Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2008-04-09, 22:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-04-09, 22:47 von noox.)
Am Anfang hab ich mich auch a bissl schwer getan.
Ich mach's immer so:
Ausbau:
Rad auf Lenker und Sattel verkehrt hinlegen. Vorm Radl hinstellen und rechts den Inbus aufdrehen, bis die Schraube einige mm vorsteht. Dann einmal fest auf diese Inbus-Schraube mit dem Handballen draufknallen. Da macht's hörbar "klack" und die Schraube ist wieder weiter drinnen.
Damit greift links der Inbus besser. Jetzt kann man links die Achse rausdrehen.
Einbau:
Achse von Links reindrehen. Dass sie fest ist, aber nicht zuknallen.
Dann rechts die Schraube reindrehen, bis sie plan ist. Dabei ist sie noch nicht wirklich fest. Wobei das glaub ich von Gabel zu Gabel unterschiedlich ist. Anfangs war's bei mir schon halbwegs fest, auch wenn's noch nicht plan war.
Wenn diese Schraube rechts nicht so fest angezogen wird, tut man sich beim Ausbauen deutlich leichter.
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
wie wärs mit einem tipp an den mechaniker,dass er sich mal die anzugsmomente ansehen soll...
lg pAz
Beiträge: 1,076
Themen: 49
Registriert seit: 2007-01-30
Bewertung:
0
Hab heute eine Steckachse express bestellt...sollte morgen hoffentlich kommen...
danke für eure hilfe...
Aca!
Verloren hat nicht der, der zu Boden geht, sondern der, der liegenbleibt!
@basscommander
es empfiehlt sich schrauben, die in alu geschraubt werden grundsätzlich zu fetten. Dann reißen die Gewinde auch nicht aus.
natürlich besteht, dann eher die gefahr, dass diese sich lockern...
aber z. B. an Gabelbrücken oder den Gabelfüßen sogar locktite zu verwenden
halte ich für Schwachsinn.
Im KFZ Bereich werden zwar die meisten Schrauben auch ungefettet
eingebaut, aber das liegt daran, dass einfach nicht regelmäßig vom fahrzeughalter kontrolliert wird, ob alles noch richtig angezogen ist.
Im Downhill Bereich sollte das ja kein Problem sein...regelmäßige
alle relevanten Schrauben / Muttern zu kontrollieren.