2011-10-10, 21:37
Hallo liebe Downhill-Rangers,
ich habe mit eurer Sportart -noch- nicht viel zu tun, und habe deshalb mangels persönlicher Erfahrung eine Frage...
Kurz die Vorgeschichte: ich war in Barcelona, dort gibt es einen Hausberg (Tibidabo), der von Downhill-Bikern häufig genutzt wird, vor allem deshalb, weil eine Zahnradbahn alle 20 minuten oder so wieder hochfährt und man praktisch mit dem bike aus der bahn rausfährt und dann unten wieder rein.
Ich fand das ziemlich cool, als ich das gesehen habe.
Nur auf dauer wohl etwas teuer und man ist sehr abhängig von der bahn.
Jetzt meine Frage:
Meint ihr es besteht Bedarf an einem Bike, dass einen elektroantrieb hat, mit dem man leicht wieder den Berg hochfahren kann und das sich dann eben beim runterfahren wieder auflädt?
Man wäre doch viel unabhängiger von bspw. der Zahnradbahn etc....
Aber vielleicht denkt so auch nur ein Außenstehender wie ich?
Es wäre super, wenn ihr kurz eure Einschätzung/Meinung dazu abgeben könntet!
Danke
ich habe mit eurer Sportart -noch- nicht viel zu tun, und habe deshalb mangels persönlicher Erfahrung eine Frage...
Kurz die Vorgeschichte: ich war in Barcelona, dort gibt es einen Hausberg (Tibidabo), der von Downhill-Bikern häufig genutzt wird, vor allem deshalb, weil eine Zahnradbahn alle 20 minuten oder so wieder hochfährt und man praktisch mit dem bike aus der bahn rausfährt und dann unten wieder rein.
Ich fand das ziemlich cool, als ich das gesehen habe.
Nur auf dauer wohl etwas teuer und man ist sehr abhängig von der bahn.
Jetzt meine Frage:
Meint ihr es besteht Bedarf an einem Bike, dass einen elektroantrieb hat, mit dem man leicht wieder den Berg hochfahren kann und das sich dann eben beim runterfahren wieder auflädt?
Man wäre doch viel unabhängiger von bspw. der Zahnradbahn etc....
Aber vielleicht denkt so auch nur ein Außenstehender wie ich?
Es wäre super, wenn ihr kurz eure Einschätzung/Meinung dazu abgeben könntet!
Danke
