine erst gestern gewogen habe: hinten und vorne inkl. Scheiben und aller Schrauben und Adapter 1121g allerdings habe ich noch ein 2006er model!!!
charly! You´re the bananaking!
Zitieren
#9
Red schrieb:@BATMAN: Druckpunkt der Moto ist doch eher weich für eine Hope. Bei den aktuellen Gustav M Hebeln bekommt man auch einen relativ harten Druckpunkt hin.
Für die Gustav M würde ich Beläge von Drittanbietern empfehlen, z.B. von Koolstop. Die Endurance Beläge von Magura finde ich nicht so toll, und die Performance Beläge werden für die Gustl wohl nicht mehr produziert, verschleissen aber eh zu schnell.


Mittlerweile ist er härter. Habs ja nochmal entlüftet.
Zumindest würde ich ihn eher hart als weich bezeichnen. Gustl bekommt man schon auch definiert hin. Hast ja an Nicola Bremse gesehen, aber is schon noch nen Unterschied zur Hope. Wobei ich das nich als gut oder schlecht bezeichnen würde. Is einfach Geschmackssache.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#10
Das mit dem Druckpunkt stimmt, ist wirklich eine Geschmackssache. Ich habe lieber einen weicheren, konnte mich nie mit meinen alten Hayes anfreunden, welche einen knallharten Druckpunkt hatten.

Die Bremse, welche ich dir vorschlagen würde, kommt in deiner Auflistung nicht vor, von dem her lass ichs.
Aber was ich sagen kann, ich hatte vor langem mal de Gustl, und die ging super. Ich denken mal, die neuen werden nicht schlechter sein. Die Code, naja, ich könnte mich mit dem Quietschen nicht abfinden, aber dass sollte ja doch unter Kontrolle zu bringen sein, wenn es den auftritt. Und über die Hope weiss ich nichts, bin noch nie ein gefahren.

Probiere mal, die Bremsen deiner Auflistung probe zu fahren, und entscheide dich dann. Über die Qualität, oder über die Mängel der einzelnen Modelle, findest du hier im Forum ja sicher genug.
Zitieren
#11
Also ich hab die Hope M4 und die Fromula K24 daheim.

War von meiner Hope eigentlich immer ziemlich begeistert. Sehr zuverlässig, immer den gleichen Druckpunkt, gut zu dossieren und ne gute Bremskraft. Also alles in allem ne geile Bremse...

Doch seit dem ich die K24 hab bin ich der totale Fan von Formula, hab die Vo/Hi mit 180er Scheiben und ist von der Bremskraft der Hammer, Druckpunkt ist eher weich gegenüber der Hope, aber genau so zuverlässig.
Da die Formula vom Gewicht her leichter ist und Bremskraft höher, würd ich zur Formula entweder K18 oder K24 raten.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cube Two15 2019 Kaufen oder nicht? tobschn_84 0 25,651 2020-08-31, 11:12
Letzter Beitrag: tobschn_84
  Canyon Sender CF 7.0 oder 8.0 Petermller 0 29,878 2019-08-15, 18:17
Letzter Beitrag: Petermller
  Rockshox oder Fox? mtbiker_freak 1 12,083 2019-01-01, 21:43
Letzter Beitrag: noox
  Scott Gambler 730 oder Giant Glory 1 Babo 1 14,919 2018-12-20, 18:58
Letzter Beitrag: mtbiker_freak
  Orange 324 oder 322 / Erfahrungen etc. Joker 14 15,515 2018-02-03, 01:47
Letzter Beitrag: Joker
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,801 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Specilized Epic oder Stumpjumper? Lars :D 14 68,772 2017-11-20, 21:54
Letzter Beitrag: Hausmaus451
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,151 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam
  öl oder luft oder beides Tim_dh_dh 1 7,461 2017-07-28, 14:14
Letzter Beitrag: smOoh
  Tues oder Rage lowoch 4 6,051 2017-04-19, 16:04
Letzter Beitrag: Luis

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste