Beiträge: 1,293
Themen: 54
Registriert seit: 2005-10-14
Bewertung:
0
hallo!
ich habe ein mathe problem und komm nicht weiter.
ich hab die kubische gleichung gegeben
[e^(-x)*(x³-x²-2x-2)] / x³ = 0
dann form ich das ganze auf x³-x²-2x-2=0 um
so nun steck ich, ich glaub da war was mit der substitution oder so, ich bin mir eben nicht mehr sicher und kann mich nimma g'scheit erinnern. mögliche lösung ist -1 , was ich aber mit der dann weiter mach weiß ich auch nicht
das horner schema will ich nicht anwenden, weils sau zach ist, das ging doch irgendwie anders...
bitte die mathebegabten um hilfe!!
danke im voraus
Beiträge: 1,293
Themen: 54
Registriert seit: 2005-10-14
Bewertung:
0
2008-01-15, 22:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-01-15, 22:24 von sorris.)
aja genau das wars danke.
jz bin ich draufgekommen, dass -1 doch keine lösung ist, sondern irgendwas anders, aber es kann doch nur -2, -1, 0, 1, 2 oder?? nix von dem passt wenn ichs einsetze, kommt alles nur nicht null raus. muss ich dann den lim vom dem rest bilden oder wie funktioniert das am besten?
edit: ja kubisch ists weils eine gleichung 3. orgnung ist und du kennst sicher m³ - ist auch nix anderes als ein kubikmeter und von dem her eben auch kubische gleichung
Beiträge: 5,791
Themen: 224
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, is wurscht, wie dick des Brot is!
Beiträge: 1,293
Themen: 54
Registriert seit: 2005-10-14
Bewertung:
0
ja das hab ich auch alles selber gefunden, nur den spast der das alles reingestellt hat da würd ich auch gern amal fragen was so in seiner birne vorgeht wenn er sowas reinschreibt ohne auch nur eine variable zu definieren. ich mein p und q ist ok, A und B wird wohl was mit der partialbruchzerlegung zu tun haben aber auch nur alles geschätzt
trotzdem, das ist ja nur irgendeine formel bei der man nicht weiß wo die hergeleitet ist und man nicht weiß was die einzelnen variablen heißen und wie man auf die kommt sowieso
kann bitte jemand das bsp durchrechnen, ich würd ja nur gern wissen welchen lösungsansatz man da nimmt.
oder vlt hat jemand so nen tollen taschenrechner TI Voyage der einem alles schritt nach schritt vorrechnet.
hier nochmal die gleichung:
x³-x²-2x-2=0
Beiträge: 367
Themen: 17
Registriert seit: 2005-02-27
Bewertung:
0
sagts mir, wenn ich mich irre, aber auf den ersten blick würd ich auf newtonsches näherungsverfahren tippen.
Nwetonformel:
x1 = x0 - f (x0) / f ' (x0)
x0 hab ich den startwert genannt.
mfg
Beiträge: 60
Themen: 11
Registriert seit: 2007-03-29
Bewertung:
0
Also ich würds auch mit dem Newtonschen Näherungsverfahren machen! Mit der Polynomdivision komm ich nachher nicht mehr weiter weil ich hier die große bzw kleine Lösungsformel nicht anwenden kann. Bin aber auch nicht der hellste in Mathe:2mhm:
[FONT="Impact"][FONT="Fixedsys"]Respekt ist eine Form von Angst