Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kettenführung, aber welche?
#1
da ich bald keine kettenschaltung mehr fahre, brauche ich einen kettenspanner. da ich auf diesen am schaltauge aber verzichten möchte, ist eine kettenführung mit "spannvorrichtung" nötig.

welche hersteller bieten sowas noch an? roox rollercoaster ist mir bekannt, allerdings spannt der die kette weiter runter, das find ich nicht so schön.

edit: hab von amoeba noch eine im gleichen design wie die roox gefunden

mir würd eher sowas gefallen, was nah an der kettenstrebe entlang läuft. evtl richtung der kettenspanner, die damals an den kettenstreben montiert wurden. hoffe, das ich mich klar ausgedrückt habe.
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#2
du fährst singlespeed am fully ?
Zitieren
#3
jein. nabenschaltung. notgedrungen, da ich probleme mit dem schaltauge habe.

ps: geiler avatar! Big Grin
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#4
lass dir dein schaltauge fräsen. am besten gleich aus stahl.

und vergess das mit der nabenschaltung im fully.

schluckt einen großen teil der hinterbauperformance
Zitieren
#5
rahmen hat kein austauschbares schaltauge, position ist falsch (zu weit oben), denke, das war ursprünglich mal länger. kein plan.
zudem haut auch das mit dem abstand ritzel-führungsröllchen am schaltwerk nicht hin, da es entweder auf dem ritzel aufliegt, oder bei gleicher einstellung zu weit weg ist. -> schaltung fängt an zu springen... darauf hab ich keinerlei lust.

achja, schaltung einstellen ist für mich sonst kein problem, von daher geh ich von aus, das es vom schaltauge her kommt.

laufräder sind bestellt, sollen die tage kommen.
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#6
aus der kategorie gut-und-günstig gibt es die boxguide oder diverse nachbauten (nope etc).
wenn du die per innenlager klemmst, sollte man damit ganz gut die kettenspannung einstellen können.
Zitieren
#7
boxguide von truvativ hab ich drannen. aber, verzeih mir, ich habs nicht angesprochen: das ganze soll an nen fully, da hast dann kettenzug, also zerreissts mir entweder die kette oder die führung beim einfedern. daher ja ne federgespannte version.

spanner am ausfallende fallen raus, zum ersten wegen dem angesprochenen schaltauge, zum zwoten weil ich da hinten nich noch nen "schaltwerk-ersatz" baumeln haben will.
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#8
Gibts überhaupt ausser der Roox eine Führung, welche dieses System hat? (STM hatte vor etwa 250Jahre mal so eine Führung...)
Zitieren
#9
geht also im falle des falles in richtung eigenbau?

na denn kann ich mich ja schonmal nach cfk-platten umschauen... :mrblue:
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kettenführung / Chain Guide Intense M9 FRO DH_Insane 1 79,985 2018-08-19, 08:54
Letzter Beitrag: hetorider
  Welche Reifen? Radon 3 9,983 2018-07-04, 09:19
Letzter Beitrag: OlDirty
  Welche Protektoren? LeonZett 15 18,221 2018-01-01, 17:13
Letzter Beitrag: Bike King
  welche 203er Scheibe | Magura MT5 Downhillsyndrom 0 1,714 2017-09-06, 06:57
Letzter Beitrag: Downhillsyndrom
  Welche Kassette beim Downhill auch für bergauf? guenni84 1 1,409 2016-08-28, 19:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Neue Enduro-Gabel - welche? Dirtbag 2 5,291 2016-07-19, 22:19
Letzter Beitrag: Dirtbag
  Welche Bremse für harten downhill Einsatz Marc_84 8 4,246 2016-06-21, 13:45
Letzter Beitrag: MadMag
  Kettenführung für Specialized Demo 8 II (2011) gesucht OlDirty 0 6,552 2016-05-23, 12:51
Letzter Beitrag: OlDirty
  Welche Federgabel? DToX 4 3,273 2016-02-24, 08:55
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Welche Federn passen alles in einen BOS Stoy? Ahnung.von.nichts 1 8,468 2016-01-19, 13:39
Letzter Beitrag: Killuha

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: