Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Avid Elixir - Bremsleistungsverlust
#16
Zitat:Kurze zwischenfrage, entlüftest du die Elixir nach Avid Anleitung. Also Bremssattel entlüften, Flüssigkeit durchdrücken, Bremshebel entlüften?
Nach SRAM Anleitung. Aber nciht so wie von dir beschrieben, das ist die Anleitung von der Juicy, die von SRAM selbst in der Entlüftungsanleitung widersprochen wird.
Also ich entlüfte mit den Avid Spritzerln. Ob ich das nach der Anleitung mache, oder einfach nur durchspüle macht keinen Unterschied.
Zitat:georg, hast du auch schon die organischen Superstar-beläge mit der Juicy probiert?
BoB fährt die und ist recht begeistert wobei bei der Juicy es egal ist ob Sintermetall oder organisch, er hat beide Versionen auf seinen Daunhillern und es sind beide genial.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#17
Musste meine neue Elixir auch schon entlüften weil Druckpunktwandern. Die Belege waren allerdings ziemlich runter. Jetzt werd ich mal beobachten ob das Problem wieder auftritt wenn sich die Beläge abnutzen. Wenn ja würde ich sagen: Drecksbremse! Sonst bin ich eigentlich sehr zufrieden.

Das Entlüften, auch wenn man es beherscht, ist doch eine Scheißhackn:evil:

Mal sehen...
Zitieren
#18
das mit der druckpunktverschiebung bei abgenutzten bremsbelägen stimmt schon ... is bei den originalbelägen auch. ich hab einfach die griffweite vom hebel vergrößert, um dem gegenzuwirken ... weil bei der griffweitenverstellung wandert der druckpunkt mit raus.

bin so wirklich total zufrieden mit der bremse ... mit der richtigen bremstechnik und gscheiten belägen geht die sicher wie sau.
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Zitieren
#19
georg schrieb:BoB fährt die und ist recht begeistert wobei bei der Juicy es egal ist ob Sintermetall oder organisch, er hat beide Versionen auf seinen Daunhillern und es sind beide genial.

Das klingt ja schon mal ok!
Sind die Kevlar-beläge noch mal eine Spur bissiger, als die Organischen?


Das Güterzugmäßige Gekreische bei Nässe kann ich von meiner Juicy auch bestätigen. Wenn die Scheibe aber warm wird und das Wasser auf der Scheibe und den Belägen verdampft ist, ists mit dem Quietschen bald wieder aus.
Zitieren
#20
dopplinger deine bremse geht eh scho wieder.
air was in se brek. beläge bissl abgeschliffen und passt scho.
Zitieren
#21
Sanchez schrieb:dopplinger deine bremse geht eh scho wieder.
air was in se brek. beläge bissl abgeschliffen und passt scho.

glaubst jetzt du bist cool?

paasst sehr geil .. sank ju! feri krät!

warns bissl verglast?
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Zitieren
#22
Zitat:Sind die Kevlar-beläge noch mal eine Spur bissiger, als die Organischen?
Bei der Juicy? Noch keinen Vergleich gemacht, die Beläge liegen zwar herum aber noch nicht montiert. Glaub aber nicht.
Zitat:Das Güterzugmäßige Gekreische bei Nässe kann ich von meiner Juicy auch bestätigen.
HA! Fahr die Juicy ja auch an meinem Freireiter und ich darf dir versichern, dieses zierliche Gesäusel, das melodische Winseln, dieses jämmerlich lächerliche Gewinsel einer Amöbe ist ABSOLUT NICHTS gegen das Starten der Saturn V die Avid Elixir nennt.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#23
muzzLe schrieb:glaubst jetzt du bist cool?

paasst sehr geil .. sank ju! feri krät!

warns bissl verglast?

eh kloar, PUDAN oide!!!
ja warn ziemlich verglast, eingefahren gehörens hald noch. Morgen, geht das?
Zitieren
#24
Sanchez schrieb:eh kloar, PUDAN oide!!!
ja warn ziemlich verglast, eingefahren gehörens hald noch. Morgen, geht das?

fiigks oida Big Grin
jo habs ma fast dacht ...
weiß leider ned ob ich morgen zeit hab ... aber ich sag noch bescheid
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Zitieren
#25
Habe auf meinem Specialized SX Trail 2 auch ne Avid Elixir R drauf und musste die diese Woche zum entlüften bringen weil praktisch kaum mehr ein Druckpunkt vorhanden war. Auf der vorderen wie auf der hinteren Bremse. Habe das Bike erst seit letztem Sommer 09 und musste mich schon einige male nerven ab der wirklich lauten Quietscherei. Da getrau ich mich kaum mehr zu bremsen weils so laut ist Rolleyes. Fahre noch die Originalbeläge. Wie seh ich überhaupt ob die Beläge unten sind? :redface:
Git es jetzt eigentlich eine Belags-Empfehlung für die Elixir R?
Zitieren
#26
ich kann dir dir koolstop beläge wärmstens empfehlen ... sind organische

1. bei mir mit G3 disk kein quietschen mehr
2. spürbar hitzebeständiger
3. mehr bremsleistung

zumindest bei mir : )
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bremsbeläge wechseln für Avis Elixir 4?! Max8578 6 13,062 2017-04-15, 15:29
Letzter Beitrag: Max8578
  Saint Bremse mit Avid Bremsscheiben Sorbas 6 17,511 2016-09-04, 19:47
Letzter Beitrag: Sorbas
  Umbau Elixir CR mit Code R Bremssättel MadMag 15 6,906 2015-08-10, 23:46
Letzter Beitrag: georg
  Avid X0 Trail 2015 / SRAM X0 Joker 9 3,462 2015-03-25, 15:01
Letzter Beitrag: Joker
  Avid elixir 7 und Code gegen Shimano Zee tauschen Julian_24 2 3,128 2015-02-09, 19:30
Letzter Beitrag: Julian_24
  Avid Code auf beiden Seiten montierbar Ingeborg 7 1,942 2014-07-11, 11:21
Letzter Beitrag: Ingeborg
  Wie tauscht man den Bremshebel einer Avid Code R? Fabs 0 3,987 2014-07-03, 18:40
Letzter Beitrag: Fabs
  Avid X0 Trail Druckpunktwanderung easyrider23 21 12,480 2014-06-23, 10:22
Letzter Beitrag: da Steff
  Avid Juicy 5 & Fox 40 RC2 - welcher Adapter meiklneid 3 1,276 2014-04-10, 15:16
Letzter Beitrag: meiklneid
  Avid Code oder Shimano Saint danhill 8 3,382 2014-04-05, 21:17
Letzter Beitrag: majo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: