Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2010er Totem Coil MiCo DH unsensibel
#1
Habe gerade den Thread über die Boxxer Race von 2010 gelesen - und mache jetzt einmal einen für die 2010er Totem auf, da ich hier genau das gleiche Problem habe:
Zum Trail-fahren, Vertriden, etc... genial, da super-steif und bleibt sehr gut im Federweg bei Steilstufen.
Aber wenn es einmal in den Bikepark geht und die Strecke rumpliger wird dann habe ich das Gefühl eine Starrgabel zu haben, überhaupt kein Vergleich zu meiner 2010er 66 RC3 im anderen Rad!
Das Ansprechverhalten ist dank Motoröl als Schmieröl sehr gut - aber schnelle Schläge kommen trotz komplett offener HSC und LSC einfach ziemlich voll durch, vor allem bei Wurzelpassagen, Bremswellen, etc...
Feder: extra-hart, passend zu meinen 120kg fahrfertig. SAG paßt. Zugstufe paßt
Kennt da jemand die rettenden Tricks?
Dünneres Öl einfüllen?
Irgendetwas anbohren?
Gut zureden?

Danke!
Zitieren
#2
was fahrst denn für a federhärte?
zudem fehlt noch die info über deinen rebound, vielleicht hast denn zu slow eingstellt, kann sein das die gabel dann nimmer mitkommt, z.B. schnellen Wurzelpassagen, und sich dann ins versteifen anfängt.
SAG ist nicht gleich SAG! Wieviel Prozent hast? Als Faustregel gilt zum Freeriden 25% und für DH 33%....
auch noch a wichtige frage? verwendest du das Floodgate? oder fährst du generell mit deaktivierten FG?
wär auch mal zum probieren ob du a weichere feder nimmst und dafür HSC und LSC etwas zuschraubst....
man darf auch nicht vergessen das das MiCo nichts mit der Fahrgeschwindigkeit zu tun hat, sondern ja eigentlich nur für schnellere schläge (HSC) und langsame federbewegungen (LSC) an der gabel

z.B.:
ich fahr mit meine 110kg die harte feder (drei härten sind ja normal dabei wenn dus kaufst) bei ca 25%SAG und hab dafür HSC ca.6 Klicks und LSC ca. 8 Klicks, je nach strecke..., rebound sowieso immer kurz vorm abheben....
Floodgate hab ich immer deaktiviert....
HSC mittel bis weich für harte landungen und schnelle wurzelpassagen...
LSC eher härter das ich z.B. in Anliegern nicht zuviel energie durchs drücken verliere.


des setup ist ja immer nach deinen bedürfnissen einzustellen: Downhill oder Freeride?

hier eine kleine Hilfe:
http://www.sram.com/sites/default/files/...ontrol.pdf


lg
Bikes:
Specialized Demo7II (2007er) Freeride
Specialized Rockhopper Pro (2008er) Hardtail-Tourenbike
Zitieren
#3
feder: extra-hart
SAG: im stehen so ca. 30%.
Zugstufe: schnell
Anwendungsgebiet:
"Vertriding": soll heißen nette touren mit steilen Abfahrten. Dafür paßts ja perfekt.
DH-Park: dafür paßts eben nicht.
Floodgate hat die MiCo DH keinen. Nur HSC und LSC. Beide sind ganz offen.
Zitieren
#4
Stimmt, die DH hat des Floodgate nimmer :o

Hmmm, also wenn du 30%SAG hast, des MiCo komplett offen und die Gabel ned richtig arbeitet beim shredden würd i mal des MiCo ausbauen und durchschaun, hört sich an als hätts da was....
wenn ich mein MiCo komplett aufmache werd ich fast seekrank vor lauter federei Smile
und soweit sind ma ja ned entfernt vom Gewicht^^
Besser gleich a service machen lassen, und ja meines wissen nur des dafür vorgesehen Öl füllen lassen,
gewisse andere Öle können dir vielleicht dichtungen zerfressen bzw ham vielleicht ned denn Flusscharakter was z.B. solche einstellungen dann wieder beeinflussen kann...
original öl ist und bleibt des einzig wahre
Bikes:
Specialized Demo7II (2007er) Freeride
Specialized Rockhopper Pro (2008er) Hardtail-Tourenbike
Zitieren
#5
Danke für die Tips.
Wegen des Öls:
Ich würde natürlich Gabelöl einfüllen - nur halt zum Probieren eine 2,5er - 5er 50:50 Mischung und mal schauen, ob es dann besser geht. Original ist ja glaube ich ein 5er drin.
Sonst noch Tips??? We weiß noch was?
Zitieren
#6
So, nach einigen Monaten herumprobiererei mal meine Erfahrung mit meinem eigenen Problem:
Habe RedLine extra-light in die Dämpfung eingefüllt (2,5er) - hat schon einiges geholfen.
Bei der Druckstufendämpfung merkt man zwar jetzt nur mehr einen Unterschied wenn man ganz offen - ganz geschlossen vergleicht, aber bei dem Ansprechverhalten fahre ich eh nur ganz offen.
Dürfte im übrigen bei vielen 2010er Totems so sein wie ich gelesen habe - die dürften sehr straff sitzende Dichtungen haben.
Diese zu schmieren war dann noch einmal eine Verbesserung - zusätzlich zu den berühmten 20ml Motoröl in die Tauchrohre zur Schmierung.
Jetzt habe ich noch die Vorspannung auf den Shimstack der HSC reduziert (also den Kolben ein bißchen weiter nach unten geschraubt) - und ist auch schon wieder besser....also es wird...
Zitieren
#7
Ich hatte bis jetzt die beste Erfahrung mit dem Herstelleröl im Dämpfersystem, kann aber leider keinen Vergleich mit anderen ähnlichen Öl-mixes bzw anderen Gabeln heranziehen.
Ich wechsel alle 2-3 Bikepark-Tage das Öl in denn Underlegs, geht ja ziemlich einfach dank der kleinen Torxschraube an der Unterseite.
Die Gabel macht dadurch nie einen Unterschied in der Performance und geht genauso gut wie am ersten Tag, nämlich saugeil und agressiv Big Grin
Sie ist halt keine reinrassige DH-Gabel, aber wenn man halbwegs trainierte Handgelenke hat und seine eigene passende Einstellung gefunden hat dann bekommt man sie schnell in Griff.
Ich habe ab und zu das Gefühl das ma die Gabel zum arbeiten zwingen muss, und das schaff ich nur durch richtiges Abdrücken. --> diese Gabel will gefahren werden.:twisted:
Muss aber dazu sagen das ich sie ziemlich hart eingestellt habe (ca. 25%SAG), und ich mich damit auf verschiedensten Untergründen bewege. Angefangen von Flowlines über Jumps, Drops, Wurzeln, Northshore, teilweise DH, SingleTrails etc etc, also im grossen und ganzen von allem ein bisschen was.
Zum einstellen habe ich ein Wurzelfeld verwendet, von schnell bis langsam durchfahren und dann hoch geklickt bis ca. 75-80% benötigten Federweg, das reicht das ich dann bei hohen Drops auf ca 95% in der Endkompression komme. Hab vor kurzem erst festgestellt das dann 2-3 Klick weniger bei HSC denn durchschlag bedeuten können. Das selbe Wurzelfeld fahre ich regelmässig und verwende es automatisch als Referenzstrecke.


MFG
Bikes:
Specialized Demo7II (2007er) Freeride
Specialized Rockhopper Pro (2008er) Hardtail-Tourenbike
Zitieren
#8
Welches Baujahr ist Deine Totem?
Zitieren
#9
auch eine 2010er,
wie gesagt macht überhaupt keine Probleme...

hab sogar schon tauchrohre schleifen müssen weil ich an steinschlag bekommen habe, das biest geht aber noch immer wie am ersten tag.
Bikes:
Specialized Demo7II (2007er) Freeride
Specialized Rockhopper Pro (2008er) Hardtail-Tourenbike
Zitieren
#10
robertg202 schrieb:So, nach einigen Monaten herumprobiererei mal meine Erfahrung mit meinem eigenen Problem:
Habe RedLine extra-light in die Dämpfung eingefüllt (2,5er) - hat schon einiges geholfen.
Bei der Druckstufendämpfung merkt man zwar jetzt nur mehr einen Unterschied wenn man ganz offen - ganz geschlossen vergleicht, aber bei dem Ansprechverhalten fahre ich eh nur ganz offen.
Dürfte im übrigen bei vielen 2010er Totems so sein wie ich gelesen habe - die dürften sehr straff sitzende Dichtungen haben.
Diese zu schmieren war dann noch einmal eine Verbesserung - zusätzlich zu den berühmten 20ml Motoröl in die Tauchrohre zur Schmierung.
Jetzt habe ich noch die Vorspannung auf den Shimstack der HSC reduziert (also den Kolben ein bißchen weiter nach unten geschraubt) - und ist auch schon wieder besser....also es wird...

An den Dichtungen liegts nur selten bis nie. Rock Shox hat teilweise recht eng sitzende Buchsen, die halt eine gewisse Kraft benötigen, damit sie einigermaßen leichtgängig sind. Am Schmieröl wirds in deinem Fall ja eher nicht liegen. Außerdem find ich die RS Teile sowieso rech stark gedämpft. Wennst allerdings die Druckstufe zu weit absenkst versaust dir im Endeffekt die Gabelperformance.
Zitieren
#11
Danke für die Info. Das mit den Buchsen dürfte bei mir der Fall sein. Denn sogar mit ausgebauter Dämpfung ist die Gabel etwas "gedämpft" - also dürfte da schon einiges an Reibung sein.
Die HSC habe ich soweit abgesenkt, daß schon noch eine leichte Spannung auf die Shims da ist. Funktioniert auf jeden Fall besser als vorher.
Die Zugstufe paßt mir persönlich sehr gut - da habe ich garkein Problem damit...
Zitieren
#12
hey
hab auch sone frage. will aber kein extra thread aufmachen.
ich habe auch so ein problem.
ich hab das gefühl das meine boxxer rc 2012 kaum was macht.
sie federt erst richtig ein wenn ich ma bisl drauf rumhüpfe.
und was auch komisch ist sie ist mal härter mal weicher. wie kann das sein? bei den dirtmasters sagte mir jmd von sram das es an der reibung liegt :?
wenn es 2 tage stand ist sie hart, wenn ich dann ma ne abfahrt gemacht habe etwas weicher komme ich unten an ise wieder härter. ???
woran könnte des liegen? aber wenn ich mal meine go pro am unterrohr festmache und die gabel @work filme ise eigl sehr sensibel.
Zitieren
#13
Lars :D schrieb:hey
hab auch sone frage. will aber kein extra thread aufmachen.
ich habe auch so ein problem.
ich hab das gefühl das meine boxxer rc 2012 kaum was macht.
sie federt erst richtig ein wenn ich ma bisl drauf rumhüpfe.
und was auch komisch ist sie ist mal härter mal weicher. wie kann das sein? bei den dirtmasters sagte mir jmd von sram das es an der reibung liegt :?
wenn es 2 tage stand ist sie hart, wenn ich dann ma ne abfahrt gemacht habe etwas weicher komme ich unten an ise wieder härter. ???
woran könnte des liegen? aber wenn ich mal meine go pro am unterrohr festmache und die gabel @work filme ise eigl sehr sensibel.

Klingt fast so als würd dich deine Gabel verar****n. Funktioniert nur wennst sie mit der GoPro filmst :p.
Wenn die Gabel noch nicht entsprechend eingefahren wurde, is sie halt noch etwas schwergängiger.
Meld dich wieder, wenn das Problem nach ca. 15 Bikeparktagen nicht verschwunden is.

PS: Na also, das mit den Satzzeichen is ja garnicht so schwer Smile
Zitieren
#14
haha ja ja die satzzeichen Big Grin
ich bin halt net so der typ der im inet auf . und , achtet Big Grin genau wie groß und klein schreibung.
naja ja okay dann werde ich mich melden wenn es nicht besser wird danke für help Wink Smile
zur gabel: es is ne 2012er boxxer race in meinem speci demo.
habs erst seit januar glaube.
war damit 3 mal in winterberg undso.
Zitieren
#15
Am besten machst einfach direkt mal den ersten Schmierölwechsel, RS ist da recht sparsam.
Lernen wie er geht solltest du eh. Und direkt statt Gabelöl ein besseres Schmieröl einfüllen.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cane Creek DB Inline Coil alternativen Roco Si 7 29,106 2019-09-25, 17:51
Letzter Beitrag: prolink88
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,013 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Rockshoxx vivid R2C Coil zu hart?! Bitte Hilfe! NOPINS 3 2,611 2015-08-09, 20:43
Letzter Beitrag: prolink88
  Wo her Dichtungs Satz für Fox DHX 4.0 Coil ms.raceline 13 6,444 2015-05-17, 00:30
Letzter Beitrag: Zap
  RockShox Totem RC2 DH Bauplan und Reinigungsanleitung staubie 1 2,586 2014-12-21, 09:31
Letzter Beitrag: gsheli
  2010er FOX RP2 gegen 2015er RS Monarch Plus RC3 DebonAir MEGA 19 16,925 2014-11-29, 11:56
Letzter Beitrag: prolink88
  Cane Creek Double Barrel Coil Federauswahl Steffen98 1 5,305 2014-09-01, 19:36
Letzter Beitrag: DH-Rooky
  Cane Creek Double Barrel Coil oder Vivid Coil im Nukeproof Pulse MEGA 14 9,915 2014-08-07, 16:02
Letzter Beitrag: MEGA
  Marzocchi roco wc 2013 Coil Feder?! mister_baldi 0 1,009 2014-07-02, 17:29
Letzter Beitrag: mister_baldi
  rock shox vivid coil r2c Sxv 0 1,186 2014-03-12, 09:30
Letzter Beitrag: Sxv

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: