Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Trek Scratch Air Gewicht
#31
Poison :) schrieb:stimmt, war vor der änderung besser!
hatte in meinem eine 36, allgemein wars ein perfektes enduro!

Kann ich dir nur recht geben!
Zitieren
#32
für mich ist das Scratch 8 air 2010 ein wirklich gutes Bike. ich fahre damit meine Feierabendrunden, fahre auf pumptracks und trails im raum Zürich herum. Gelegentlich muss es auch arge Downhillstrcken wegstecken, wenn gerade mein Dh-Bike defekt ist.

Es ist eben so: Ich fahre Downhill. Das Enduro benutze ich selten am Wochenende. Da bin ich aufem Downhiller auf einer Strecke in den Bergen.

Das Trek ist darum so toll, weil ich damit meine Hometrails hinauf radeln kann. Und beim runter heizen, keine Einschränkungen habe. Ich wiege 115kg und lass es ordentlich krachen. Da ist mir meine Sicherheit höher zu Gewichten als das letzte Quäntchen uphill tauglichkeit.

Hier meine Ausstattung:

Trek Scratch Air 2010 XL
Fox Van RC2 2010 Fit Taperd
Fox DHX 4.0 Air
Sunline v-One Lenker 745mm
Thomson Elite 4X 50mm
Rock Shox Reverb 425mm
Onza Ibex DH 2.4 FRC (820g) vorne + Onza Ibex FR2.25 FRC120 (700g) hinten
NS Bikes Aerial Pedalen
Lizard Skin Peaty lock-on Griffe
SDg Sattel

Sonst ist die Ausstattung serienmässig.

Nun steht ein tunning bevor :twisted:

- Gabel (härteste Van Feder zu Weich)
- Dämpfer (zu wenig Druckstufe, fahre den Dämpfer mit max luftdruck, bottomout und rebound...)
- Laufräder

Vorschläge???! :confused::confused::confused::2mhm:

Hier meine Favoriten:

Fox 36 Float 180 rc2 Taperd
Bos Deville 170 taperd

Rock Shox Vivid Air r2c (welches Tune?)

sontiges Gewichts tunnig?
Zitieren
#33
Mein Scratch Air 6 ist jetzt fertig gepimpt!

Code vorne 203
Elixir CR Carbon hinten 203
2011er Easton Havoc Lenker 750mm und Havoc Vorbau 50mm
170er Rock Shox Lyrik Coil Mission Control DH
Spank Griffe
X0 Schaltwerk und Schalthebeln
Hope Pro II mit NoTubes Flow Felgen
2.35er Nobby Nic Snake Skin
SLX Kurbel
Thomson Elite Sattelstütze
Selle C2 Gel Flow
Fox RP2
NC17 Magnesium

Gesamtgewicht 14,3kg

Jetzt bin ich zufrieden damit und es geht richtig gut! Fahrwerk ist enorm potent, schluckfreudig und sensibel dabei aber auch sehr effizient und wippt vernachlässigbar wenig. Es ist aber endlich auch agil und fährt sich auch auf längeren Touren richtig gut. Bin jetzt schon eine 60km Asphaltrunde gefahren und eine 40km Bergkammüberquerung (Wanderweg) und einige kleine Feierabendrunden - einfach perfekt.


Zu deiner Frage:
Wenn dir die 36er Fox Van nicht ausreichend hart abstimmbar ist, dann wirst du wohl wirklich auf eine Luftgabel zurückgreifen müssen. Ich würd aber eher von FOX abraten und zu einer Lyrik oder Totem Solo Air greifen. Die arbeiten sensibler, problemloser und sind vor allem im Unterhalt wesentlich günstiger als die Fox!

Mit dem Dämpfer bin ich eigentlich zufrieden. Ok, hab auch nur 73kg - andere Liga.... Wink

Bei den Laufrädern lässt sich bei dem Bike meiner Meinung nach noch richtig viel holen. Mein NoTubes mit Hope hat glaub ich um die 1800-1900g und der Cuisin Earl LRS hatte glaub ich ~2300g. Ein halbes kg alleine beim LRS merkt man schon extrem deutlich. Wobei sich bei dir natürlich die Frage stellt ob die Flow bei 115kg noch sinn macht oder nicht. Einige fahren DH damit, ich persönlich würde die Felge aber auf längere Sicht nicht am DH Bike montieren... Für Enduropartien super aber willst du es am DH Track auch ab und zu krachen lassen (mit 115kg) wage ich zu bezweifeln ob die Felge hält. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits... Wink Vielleicht doch dann besser eine Mavic EN... Felge nehmen.

Ansonsten glaub ich geht nicht mehr wirklich sinnvoll viel.
Zitieren
#34
seids zufrieden mit euren 15kg und was weiß ich was. mein covert hat 16. o_O
Zitieren
#35
interessant, habe mir immer gesagt wenn ich mein scratch rahmen austauschen würde, dann wäre es ein Transition Covert...

... oder frage wie ist dein covert 16 kg schwer geworden?
Zitieren
#36
hammerschmidt und lyric coil. machen schätzomativ einiges aus.
andererseits hab ich mal geschaut ... wenn ich bor enduro kurbel + drum und dran (also inkl. bashguard und kettenführung etc) nehmen würd, dann würd ich im vergleich zur HS nur max 500g sparen (wobei das eh schon einiges is - sind aber dann auch alles sehr leichte teile)
lrs hab ich hope hoops pro 2 auf 721ern. die werd ich auch austauschen gegen ztr flows sobald die mal geschrottet sind.

vl nu von x.9 auf x.0 wechseln irgendwann und von meinen Code 5 auf die CR. Aber ich glaub selbst dann komm ich nicht wirklich unter 15kg.

achja ein dhx air is auch noch drinnen, der wiegt auch wieder um einiges mehr als der rp23 glaub ich.

ich wollt halt auch noch ne reverb dranmachen und vl mal gegen nen titanfederdämpfer tauschen. aber dann komm ich wohl locker auf 16,5 oder noch mehr.
ned so geil...
Zitieren
#37
MEGA schrieb:Mein Scratch Air 6 ist jetzt fertig gepimpt!

Bei den Laufrädern lässt sich bei dem Bike meiner Meinung nach noch richtig viel holen. Mein NoTubes mit Hope hat glaub ich um die 1800-1900g und der Cuisin Earl LRS hatte glaub ich ~2300g. Ein halbes kg alleine beim LRS merkt man schon extrem deutlich. Wobei sich bei dir natürlich die Frage stellt ob die Flow bei 115kg noch sinn macht oder nicht. Einige fahren DH damit, ich persönlich würde die Felge aber auf längere Sicht nicht am DH Bike montieren... Für Enduropartien super aber willst du es am DH Track auch ab und zu krachen lassen (mit 115kg) wage ich zu bezweifeln ob die Felge hält. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits... Wink Vielleicht doch dann besser eine Mavic EN... Felge nehmen.

Ansonsten glaub ich geht nicht mehr wirklich sinnvoll viel.

Hab meinen Dirter ausgeschlachtet, jetzt wurde mein bestes Vorderrad frei: En521, hope pro2, DT2.0/1.8, messing nippel.
Hatte es zwar noch nicht viel gebraucht, aber ich werde es mal am enduro testen und schauen wie es sich die nächsten wochen schlägt. hab leider keine präzise wage, schon hätte ichs noch gewogen.

alternativen zum jetztigen LRS: evtl Crossmax sx, oder Custom LRS

Frage: Welche Hinterrad Nabe Hast du genau? welche breite? - möchte gleich breite räder wie die serien mässigen.!

Zur Gabel: bestelle mir eine Fox float 36 180, war mit den bisherigen FOX die ich hatte, ziemlich happy... Lyrik 170 denke ist zu wenig massiv, und die Totem zu schwer...
Hatte noch mit BOS kontakt, und sie rieten mir davon ab die niegelnagel neue Deville 170 Taperd (2000g!!!)zu nehmen, sonst wäre der fall klar gewesen. bin sie kurz in molini gefahren und war begeistert, eine sehr gute und Leichte Gabel.
Zitieren
#38
cryion schrieb:hammerschmidt und lyric coil. machen schätzomativ einiges aus.
andererseits hab ich mal geschaut ... wenn ich bor enduro kurbel + drum und dran (also inkl. bashguard und kettenführung etc) nehmen würd, dann würd ich im vergleich zur HS nur max 500g sparen (wobei das eh schon einiges is - sind aber dann auch alles sehr leichte teile)
lrs hab ich hope hoops pro 2 auf 721ern. die werd ich auch austauschen gegen ztr flows sobald die mal geschrottet sind.

vl nu von x.9 auf x.0 wechseln irgendwann und von meinen Code 5 auf die CR. Aber ich glaub selbst dann komm ich nicht wirklich unter 15kg.

achja ein dhx air is auch noch drinnen, der wiegt auch wieder um einiges mehr als der rp23 glaub ich.

ich wollt halt auch noch ne reverb dranmachen und vl mal gegen nen titanfederdämpfer tauschen. aber dann komm ich wohl locker auf 16,5 oder noch mehr.
ned so geil...

was fährst du für reifen? und was für eine Hinterrad nabe und welche breite? umbau mit adapter?
Zitieren
#39
galagolas schrieb:was fährst du für reifen? und was für eine Hinterrad nabe und welche breite? umbau mit adapter?

Muddy Mary GG 2.35 vorn
Minion 60a Singleply hinten

hinterrad nabe is auch hope hoop pro2. standardbreite 135 - oder wie meinen?
umbau mit adapter bezieht sich auf was? ^^
Zitieren
#40
sorry mein fehler, scratch hat 142mm, covert ja 135mm alles klar:p

die reifen hatte ich nie,... Die Reifen waren das beste Tunning für mein scratch: zuerst bontrager orginal, leichte Nobby nics 2.35, und jetz bin mit meiner Ibex Kombo von Onza seehr happy, genügend steiffe Karkasse, guter Allroundreifen mit Grip und verhältnissmässig Leicht.
Zitieren
#41
sind ned so arg schwer. glaub um die 800 gramm wenn i mi jetzt ned komplett falsch erinner.
und bissl reserven bei de reifen schaden glaub ich nicht, ich nehms dann doch gerne ein klein wenig härter her.

trotzdem... früher oder später werd i wohl echt was tun gegen das gewicht..
Zitieren
#42
hehe, muß grad schmunzeln weil ich vor einem halben Jahr noch gschimpft hab über Kompromisse und eierlegende Wollmilchsäue usw. :o

Tja, jetzt bin ich in der selben Situation und will auch nicht wahrhaben das ich für die paar kg viel Geld bezahlen sollt.
Hab mir mal eine Tabelle zammgeschrieben und die "Investitionskosten/Gramm" Gewichtsersparnis zammgerechnet.
3,4 € beim Dämpfer, 1€ beim LRS, ~0,3€ bei den Pedalen im Verhältnis zur Gewichtsersparnis 120/450/200g
Und dann könnt ich noch richtig viel bei der Hammerschmidt und der Teleskopsattelstütze sparen

In Summe wären 1,55 kg bei rund 1150€ drinn. Das wären dann 0,7€/g bzw. 700€/kg :eek:
Wenn ich denk das ich in meinen besten Jahren 70kg wog und jetzt hart kämpfen muss um unter 78 zu bleiben relativiert sich das sehr schnell Wink
Da denk ich mir schon manchmal "mei die 15kg, dafür halts halt was des radl...."
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Zitieren
#43
Hab erst am Wochenende schiebenderweise lernen müssen, dass Leichtbauschläuche im Enduro nichts verloren haben.
Ach ja, meins hat 15,2 Kilo, ohne Teleskopstütze oder Hammerschmidt. Aber ist wurscht, das Radl fährt sich ordentlich, nur XCler jagen geht halt nicht.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#44
Red schrieb:Aber ist wurscht, das Radl fährt sich ordentlich, nur XCler jagen geht halt nicht.

Stimmt schon, das is das wichtigste. Und wenn ma mit Leut fährt die auf einen nicht warten wenn man mal langsamer is, dann sollt ma sich sowieso überlegen ob des die richtigen Leute zum fahren sind. Wink

Einzige Sorge die ich mir mache wäre zB ein mehrtatiger Ausflug im Gebirge oder so. Wenn ma dauerhaft mehr Gewicht mitschleppt macht sich des auf Dauer vielleicht negativ bemerkbar.
Aber wenn mas genau nimmt: 14 oda 16k... so groß is der Unterschied nicht.
Zitieren
#45
galagolas schrieb:Hatte noch mit BOS kontakt, und sie rieten mir davon ab die niegelnagel neue Deville 170 Taperd (2000g!!!)zu nehmen, sonst wäre der fall klar gewesen. bin sie kurz in molini gefahren und war begeistert, eine sehr gute und Leichte Gabel.

Und wieso rät BOS Dir davon ab eine BOS-Gabel zu kaufen?!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Trek Remedy 9.7 27.5 Umbau Nosky 1 26,464 2019-08-24, 20:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Trek Session 8 2016 oder Sender cf 7.0 2017 Dominik99 0 2,631 2017-01-15, 17:11
Letzter Beitrag: Dominik99
  Ding an Bremse des WC-Trek fipu 2 2,430 2016-08-05, 19:29
Letzter Beitrag: prolink88
  trek slash 7 gut max12okt 0 818 2015-08-24, 10:52
Letzter Beitrag: max12okt
  Nukeproof Pulse Pro vs Demo oder Trek Session ??? flapsfive.de 5 2,859 2015-04-14, 15:49
Letzter Beitrag: flapsfive.de
  trek session 8 XL fälltnixein 3 2,394 2015-01-07, 13:45
Letzter Beitrag: bepo76
  2007 Trek Remedy 6, Dämpfer austauschen Cekk 7 2,050 2014-09-26, 20:17
Letzter Beitrag: willi
  Bike Suche ! Trek Diesel 2003 DerDinozzo 0 698 2014-03-03, 19:31
Letzter Beitrag: DerDinozzo
  Bremsleistung am Trek Session verbessern **tunefish** 20 7,304 2013-06-04, 20:42
Letzter Beitrag: terrorkitty
  Gemotrie Trek Session 8 DHHARRY2312 5 4,086 2013-05-21, 17:30
Letzter Beitrag: Mexx

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: