Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2008-06-04, 13:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-06-04, 13:50 von noox.)
Beim Santa Cruz, das ich damals vom Tom gekauft hab, waren Juicy Carbon mit Stahlflexleitungen drauf. Die Bremsleistung ist mir auf Dauer aber doch etwas zu wenig. Einige haben mir den Tipp gegeben auf Code-Sättel zu wechseln. Die Code-Hebeln sind ja eher überdimensioniert und halbwegs möchte ich das Gewicht vom Bike schon halten.
Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass dieses Teil, an dem die Leitung angeschlossen ist, und mit dem man den Winkel von Leitung zum Hebel einstellen kann sowohl zwischen Juicy und Code als auch zwischen normalen Leitungen und Stahlflex untersschiedlich sind. Dh. ich hab jetzt zwei Anschlussteile:
- Juicy auf Stahlflex
- Code auf Kunststoff
Und bräuchten tät ich genau das verkehrte.
Die Hülse, die man normal auf die Kunsstoffleitung gibt, passt nicht oder nur sehr schwer auf die Stahlflexleitung. Außerdem wird sich die da vermutlich nicht sauber einpressen.
Umgekehrt hat der Adapter, der für die Juicy verwendet wird, die Dichtungen drauf und einen größeren Durchmesser. Bei der Code sind die Dichtungen dagegen am Sattel, der Adapter hat keine und hat einen kleineren Durchmesser.
Siehe Pics. Irgendwelche Vorschläge. Bekommt man diese Adapter irgendwo her?
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
heisst das man braucht andre anschlussteile für eine stahlfexleitung?
hätte gedacht da passen die normalen?!
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2008-06-04, 13:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-06-04, 13:46 von georg.)
Das sind Goodrigde Nachrüst Stahlflexleitungen die du da hast. Müßtest schaun, wo du da Anschlußteile für die Code herkriegst. Die üblichen Verdächtigen Online-Shops habens nicht in den Listen.
Zitat:heisst das man braucht andre anschlussteile für eine stahlfexleitung?
Hängt vom Hersteller ab, meist ja. Was ich dir definitiv sagen kann: Die Goodrigeleitungen und Anschlußteile sind mit nix kompatibel, außer sich selbst.
Ich würd' die Kunststoffleitungen nehmen. Sind auch leichter, hast du das Mehrgewicht gleich wieder drin.
Außerdem sind die technisch weit fortschrittlicher als dieser schnöde Stahl zumindest die mit der Kevlarummantelung.
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
ok,dass wusste ich nicht.
probiers mit den kunststoffleitungen und falls dir garned taugt kannst dich noch immer umschaun nach den anschlussteilen.
schau lieber,dast dei radl wider zamdabaust 
lg pAz
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Danke!
Ich hab jetzt geschaut.. Der Adapter von der Juivy (Goodridge) ist 6,5mm breit. Der original von der Code ca. 6,15. Den Goodridge brauch ich eh nimmer. Wenn ich dem was wegnehme, könnte er vielleicht dicht werden... 0,175mm auf jeder Seite.
Bei der Code dichtet die Dichtung im Sattel. Bei der Juicy die Dichtung im Adapter. Allerdings ist diese größer.. Vermutlich wär's dann g'schickt die innenliegende Code-Dichtung rauszugeben, damit sich die nicht zusammendrückt und den Druckpunkt weicher macht...
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Kunststoffleitungen nehmen, wäre auch a Idee... Aber dann muss ich mir mal die Hebel ansehen, wie die zusammenpassen. Weil in den Juicy Hebel sind ja auch die Goodridge-Teile drinnen. Muss ich Tom fragen, ob er noch die original-Adapter von der Juicy hat...
Vielleicht passen die Code-Bremshebel-Adapter in die Juicy-Bremshebel.
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
Zitat:Vielleicht passen die Code-Bremshebel-Adapter in die Juicy-Bremshebel.
ich denk oben sind die anschlüsse ident,bitte um bestätigung
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
werde ich mir gleich ansehen.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Dass, was du da Adapter nennst ist vermutlich ein Ringnippel.
So, folgendes:
Die Leitungen von Avid sind - so weit mir bekannt - alle dieselben, inkl. der Schneidringe (manchmal auch fälschlich Stützringe genannt) und der Stützhülsen (das was in die Leitung gedrückt wird).
Dh. du nimmst eine normale Juicy Leitung, schneidest den Juicy Ringnippel ab, fädelst die Schraubhülse und einen neuen Schneidring drauf, drückst die Stützhülse hinein, und verschneidest die Leitung mit dem Anschluß (Ringnippel) der Code neu.
Nach deinen Photos zu urteilen sollte das funktionieren, auch wenn ich zugeben muß, dass ich keine Code habe und ich hier nur herumtheoretisiere.
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
"adapter"nennt er den anschlussteil oben und unten der leitung und hebel/sattel verbindet.
dieser müsste oben gleich sein und nur unten anders (zw.code/uicy),also die kunststoffleitung oben in den juicy hebel und unten an den code sattel und fertig
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:also die kunststoffleitung oben in den juicy hebel und unten an den code sattel und fertig
Stimmt, einfach die Originalleitung der Code in den Juicy Hebel einschrauben und das ganze müßte funktionieren.
Viel zu kompliziert gedacht.
edit: Und wenns nicht paßt, einfach an irgendeinem Ende das jeweilige Anschlußteil neu verschneiden und fertig. Das ist keine Angelegenheit (Teile muß man halt haben).
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
hehe siehst,manchmal kann man auch von jungen/dummen leuten lernen  :lol:
fein wär hald gwesn wenn unten der anschluss passen würd,dann könnt er die stahlflex mit juicy hebl und code sattel fahren...
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Wobei Georg vermutlich eh recht hat: Kunststoff ist leichter und vermutlich um nix schlechter...
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Oben beim Hebel ist's gleich. D.h. mit den Kunststoffleitungen ist es kein Problem.
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
|