Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wartungsfrage zur 888 VF2
#1
Bei meiner Gabel hat sich intern irgendwas gelöst und klappert nun fröhlich vor sich hin, wahrscheinlich die Zugstufeneinheit.

Jetzt hab ich allerdings im Manual gelesen, ich bräuchte zum Lösen der Verstellschrauben unten an der Gabel einen besonderen 12mm-Schlüssel. Stimmt das oder krieg ich die auch mit nem handelsüblichen 12mm-Schlüssel ab? Ich bin nicht sonderlich scharf drauf, die Verstellschrauben auszunudeln oder in irgendeiner sonstigen Form irreparabel zu beschädigen, drum frag ich lieber mal.

Sollte spezielles Werkzeug vonnöten sein, war meine Überlegung, die Gabel dann in 2-3 Wochen zu TF Tuned zum Service zu schicken.
Bis dahin wirds schon noch halten (Wagrain und n halben Tag Leogang hats auch gehalten).


Symptomatik ist wie folgt:
Beim langsamen Drücken funktioniert alles wunderbar, Zugstufe ist da.
Wenn ich das Vorderrad aus ca. 5cm auf den Boden fallen lasse, spürt man leichtes Vibrieren in der Gabel; ungefähr so, wie wenn der Steuersatz locker wäre.
Wenn ich das VR mit Kraft auf den Boden knalle und die Gabel schnell und tief einfedert, kommt sich anschließend auch wieder sehr schnell raus, die Zugstufe setzt kaum ein. Man hört dann beim Anheben des VR ein Klacken, wenn die Gabel maximal ausfedert.
Drückt man die Gabel anschließend wieder langsam rein, funktioniert sie wieder normal: Zugstufe ist wieder da, das Klacken ist weg, einzig das Vibrieren bleibt.
Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.
Zitieren
#2
Welches Modelljahr hast du denn?
Zitieren
#3
cyberuhu schrieb:Welches Modelljahr hast du denn?

würd mal annehmen es is ne 2006er wenn er schreibt VF2 Wink
grüße aus dem südsteirischen WeinlandWink
Zitieren
#4
spezielles werkzeug braucht es da im grunde nicht. diese marzocchi nuss ist eine handelsübliche nuss, jedoch mit etwas dünnerer wandstärke und etwas länger. wenn du zufällig eine passende im werkzeugkasten hast, gehts auch damit.
bleibt nur die frage, ob du das dann auch selbst repariert bekommst. eventuell ist ein einschicken praktischer.
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
#5
Tja, das ist die Frage.
Wenn sich nur die Zugstufeneinheit von dem Verstellrad losgeklappert hat, dann sollte das machbar sein. Wenn aber irgendwas gebrochen ist, siehts natürlich schlecht aus. Ich werds mir wohl mal ankucken, einschicken kann ich die Gabel ja immer noch.

Auf jeden Fall schonmal danke für das Klären der Werkzeugfrage! Smile

Edit:
Gabel ist Baujahr 2006, hab ich vergessen zu erwähnen.
Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.
Zitieren
#6
kitschi schrieb:würd mal annehmen es is ne 2006er wenn er schreibt VF2 Wink
Sorry, hab aber nicht im Kopf wann es welche Typenbezeichnung bei MZ gegeben hat... Wink
Zitieren
#7
So, Gabel ist wieder zusammengebaut.
Das Vibrieren ist weg, lag allerdings nicht an der Gabel, sondern am Steuersatz. Nachdem ich die Gabel aus- und auseinandergebaut hatte, hab ich mir dann doch den Steuersatz mal noch angekuckt... Big Grin
Jetzt ist jedenfalls wieder neues Öl in der Gabel und das Klacken/Klappern ist auch weg. Ich hab keine Ahnung, was es war, denn eigentlich war nix locker.

Dafür ist mir jezt was anderes aufgefallen:
Zuvor war auf Druckstufenseite recht wenig Öl drin, ich habs jetzt laut Marzocchi-Manual mit 220cc pro Holm befüllt. Wenn ich nun die Druckstufe komplett zudreh, kann ich die Gabel ein Stück weit (je nach Einfedergeschwindigkeit) normal hineindrücken, bevor die Druckstufe einsetzt. Ist das normal? Und egal ob normal oder nicht, woran liegt das?
Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.
Zitieren
#8
marzocchi is recht bekannt dafür das die druckstufe erst spät einsetzt.
Zitieren
#9
Das liegt - so weit ich mich erinnern kann - daran, dass die Patrone mehrere Löcher hat, die der Kolben beim Einfedern der Reihe nach passiert. Daher wird die Druckstufe immer "härter". Weiß jetzt aber nicht ob das bei der VF2 auch so ist, aber beim nächsten Mal reinigen kannst ja nachsehen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#10
Wenn ich mich recht entsinne, ist die Druckstufe nur ein Alu-Rohr mit zwei gegenüberliegenden seitlichen Öffnungen. Dreht man die Druckstufe zu, bewegt sich im Inneren des Rohrs ein - ich nenns mal Stopfen - nach unten und verschließt die Öffnungen teilweise. Je nachdem wie weit man halt zudreht.

Ich werds mir aber nochmal genauer ankucken, da sich die Gabel irgendwie - anders anfühlt als zuvor. Und ich sie deshalb wohl nochmal aufmachen werde.
Erstens kommt sie mir relativ schnell vor, dafür dass die Zugstufe komplett zugedreht und 10er Öl drin ist. Zuvor konnte man die Zugstufe jedenfalls langsamer stellen. Bei höherer Viskosität sollte sie doch eigentlich stärker dämpfen, wenn ich jetzt nicht völlig daneben liege.
Zweitens die Sache mit der Druckstufe.
Drittens fühlt sie sich deutlich progressiver an als zuvor. In Spicak letztes Wochenende hat sie etwa 170-180mm genutzt. Den vollen Federweg hat sie erst genutzt, als ich den ersten Table in der Line zu weit gesprungen und mit dem Vorderrad im Flat eingeschlagen bin. Oder besser gesagt, da hat sie dann durchgeschlagen.
Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.
Zitieren
#11
Dirtbag schrieb:Bei höherer Viskosität sollte sie doch eigentlich stärker dämpfen, wenn ich jetzt nicht völlig daneben liege.
ja - zähflüssigeres Öl (also 10er mehr als zb 7,5er) macht die Gabel langsamer

Zitat:Zweitens die Sache mit der Druckstufe.

wie Laubfrosch schon schrieb - die Druckstufe spricht bei MZ recht spät an
Zitat:Drittens fühlt sie sich deutlich progressiver an als zuvor.
Wenn wirklich vorher weniger Öl in der Druckstufenseite war und du jetzt mehr hineingefüllt hast, ist es klar dass die Gabel jetzt progressiver ist.
Zitat:In Spicak letztes Wochenende hat sie etwa 170-180mm genutzt.
Den vollen Federweg hat sie erst genutzt, als ich den ersten Table in der Line zu weit gesprungen und mit dem Vorderrad im Flat eingeschlagen bin. Oder besser gesagt, da hat sie dann durchgeschlagen.
Ist natürlich Geschmackssache, aber wenn du bei normaler Fahrweise 180mm verbrauchst, passt das doch. Noch dazu wenn du sie in Extremsituationen (Sprung ins Flat) dann eh zum Durchschlagen gebracht hast.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste