Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Beinbruch (an die (Fitness-)Experten)
#1
Hallo Leute!

Hab mir im Oktober Schien- und Wadenbein gebrochen. Man glaubts kaum, aber
nach 2 Wochen ohne Belastung ist der gebrochene Haxn spindeldürr.

Möcht das Teil natürlich jetzt wieder fit für alles machen, vorallem fürs Radfahren.
Wie würdet ihr trainieren? Die Therapeuten sagen nur, dass ich belasten soll und
gewisse Übungen machen möge. Aber würd das Ganze gern ein wenig intensiver
und gezielter machen.

Hab mir jetzt nen Ergometer gekauft, auf dem strample ich täglich ein paar mal,
jedoch weiss ich nicht, was jetzt gut fürs Bein und für den Muskelaufbau ist, bzw.
welches Programm da am gesündesten ist. Ich trete ca. 6 Minuten bei 180 Watt,
mehr hält das GESUNDE Bein nicht aus, das kaputte kriegt das nicht so mit, weil
da noch nicht so viel Muskeln sind, die Energie verbrauchen, bzw. Milchsäure
produzieren könnten.

Würde das Ganze gern mit mehr "System" machen.

Glaube mich erinnern zu können, dass einige Leute hier im Forum Ausdauer-/Krafttraining machen.

Hat jemand Tips?
Zitieren
#2
es is ganz normal, dass die muskeln bei einem bruch schwinden, weils nicht mehr verwendet werden durch den Gipsverband. gott sei dank ist das ganz wieder umkehrbar und somit würde ich mal langsam wieder anfangen, die beine zu trainieren. eher mit niedriger belastung anfangen (100 Watt) und sich langsam steigern, dafür eher 30-40min.

zusätzlich kraftübungen wären auch gut, aber ehe dann, wenn sich der muskel wieder an belastungen gewöhnt hat. also mal 2-3 wochen ergometern, dann krafttraining machen (25-30 wiederholungen). beim kraftraining kann man ja dann auch die Beine einzeln trainieren...
Zitieren
#3
Soda muss auch kurz nachfragen.

Ich sitz seit einer Woche mit einem Oberarm-Gips (Scotchcast) nach "Fract. olecrani sin." (für alle die sich auskennen) herum. :3wink:

Jetzt ist lt. Arzt Sport verboten. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher obs nicht ev. sogar hilfreich wäre wenn man zB. am Ergometer etwas GA1/GA2 Trainieren würde?
Laufen ist vl. nicht so ideal zwecks Erschütterung? Aber gegen leichtes Ausdauertraining bzw. Krafttraining für die Beine sollte ja nix sprechen oder übersehe ich als Medizinischer laie etwas?

Vl. gibts ja an kompetenten Mediziner im Forum oder jemand der damit erfahrung hat zwecks Beratung. Smile
Verkaufe:
Zitieren
#4
klamsi schrieb:Soda muss auch kurz nachfragen.

Ich sitz seit einer Woche mit einem OA-Gips (Scotchcast) nach "Fract. olecrani sin." (für alle die sich auskennen) herum. :3wink:

Jetzt ist lt. Arzt Sport verboten. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher obs nicht ev. sogar hilfreich wäre wenn man zB. am Ergometer etwas GA1/GA2 Trainieren würde?
Laufen ist vl. nicht so ideal zwecks Erschütterung? Aber gegen leichtes Ausdauertraining bzw. Krafttraining für die Beine sollte ja nix sprechen oder übersehe ich als Medizinischer laie etwas?

Vl. gibts ja an kompetenten Mediziner im Forum oder jemand der damit erfahrung hat zwecks Beratung. Smile

würd auf jeden fall mal arzt fragen, ob du nicht schon mit physio anfangen kannst.
btw: was hast denn gmacht?
DEATH COMES RIPPIN'
Zitieren
#5
grisch schrieb:würd auf jeden fall mal arzt fragen, ob du nicht schon mit physio anfangen kannst.
btw: was hast denn gmacht?

Ja mei hoffnung ist ja das die Heilung gar ned lang dauert weil da Bruch echt super ausschaut. Von dem her ka. ob Physio überhaupt notwendig ist?

Naja...blöder Zusammenstoss beim Eishockey Training...des Eis war einfach zu hart... :o
Verkaufe:
Zitieren
#6
Ergometerfahren kannst auf jeden Fall. Der Arm braucht halt ruhe, je mehr, desto besser der Bruch zusammen. ich nehm amal an man hat die 6-8 wochen Gips verpasst?
dann einfach langsam wieder trainineren....
Zitieren
#7
Ja dann sollts eh passen...heute 1h Ergometer ist problemlos gegangen.

4WO Gips vorerst, wär super wens dabei bleiben würde...
Verkaufe:
Zitieren
#8
Wyatt_Erb schrieb:Der Arm braucht halt ruhe, je mehr, desto besser der Bruch zusammen.
Ich schätze, da fehlt noch das Wort "wächst" im 2. Satz.
Hauptgrund für den Post ist, da ich hier nachfragen möchte:
Auf der einen Seite empfehlen Hausärzte als 1. immer Ruhe geben, auf der anderen Seite liest man von Berufssportlern, welche sehr früh das Training wieder aufnehmen. So entsteht der Anschein, daß durch Sport der Stoffwechsel und somit Nährstoffversorgung und Heilung beschleunigt wird.
Oder bekommen Spitzensportler besondere Zuckerl für schnellere Genessung?
Schon vor Jahren las man von Osterperosemedikamente, die Knochenwachstum beschleunigen, IGF-1 ist ja auch dafür bekannt, neben Muskeln auch Knochen wachsen zu lassen.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#9
oh mein Däutsch ist nix so gut. Warum muss man bei einem Bruch ruhe geben? irgendwann hab ichs schon mal gepostet. die Knochenheilung benötigt mal mindesten 4 wochen, damit sich ein sog. Kalus bilden kann. D.h. zwischen den beiden Bruchenden wird der Spalt von Blut ausgegüllt, dass dann zu einer weichen Knochenverstufe (nach 4 Wo.).In der Zeit sollte der Knochen ruhe haben, sonst bildet sich im schlimmsten Fall ein Pseudo-Gelenk, d.h. der Knochen wird
heilt dort über ein Bindegewebe aus, nicht über Knochen.
Dann ist der Kallus relativ fest und baut sich in den "normalen" Knochen um, der genau nach Belastung auf Zug und Druck ausgerichtet ist. In der Phase machst dann Sinn zu belasten, weil durch den Muskelzug ein Wachstumsreiz ausgeübt wird. Was Sportler so schnell heilen lasst, wird immer geheim bleiben. Sicher aber auch die perfekte Betreuung. Und wer Osteoporosemedikament nimmt, ist selber schuld (aus diejenigen, die es wirklich benötigen), dass ist nämlich nicht so ohne....
Zitieren
#10
Das mit dem Osteoporosemedikament hab ich mal in einer Wissenschaftszeitschrift (PM, Weld der Wunder, oder so) gelesen.
Da gings um ein neuartiges Medikament, welches zumindest damals gerade im Versuchsstatium ist, welches Osteoporose nicht nur verlangsamt, sondern wieder den Knochenaufbau anregt und hier wurde in einem Nebenabsatz auch genannt, daß es Knochenbrüche deutlicih schneller heilen läßt.
Auf die schnelle Tante Google gefragt:
http://www.netdoktor.de/News/Knochenbruc...30488.html
Das Datum des Artikels würde hinkommen, da steht aber, daß dieses Medikament schon seit 2003 auf dem Markt ist. Wird wohl etwas anderes sein
IGF-1 hört man aber öfters, daß es genommen wird, hilft ja auch gegen den Muskelschwund Wink
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: