Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zum Fox DHX 40 Dämpfer/Feder
#1
Ich fahr ein Specialzed BigHit II und hab den Fox DHX40 verbaut mit einer Feder 500x2,80.
Jetzt meine Frage ich bin 186cm klein und Wiege so ca ;-) 95 Kg meint ihr die Feder reicht oder sollt ich eher auf die 600er oder sogar 650er Feder gehen um keine Probleme bei Grösseren Drops zubekommen?
Für eure Hilfe wär ich sehr dankbar denn was das angeht hab ich noch nicht soviel Ahnung.

Danke schon im Voraus.
2011er Transition TR 450
2010er Intense 951
2006er Turner DHR
Zitieren
#2
Da kannst du dir die nötige Federhärte mal berechnen lassen.

http://www.toxoholics.de/calculator.html
www.NAILRACING.com

flickr.com Pics
[URL="http://www.downhill-board.com/44994-fusion-termintar-07-08-zu-verkaufen.html"]
[/URL]
Zitieren
#3
Ich hoff das ist so richtig wie ich das eingeben hab was meint ihr ?

FOX Racing Shox - Spring Rate Calculator


#1 #2 #3
Wheel Travel Shock Travel Rider Weight Pounds
26 8.7 211

Coil Spring Rate lbs./inch Leverage Ratio Float Rear Air Shock Pressure
176 2.99 255

Spring rates as easy as one two three !

#1 Type in wheel travel Maßumrechnung:
#2 Type in shock travel 1" = 25,4mm ( für Travel)
#3 Type in rider weight 1kg = 2,2046 Pound( für Rider Weigth)

Coil spring rates: lbs.@1inch
Air pressure: Pounds per square inch (PSI)

Was würdet ihr mir anhand der daten empfehlen ?
2011er Transition TR 450
2010er Intense 951
2006er Turner DHR
Zitieren
#4
Wenn, dass hast Du nen Fox DHX Dämpfer. Fox 40 is ne Federgabel.
Allerdings hat das BigHit II nen VanR

Du hast bei wheel travel 26 eingegeben.
Da is nich die Radgröße, sonder der Federweg gefragt.
Die Rechnung basiert nun auf 664 mm FW. A bissl viel nä Big Grin
Shock Travel steht für Dämpferhub. Also auch falsch.

Du brauchst folgende Maße:
Gewicht incl. kompletter Ausrüstung (Helm, Handschuhe usw.)
Dämpferhub: 2.5" - 63,5 mm
Federweg: 7,5" - 190,5 mm
Viergelenker

Wär also ne 500-550# Feder für DH ballern
und etwa 600# wenn Du auch öfters nen Drop springst

Da der VanR kein verstellbares Bottom Out hat, würd ich eher zur 550# Feder tendieren, oder 600 # wenn die Gewichtsangabe ohne Ausrüstug war.
Aber bevor Du jetzt ne neue Feder kaufst, probier die 500er einfach mal aus.
Nen Dämpfer kann ruhig mal durchschlagen bei nem Sprung oder Drop mit schlechter Landung.
Fahrwerk wird ja nich für den höchsten Drop sondern für die gesamte Strecke abgestimmt

Ein erster Anhaltspunkt wäre mit voller Montur aufs Radl in Fahrposition stellen und jemand mßt den Sag des Dämpfers. Dieser sollte 33-35 % sein.
Also sollten bei 63,5 mm Hub noch rund 41-42 mm der Kolbenstange sichtbar sein.
Am besten beim Messen den Durchschlaggummi in die Mitte schieben, damit Du die ganze Kolbenstange sehen kannst.

http://www.tftunedshox.com/springcalc.htm
http://www.igorion.com/_coilspring/
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#5
super erstmal für deine antwort die ist sehr aufschlussreich , aber trotzdem ja ich hab ein bighit und nein ich hab keinen vanilla verbaut sonder einen dhx 40 mit der 500 x 2,8 feder.

trotzdem super viel danke.
ps ist der hub beim dhx der selbe wie beim vanrc
2011er Transition TR 450
2010er Intense 951
2006er Turner DHR
Zitieren
#6
Laut Specialized Homepage hat das BigHit II nen VanR mit 2.5 " Hub
Du meinst wahrscheinlich nen DHX 4.0
Das da nun ne Feder mit 2.8 " Hub verbaut is sagt nix aus.

Da ändert sich auch nix groß in der Federhärte. Mit nem DHX 5.0 kannst halt das Bottom Out einstellen. Dadurch belkommst etwas Progression und könntest evtl. ne weichere Feder fahren.

Wennst beim DHX 4.0 den Kammerdruck erhöhst, beeinflußt Du halt die komplette Druckstufe. Also auch Pro Pedal. Mußt halt das Pro Pedal dann entsprechend rausdrehen. Die Druckstufe ist auch nicht als Durchschlagschutz gedacht.

Beim DHX könntest also eine weichere Feder durch voll reindrehen des Durchschlagschutze etwas kompensieren und beim DHX 4.0 oder VanR nich.
Macht aber auch nich soo viel Unterschied aus. Der DHX bleibt trotzdem recht linear.

Bleibt also wieder nur den richtigen Sag messen und probieren.
Kommt eh auch stark auf Vorlieben, Strecken, Können usw. an
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#7
ok super ich werd morgen den sag mal messen und dann schaeun was ich mache , immoment ist mir die sache auf jedenfall zu weich , danke dir für deine hilfe
2011er Transition TR 450
2010er Intense 951
2006er Turner DHR
Zitieren
#8
Beschreib mal näher, warum Dir die 500er Feder zu weich ist.
Legst Du hauptsächlich Wert auf hohe Drops oder was ist Dein Ziel?

Nun schreib ich nen ganzen Roman und Du schreibst, dass Dir Deine Feder eh zu weich ist. Mit etwas genaueren Angaben wär das ganze etwas kürzer ausgefallen.

Ist das angegebene Gewicht mit oder ohne Ausrüstung?
An Ausrüstung kommen schnell paar kg zusammen.
Willst Du auch beim höchsten Drop kein Durchschlag,
oder zählt für Dich die schnellste Abfahrt?
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#9
Also das angegeben Gewicht ist incl. Safety Jacket knie und schienbein protektoren sowie full face helm und kleidung.ich will ne gute mischung aus abfahrt und drops hinkriegen doch jetzt bei der einstellung und der 500er feder ist mein bike ein gaucho bgike. jede unebenheit wird geschluckt aber jeder tritt ins pedal verpufft in der feder dadurch hab ich das gefühl das das einfach zu weich ist.
2011er Transition TR 450
2010er Intense 951
2006er Turner DHR
Zitieren
#10
Dreh mal Pro Pedal mehr rein, oder erhöhe den Druck im Ausgleichsbehälter.

Pro Pedal funktioniert wie eine lowspeed Druckstufe. Verhindert also wippen bei Wiegetritt oder durchsacken bei Bodenwellen und ähnlichen weichen Kompressionen.

Mehr Druck im Ausgleichsbehälter bewirkt eine Verstärkung der Druckstufe übern ganzen Bereich.

Also erst mal etwas mehr Pro Pedal probieren. Hilft das nix, oder der Hinterbau sackt immernoch zu sehr durch, Luftdruck erhöhen.
Wenn aber von vorn herein der Sag nich stimmt, härtere Feder.
Kannst auch mit der Vorspannung rumspielen. Allerdings nich mehr als 3 Umdrehungen.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#11
wie meinst du das nicht mehr als drei umdrehungen an der feder vorspannung ?
2011er Transition TR 450
2010er Intense 951
2006er Turner DHR
Zitieren
#12
Wenn Du nen DHX 4.0 und kein VanR verbaut hast, dann hast nen BigHit III und kein II.
http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?spid=21983
Damit ändern sich wieder die Daten :2mhm:
Also Federweg 208 mm anstatt 190 und der Dämpferhub is auch anders.
Angaben zur Federhärte bleiben aber die selben.

Der obere Federteller läßt drehen. Dadurch schraubst ihn zur Feder hin runter.
Damit schraubt man die Feder fest und kann sie vorspannen.
Dreh den Federteller so weit runter, dass er an der Feder anliegt und sie kein Spiel nach oben und unten mehr hat. Dann hast noch 3 Umdrehungen um die Feder vorzuspannen.

Die Vorspannung bewirkt, dass die Feder bereits vorher komprimiert wird und Du diese Kraft überwinden mußt um die Feder weiter zum einfedern zu bringen. Die Feder wird etwas härter und Du hast weniger Sag

Nur 3 Umdrehungen, da dies kein Mittel ist um eine zu weiche Feder zu kompensieren, sondern zum Feintuning da ist. Durchs Vorspannen komprimierst Du die Feder bereits etwas und sie drückt gegen den Einfederimpuls. Spannst Du die Feder zu weit vor, bleibt nicht mehr genug Hub übrig um komplett einzufedern. Außerdem verschlechtert sich auch das Ansprechverhalten.

Also geh mal folgend vor:
Vorspannung ganz raus, aber Feder soll kein Spiel haben
Ausgleichsbehälter mit rund 120 PSI aufpumpen
Zugstufe nach Gefühl. Langsamer als Gabel.
ProPedal ganz raus
Aufs Farrad in Fahrposition stellen und Sag messen
Sag > 35% Federvorspannung erhöhen
Erreichst Du trotz Federvorspannung nicht, dass der Sag weniger als 35 % ist, brauchst auf jeden Fall ne härtere Feder.
Paßt der Sag, fährst ne Runde und schaust ob das Radl zu schnell durchschlägt oder durchsackt und erhöst den Kammerdruck
Mit dem Pro Pedal verhinderst ein Wippen oder Durchsacken bei Kompressionen. Also langsameren Impulsen.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,961 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Frage zum Thema Kassette Danielwoe 1 21,240 2020-05-12, 13:48
Letzter Beitrag: andi
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,678 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,250 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,031 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,811 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,497 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Vorstellung und Frage Dämpfereinheit Koona Park Operator Jan87 8 21,494 2018-04-30, 12:02
Letzter Beitrag: MacMike
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,765 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,077 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste