Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Downhill Zusammenstellung
#1
So Leute Big Grin
Ich stell mich jetzt erst mal kurz vor und dann komm ich zu meinen eigentlichen Fragen:
Ich heiße Leopold, bin 18 Jahre alt und komm aus Baiersbronn, ich ziehe aber bald nach Karlsruhe.
Ich habe vor einem ca. Jahr angefangen Downhill zu fahren. Ich kenne mich da aber nicht wirklich aus. Ich bin halt mal mit einem Freund mitgegangen, der schon länger Downhill fährt und er hat mir dazu geraten, auch mal mit zu kommen. Danach bin ich dann immer öfters mit ihm mitgegangen. Das Problem bis jetzt war, dass ich mit immer ein von einen Downhill's geliehen habe und jetzt will ich einen eigenen bis Sommer 2013. Da ist aber immer die frage mit dem Geld Big Grin Ich will mir (bzw. jemand anderes) ein Downhill zusammenstellen. Da das über eine längere Zeit geht, denke ich, dass ich schon 4000 dafür nacheinander ausgeben könnte. Mit nacheinander meine ich mit meinem Nebenjob-Lohn. Könntet ihr mir helfen gute Rahmen, Bremsen, usw. zu finden?

Vielen Dank!

Leopold
Zitieren
#2
Sinnlos. Ein Bike komplett selbst zusammenzustellen benötigt viel Erfahrung und VIEL Geld. Lieber sparen und komplett kaufen. YT hat günstige, gute DH Bikes im Angebot.

MfG
Zitieren
#3
Ja stimmt, kauf dir ein komplettbike.
Und gib nicht mehr als max 3000 für das Bike aus, kauf dir ordentliche schutzkleidung.
Gerade als Anfänger würde ich kein Bike von einem Versender wie yt kaufen, weil gerade am Anfang dir dein Shop besser weiterhelfen kann bei Abstimmung, Einstellungen usw..
Oder Kauf dir Ende der Saison ein auslaufbike.
Zitieren
#4
YT für 1900€ oder 2500€ und gut ist. Das Fahren an sich ist schon teuer genug: Protektoren, zum Bikepark fahren (Auto, diesel, etc...), Ersatzteile (Reifen, Bremsbeläge, Schaltwerke, Laufräder, etc...) usw...
Und teuer heißt nicht automatisch besser, vor allem für einen, der gerade erst anfängt...
Zitieren
#5
Okay, wenn das so ist, dann mach ich das so. Eine komplette Schutzkleidung habe ich schon. Vielen Dank!
Zitieren
#6
Eins stimmt: wenn man nicht gewohnt ist selber "zu schrauben" ist ein YT (=versender-bike) sicher nicht ganz optimal, obwohl es garantiert das beste Preis-Leistungsverhältnis hat.
Aber auch von den Bikes, die man im Laden bekommt, gibt es ein paar sehr nette, halbwegs leistbare, vor allem die 2011er und 2012er aus "Ausläufer":
Specialized Status
Giant Glory 2
Scott Voltage
Norco Aurum 2
etc...
http://www.freeride-magazine.com/uploads...r-0212.pdf
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Einsteiger Kaufberatung Downhill Zazzles 0 22,724 2020-06-01, 18:52
Letzter Beitrag: Zazzles
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,382 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,751 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Lenker Downhill Sick_Ghost 3 9,446 2017-08-16, 10:55
Letzter Beitrag: Pilatus
  Ausrüstung Downhill bei schnellem Schwitzen (FullFaceHelm, Protektorenjacke, Goggles, CalypsoNRG 0 8,648 2017-07-30, 12:49
Letzter Beitrag: CalypsoNRG
  Downhill Innenlager Marc_84 2 1,952 2016-11-12, 00:04
Letzter Beitrag: noox
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,304 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Downhill/Fullface vs. Crosshelm. Unterschiede? Jesh 4 8,666 2016-09-03, 06:18
Letzter Beitrag: fritzchris
  Welche Kassette beim Downhill auch für bergauf? guenni84 1 1,409 2016-08-28, 19:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Mechaniker in Wien gesucht (Downhill Rad) Stig 2 1,837 2016-08-20, 21:41
Letzter Beitrag: Stig

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste