Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
umbau - dh-rad auf fr-rad
#1
darum gehts:
da jetzt endlich ein neues dh-radl da ist und ich mich von meinem alten auf keinen fall trennen kann und will, möchte ich es zu einem mehr oder weniger sinnvollem freerider umbauen.

rahmen ist dieser: http://www.pinkbike.com/photo/238534/ specialized fsr team dh

gabel solls irgendeine 18cm singlecrown (fox,rs,..) werden.
das hauptproblem das ich habe, ist der antrieb: vorne gibts keinen anschlag für den umwerfer-zug. ein e-type müsste funktionieren...aber ohne anschlag? was gebe es denn da sonst für varianten? hammerschmidt hab ich mir angeschaut - braucht aber iscg und sowas hat der alte goarn natürlich nicht.
nur 1 KB vorne? ist das sinnvoll möglich?

danke für eventuelle ideen!
[url=\"http://www.bikestore.cc\"]www.bikestore.cc[/url]
Zitieren
#2
Kann dir leider keine Tipps geben, aber seeeeeehr scheeeener Rahmen !!!
Zitieren
#3
Single-Crown Gabel:
Die 2010er Totem und 2010er Marzocchi 66 gehen doch zur Zeit recht günstig her...
Umwerfer: Beim E-Type mußt sicher aufpassen wegen dem Hinterbau - ob das so hinhaut wie es soll.
Zuganschlag: kannst nicht bei der Schraube, die den Umlenkhebel am Rahmen fixiert, so einen selbst-gebastelten Gegenhalter dranschrauben? Müßte doch funktionieren...sicher recht russisch, aber wenns geht...
Und dann brauchst halt eine Teleskopsattelstütze.
Zitieren
#4
teleskopstütze ist eh klar. aber welche? Speci, RS, CrankBrothers?

wäre eine hammerschmidt eine bessere lösung als ein e-type? oder ist das gewichtstechnisch ganz jenseitig?
[url=\"http://www.bikestore.cc\"]www.bikestore.cc[/url]
Zitieren
#5
Hammerschmidt wird an der fehlenden ISCG scheitern und an einen Adapter darfst du sie nicht montieren. Kommt zuviel Kraft darauf.
Zitieren
#6
robertg202 schrieb:Umwerfer: Beim E-Type mußt sicher aufpassen wegen dem Hinterbau - ob das so hinhaut wie es soll.
Zuganschlag: kannst nicht bei der Schraube, die den Umlenkhebel am Rahmen fixiert, so einen selbst-gebastelten Gegenhalter dranschrauben? Müßte doch funktionieren...sicher recht russisch, aber wenns geht...

genau so würd ichs probieren. im prinzip braucht man nur ein gebogenes blech an der umlenkwippenschraube mitklemmen, in das kann man ein loch reinbohrt für den zuganschlag, dann ein gewinde reinschneiden (M6?) und so eine bowdenzugendschraube von einem alten schaltwerk reinschrauben als gegenhalter. man muss halt schaun, daß das seil im richtigen winkel zum umwerfer kommt. eventuell das blech mit einer lasche nochmal am rahmen abstützen, damit sichs nicht verdreht.
"Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed." Dwight D. Eisenhower
Zitieren
#7
Ludwig schrieb:teleskopstütze ist eh klar. aber welche? Speci, RS, CrankBrothers?

wäre eine hammerschmidt eine bessere lösung als ein e-type? oder ist das gewichtstechnisch ganz jenseitig?

Ich nehme nicht an, daß der Rahmen ein 30,9 oder 31,6mm Sitzrohr hat, oder?
Meines wissens nach gibt es nur die Gravity Dropper in 27,2 (anpassbar auf alle Durchmesser mit Hülsen)...aber da kann ich mich auch irren.
Ansonsten kannst Dir ja deine eigene "manuelle Teleskopstütze" basteln, damit Dir der Dämpfer nicht ständig im Weg ist: Einfach passende Sattelstütze für das Sattelrohr, die oben absägen, dann eine zweite finden, die in die erste paßt, Schlitz in die erste reinsägen, Schnellspanner drauf - und schon hast Du eine Teleskopsattelstütze...

Das mit dem Zuganschlag: eigentlich brauchst da noch nicht einmal eine Einstellschraube. Ein gscheites 90° gebogenes Blech mit Loch müßte eigentlich reichen....sollte halt nur ausreichend stabil sein um den Zug der Bowde auszuhalten. Die Einstellschraube ist dann schon das Tüpftlchen auf dem I...
Vorsicht bei der Schraube der Umlenkwippe: nicht daß die dann zu kurz wird. Notfalls müßtest halt eine längere reintun.
Zitieren
#8
ist ein 30.9er und sowas vom lenker aus verstellbares würd ich mir schon gern rein tun.

welchen e-type umwerfer+welche kurbel wäre denn da empfehlenswert? und 3/2fach? KF?
dämpfer ist ein evolver air drinnen.

das mit dem blech ist mir no net so ganz klar...muß ich mir einmal aufzeichnen....oder hat wer eine idee+skizze?
[url=\"http://www.bikestore.cc\"]www.bikestore.cc[/url]
Zitieren
#9
am genialsten wärs natürlich, wenn man diesen umwerfer direkt an die umlenkhebelschraube befestigen könnte Big Grin

http://www.bikeradar.com/mtb/gallery/art...Farticle#8
"Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed." Dwight D. Eisenhower
Zitieren
#10
und das würd klappen?
[url=\"http://www.bikestore.cc\"]www.bikestore.cc[/url]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Trek Remedy 9.7 27.5 Umbau Nosky 1 26,472 2019-08-24, 20:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,795 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Umbau Kasette DH 11-25 auf ???? Nosky 3 83,319 2018-06-14, 00:41
Letzter Beitrag: noox
  Umbau Gangschaltung GT FURY gt-fury 2 10,033 2018-03-22, 20:10
Letzter Beitrag: noox
  Umbau DH Schaltung 7-Gang auf 2x11 Nosky 5 4,389 2017-07-20, 11:05
Letzter Beitrag: Sethimus
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,319 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  Cube Fritzz Umbau Michel_172 19 19,518 2016-09-27, 21:50
Letzter Beitrag: Michel_172
  Erlebnisbericht 2005 Fox 36 TALAS RC2 Push Service inkl KArtusche und Umbau auf FLOAT FLo33 1 3,343 2016-06-18, 09:14
Letzter Beitrag: Grubi21
  Umbau Elixir CR mit Code R Bremssättel MadMag 15 6,813 2015-08-10, 23:46
Letzter Beitrag: georg
  Ghost Northshore 2012 Umbau PatrickR 3 1,999 2015-05-20, 20:45
Letzter Beitrag: PatrickR

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: