Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage an die Downhill-Community
#1
Hallo liebe Downhill-Rangers,

ich habe mit eurer Sportart -noch- nicht viel zu tun, und habe deshalb mangels persönlicher Erfahrung eine Frage...

Kurz die Vorgeschichte: ich war in Barcelona, dort gibt es einen Hausberg (Tibidabo), der von Downhill-Bikern häufig genutzt wird, vor allem deshalb, weil eine Zahnradbahn alle 20 minuten oder so wieder hochfährt und man praktisch mit dem bike aus der bahn rausfährt und dann unten wieder rein.
Ich fand das ziemlich cool, als ich das gesehen habe.
Nur auf dauer wohl etwas teuer und man ist sehr abhängig von der bahn.

Jetzt meine Frage:
Meint ihr es besteht Bedarf an einem Bike, dass einen elektroantrieb hat, mit dem man leicht wieder den Berg hochfahren kann und das sich dann eben beim runterfahren wieder auflädt?
Man wäre doch viel unabhängiger von bspw. der Zahnradbahn etc....
Aber vielleicht denkt so auch nur ein Außenstehender wie ich?

Es wäre super, wenn ihr kurz eure Einschätzung/Meinung dazu abgeben könntet!
Danke Smile
Zitieren
#2
Gibts schon, Nicolai macht welche aber der Elektromotor
der Akku das sind alles zusatzliche Gewichte die aufjedenfall beeinträchtigen
und eventuel auch den Spaß rauben, falls du dir das leisten kannst ohne dir ums Geld gedanken machen musst wieso nicht
Falls Geld für dich 2t or 3t stelle kommt (neben Spaß und Sicherheit) dann würd ich zum normalen Dhler raten oder gar auf MX umsteigen (wobei mit mx nicht auf bikeparks fahren darfst unsw.......................)

lg
Zitieren
#3
Naja ich würd mal sagen bis sich der Elektroantrieb rechnet vergeht viel Zeit, weil in den Bikeparks bist du schnell oben (Gondeln ständig am fahren und schneller als du den Berg hoch) und wenn du deinen eigenen Trail hast ist der zuweg nicht unbedingt genauso schnell wie hoch schieben. Beidemale hast du aber dann zusätzliches Gewicht dabei das du in den Fällen nicht brauchst.
Wobei ich allgemein gegen E-Antrieb bin weil das dann dazu führt das Leute zu Trails kommen die sie sonst nie erreicht hätten und auf dem Weg runter feststellen das die fehlende Kondition hochwärts, auch runterwärts wichtig ist.
Ich würde mal behaupte im Downhillbereich mit den teuren Spitzenmodellen ist wenig Platz für E-Bikes. Die Leute die hier unterwegs sind geben das übrige Geld lieber in Schutzausrüstung, Individualisieren oder Sprit aus.
Zitieren
#4
gibts zB auch schon von KTM:

http://www.ktm-bikes.at/e-bike/e-bike/KT...hp?lang=DE
"Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed." Dwight D. Eisenhower
Zitieren
#5
1. Ist das wegen dem Gewicht relativ uninteressant weil der Spaßfaktor weg ist. Da fahr ich lieber mit der Bahn.
2. Dauert das Hinauffahren selbst mit Motor viel zu lange.
3. Für den Preis von E-Motor und Akku kannst vermutlich für 3 Saisonen in 2 Bikepark Saisonkarten kaufen.
4. Kann ma nicht vorstellen, dass mit der heute verfügbaren und bezahlbaren Akkutechnologie ein System machbar ist, mit dem man mit Motorunterstützung einen Berg hinauffährt, und dann beim Hinuterfahren den Akku wieder lädt. Ich glaube nicht, dass sich das energetisch mehr als einmal wenn überhaupt ausgeht.

Ich würds nicht kaufen. Selbst dann nicht wenn es unter 1000,- Mehrpreis ist, nicht mehr als 5kg wiegt und eine Reichweite von 50+km und 3000Hm hat. :p Zumindest nicht fürs Downhillfahren.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#6
Ich kann mir kaum vorstellen, daß jemand, der diesen Sport betreibt sich das Zusatzgewicht aufhalst wenn es bereits genug Freerider um bzw. unter 14 kg gibt, die man recht gut nach oben pedaliert bekommt und die dabei bergab absolut mit einem reinen Downhiller mithalten können.
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#7
Falls das noch aktuell ist: Hab nochmals darüber nachgedacht. Ich würde es nicht kaufen, aber eventuell gibt es schon eine Zielgruppe dafür.
Den Lift damit zu ersetzen halte ich weiterhin für unrealistisch - zumindest mit den heute erhältlichen Energiespeichern.

Aber eine Freerideabfahrt die mit einigen Anstiegen versehen ist, damit etwas flüssiger zu gestalten, könnte ich mir durchaus vorstellen. Nicht für mich, aber es gibt möglicherweise schon Interessierte dafür.

Das KTM Konzept kann so etwas sein, aber wenn ich schon einen Motor mitschleppe, dann sollte dieser unabhängig von einer Kurbelumdrehung eingesetzt werden können. zB Anlieger oder andere Stellen wo man schwer kurbeln kann.

Wichtig ist dabei aber immer, das Gewicht im Auge zu behalten. Mehr als 25-30kg sind sicherlich uninteressant. Da nimmt man dann doch eher die 100kg Enduro. Wink
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#8
95 kg... http://www.ktm.com/at/freeride/freeride-...tails.html
Herr Merkwürden
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Einsteiger Kaufberatung Downhill Zazzles 0 22,715 2020-06-01, 18:52
Letzter Beitrag: Zazzles
  Frage zum Thema Kassette Danielwoe 1 21,217 2020-05-12, 13:48
Letzter Beitrag: andi
  Vorstellung und Frage Dämpfereinheit Koona Park Operator Jan87 8 21,454 2018-04-30, 12:02
Letzter Beitrag: MacMike
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,379 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,748 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Lenker Downhill Sick_Ghost 3 9,443 2017-08-16, 10:55
Letzter Beitrag: Pilatus
  Ausrüstung Downhill bei schnellem Schwitzen (FullFaceHelm, Protektorenjacke, Goggles, CalypsoNRG 0 8,640 2017-07-30, 12:49
Letzter Beitrag: CalypsoNRG
  Downhill Innenlager Marc_84 2 1,951 2016-11-12, 00:04
Letzter Beitrag: noox
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,296 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Downhill/Fullface vs. Crosshelm. Unterschiede? Jesh 4 8,653 2016-09-03, 06:18
Letzter Beitrag: fritzchris

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: