Liebe Forumsgemeinde!
Zunächst einmal ein großes Dankeschön an die fleißigen Erbauer der Freeridestrecke beim Weidlingbachtal
(näher möchte ich es nicht präzisieren - die Erbauer wissen schon, wo ich meine ...).
Ich war diese Woche drüben weil Freunde erzählt haben dass die ohenhin schon tolle Line kräftig ausgebaut wurde.
Was soll ich sagen - es ist mittlerweile ein richtiger Bikepark geworden! Großer Dank dafür.
Ich habe allerdings eine ganz große Bitte: Die Erbauer haben nicht nur Drops und Hügel eingebaut sondern auch 2-3 ordentliche Doubles. Diese sind aber nicht erkennbar (ich weiß - vorher gut anschauen, dann erst fahren ..) und die Lines werden nicht nur von Downhillern sondern von Allmountain-Fahrern (letztens kam ein Hardtailfahrer runter ...)
frequentiert.
Und für diese kann das irrtümliche "Überqueren" eines Doubles fatale Folgen haben.
Ich ersuche daher - wenn möglich - darum, die Doubles farblich zu kennzeichnen, damit Otto Normalverbraucher weiß, wo er gefahrlos drüberfahren kann. Der "Park" ist mittlerweile recht groß, da merkt man sich das nicht immer wenn man im Flow die Anlieger runtersurft
Nochmals ein ganz großes "Super" an die genialen Erbauer - mir taugts ehrlich gesagt fast mehr als die Freeride am Semmering ...
Gruß
ProfGruen
Zunächst einmal ein großes Dankeschön an die fleißigen Erbauer der Freeridestrecke beim Weidlingbachtal
(näher möchte ich es nicht präzisieren - die Erbauer wissen schon, wo ich meine ...).
Ich war diese Woche drüben weil Freunde erzählt haben dass die ohenhin schon tolle Line kräftig ausgebaut wurde.
Was soll ich sagen - es ist mittlerweile ein richtiger Bikepark geworden! Großer Dank dafür.
Ich habe allerdings eine ganz große Bitte: Die Erbauer haben nicht nur Drops und Hügel eingebaut sondern auch 2-3 ordentliche Doubles. Diese sind aber nicht erkennbar (ich weiß - vorher gut anschauen, dann erst fahren ..) und die Lines werden nicht nur von Downhillern sondern von Allmountain-Fahrern (letztens kam ein Hardtailfahrer runter ...)
frequentiert.
Und für diese kann das irrtümliche "Überqueren" eines Doubles fatale Folgen haben.
Ich ersuche daher - wenn möglich - darum, die Doubles farblich zu kennzeichnen, damit Otto Normalverbraucher weiß, wo er gefahrlos drüberfahren kann. Der "Park" ist mittlerweile recht groß, da merkt man sich das nicht immer wenn man im Flow die Anlieger runtersurft

Nochmals ein ganz großes "Super" an die genialen Erbauer - mir taugts ehrlich gesagt fast mehr als die Freeride am Semmering ...
Gruß
ProfGruen