Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
bma nachrüsten
#1
ich hab mir heut mal nen kopf um die konstruktion einer bma (bremsmomentabstützung) gemacht.

allerdings bleiben da für mich einige fragen offen.

wieso gibts so viele verschiedene ausführungen?
einmal sieht man, das die stütze direkt auf zug zum rahmen geht (kona dope system z.b.) und bei anderen sieht man, das die stütze auf zug belastet werden (z.b. bei cannondale am judge)

ebenso varriert die position der abstützung am rahmen. hab dort schon so gut wie jede position gesehen.

nun aber zu meinem vorhaben (experiment):
würde mir gerne eine solche konstruktion an einen dafür nicht vorgesehenen rahmen bauen. möchte das starke bremsstempeln weg bekommen damit.

würde in dem falle gerne wie folgt vorgehen: eine konstruktion für die vordere aufnahme mit dem innenlager verschrauben und verdrehsicher am rahmen (sitzrohr) befestigen. die stange (würde das ganze gerne auf zug aufbauen) sollte kein problem sein. allerdings ist dann noch die frage wegen ausfallende. bisher habe ich nur bma in verbindung mit steckachse gesehen, der rahmen hat jedoch normale ausfallenden und 135mm breite. würde mir die vorhandene nabe dafür umbauen, das wäre das kleinste problem (umbau auf schraubachse).

die ganze thematik nicht direkt verpönen, möchte da etwas sinnvolle kommentare zu hören. soll halt ne tüftelei werden.
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#2
ist doch mal ne tolle idee. prinzipiell limitierst du mit so einer abstützung ja die beweglichkeit des bremssattels. denke die position am hauptrahmen spiel da kaum eine entscheidende rolle. es sollte nur eine stelle sein, die auch ausreichend kraft aufnehmen und weiterleiten kann. aber da kann dir sicher einer unserer ingenieure hier mehr zu sagen Big Grin
irgendwo hab ich solche systeme auch schon zu kaufen gesehen, also universalabstützungen füt jeden rahmen mit genug platz.
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
#3
Benutze die Forumssuche.

Eine absolute Entkoppelung erreichst du mit einem Parallelogramm. Kommt halt drauf an was du willst.. Bremseinflüsse komplett weg oder bestimmte Bremseinflüsse zulassen oder vielleicht sogar verstärken.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#4
punkt schrieb:ist doch mal ne tolle idee. prinzipiell limitierst du mit so einer abstützung ja die beweglichkeit des bremssattels. denke die position am hauptrahmen spiel da kaum eine entscheidende rolle. es sollte nur eine stelle sein, die auch ausreichend kraft aufnehmen und weiterleiten kann. aber da kann dir sicher einer unserer ingenieure hier mehr zu sagen Big Grin
irgendwo hab ich solche systeme auch schon zu kaufen gesehen, also universalabstützungen füt jeden rahmen mit genug platz.

das mit der "universalabstützung" wäre ne feine sache würd mir so zumindest die komplette neukonstruktion sparen.

würde das ganze gerne an nen san andreas zimmern. ohne ist der ganze rahmen bei bremswellen wie ein vibrierendes riesenhandy. der rahmen hat halt so nen kleinen sockel für umwerfer. dort würde ich den dann abstützen. im gewissen ne art fetten winkel mit nem loch für das innenlager auf einer seite. hoffe, man kann sich darunter was vorstellen.

auf anraten von georg stöber ich grad folgenden thread durch: LINK

interessant finde ich die aussage zur abstützung über den drehpunkt. habe an besagtem rahmen eine hohlachse. wäre ein leichtes dort ne art spreizdübel einzubringen, der dort das moment (evtl) aufnemen könnte.

edit: hab mal ne grobe skizze dessen gemacht, was ich mir gedacht habe.
[URL="http://img198.imageshack.us/img198/8577/variante2.jpg"]
variante 1[/URL] (mit abstützung ums tretlager)


variante 2 (mit abstützung am drehpunkt)

könnte bei letzterem sicher eine m12er schraube dort einbringen auf einer tiefe von ich sag mal 30mm wenigstens.
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#5
Abstützung im Drehpunkt bewirkt garnichts. Denk mal drüber nach.
Zitieren
#6
habs auch grad erfasst. würde kein parallelogramm erzeugen... also die tretlagermethode.
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#7
hab auch mal an einem kona stinky nine eine bma nachgerüstet, nur leider ist der rahmen mitlerweile gebrochen.
bei bedarf kann ich dir die noch vorhandenen teile billig zukommen lassen.
hätte sogar noch fotos wie das ausgesehen hat.
Zitieren
#8
nachrüstlösung von brake therapy
liegt bei mir in der grarage herum das zeug, wäre also zu haben.
das ganze ist eigentlich für 135x12mm hinterbauten gedacht, funktioniert mit adapterachse (z.B. von atomlab) aber auch mit 135x10mm hinterbauten.
ich weiss nur nicht wie sich das mit den platzverhältnissen beim san andreas ausgeht.
ansonsten schau mal bei brake therapy, die haben alle möglichen varianten im angebot
flickr______________http://www.xxFRESHxx.de______________vimeo

Verkaufe:
24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)
Zitieren
#9
ich melde dann mal starkes interesse an. wobei ich probleme darin sehe, das ich die strebe wenn unter der schwinge führen MUSS...
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neue Schwinge nachrüsten? Phönix 12 2,054 2003-10-17, 16:55
Letzter Beitrag: Phönix
  03er Junior T: ECC nachrüsten Master099 9 1,525 2003-07-04, 03:09
Letzter Beitrag: Red
  ECC nachrüsten Leuschner 24 2,508 2002-03-16, 00:14
Letzter Beitrag: Joker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste