Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Manitou Dorado Expert...Service?
#1
Hallo Jungs und Mädls,

Ich bin kurz davor mir eine Dorado Expert fürs Scalp zu holen, nur leider bekomm ich kaum Antworten von den Shops die sie anbieten (bikeinsel, aber erst Fr angefragt und CRC).
Wie läuft es im Moment mit Manitou bzgl Service und Garantie in Europa? 2010 bzw 2011 musst die Gabel ja immer nach Amerika. Gibt es mittlerweile einen Stützpunkt bei uns um die Ecke? Wie sind Service-Zeiten bzw generell der Support?

Kann hier wer aus Erfahrung erzählen Smile ?
Zitieren
#2
Wie es in D und A ausschaut weiss ich nicht. In der Schweiz gibt es Akira Tuning der Service wie Tuning für die Manitou's macht.
Über Akira kann ich von meiner Seite aus nur gutes sagen. Nur wie lange das versenden nach D oder A geht, weiss ich halt nicht.
Zitieren
#3
Gerade eine Antwort von nem Shop bekommen, scheinbar wirds bei Kleinigkeiten beim Importeur in AUT geregelt bzw geht zu Manitou Deutschland...soweit kein Problem, jetzt bleibt die Frage: weiß wer wie schnell die WIRKLICH arbeiten? Funzt der Service gut?

UND: Kennt wer nen Shop in AUT oder GER der ne Expert zum guten Preis rausgibt?
Zitieren
#4
Über den Österreichischen Vertrieb oder den aus der Schweiz weiss ich nichts, aber der deutsche ist eine Katastrophe.
Keine Ersatzteile vorrätig, schlechtes Know-How und lange Wartezeiten. Habe meine beiden Dorado Pro´s deshalb wieder verkauft. Beispiel gefällig:
- Forkguards nicht vorrätig (3 Monate Wartezeit)
- lower Leg nicht vorrätig ("müssten wir extra in USA bestellen")
- Dichtungsset 6 Wochen Lieferzeit
Eigentlich eine tolle Gabel (auch wenn sie bei weitem nicht so zuverlässig und wartungsarm ist wie immer behauptet).
Bei mir waren alle 3 Monate neue Abstreifer und Öldichtungen fällig (bei meiner Boxxer halten die mindestens ein Jahr).
Meiner Meinung nach sollte ein Importeur alle Ersatzteile einer Gabel vorrätig haben (und nicht nur 3 von 300).
Am besten rufst Du mal bei deinem zuständigen Importeur an und fragst mal nach.
Die Funktion ist allerdings für eine Luftgabel echt klasse, wenn man sich erst einmal an den Torsionsflex gewöhnt hat
(meine Revelation ist torsionssteifer als die Dorado Pro).
Zitieren
#5
Bester manitou Service. http://www.jl-racing-suspension.com/. Sehr nett.
Zitieren
#6
Jo jl kann ich dir diesbezüglich auch empfehlen!Jerome serviced auch bei irgend nem rennteam die dorados (glaube emmanon).
Zitieren
#7
Danke für die Tipps! Hab mich für die Dorado entschieden und bin gestern schon ne Runde in Saalbach gefahren...geht im Vergleich zur alten Boxxer RC mächtig =) Ich hoffe das ich Garantie nicht brauche und mit JL ist auch ein Service-Point in D verfügbar Smile
Danke an alle!
Zitieren
#8
Würde die Doardo auch so gern mal testen. Was meinste mit "geht mächtig"? Vllt. kannst du ja mal kurz ein Feedback zu der Gabel im Vergleich zur Boxxer geben.

Momentan verkaufen sehr vieler Biker ihre teils neuen Dorados. Keine Ahnung warum..
:yay2:
Zitieren
#9
Naja viele? Findest? Ich wüsste nur von 2 =)

Zur Gabel:
Ich fahre jetzt knapp 1 Jahr..nicht sonderlich gut, nicht sonderlich schnell, kann den Kopf einfach nicht ausschalten (bin sicher unteres Niveau was BP fahren angeht) Ein Gespür für Fahrwerke und Verständnis für deren Technik hab ich aber...
(nur um Abschätzen zu können was ich hier erzähl)

Ich bin im Moment noch nicht 100% zufrieden mit der Gabel. Man merkt ziemlich deutlich das sie noch nicht eingefahren ist (was aber OK ist). Setup mäßig steht das ganze auch noch auf Freischnautze.

Als erste Tests 2 mal X-Line und umliegende Trails im nagelneuen Zustand.
1. Run
Mit eher wenig Luft ~60psi und HSC Mitte TPC Mitte Rebound nach Gefühl:
Vom Start weg ein sofort wohl gefühlt. Alles aufgesogen was so auf der X-Line rumliegt. Wurzelteppich, Steinfelder, zerbombte Trails, alles hat komplett seinen Schrecken verloren. Ich hatte mit der Boxxer das Problem(upper Hangman zB), dass ich den Lenker kaum mehr halten konnte ab einer gewissen Geschwindigkeit. Bei Wurzelstufen hab ich immer extreme Schläge aufs Handgelenk bekommen (da ich auch langsamer durchfahre und mehr in die Gruben falle!). In Steinfelder hab ich mich nie wohlgefühlt. Ich hatte immer das Gefühl das das Heck total ruhig und sicher liegt (Scalp mit Double Barrel) und die Front tut was sie will.
Ich bin vom Start weg, viel sicherer und auch schneller durchgekommen. Konnte Sachen ohne Probleme fahren, die ich sonst ned so einfach mache. Die "Probleme" waren einfach nichtmehr da! Federwegsausnutzung war eigentlich ideal!
2. Run
70 psi HSC etwas aufgemacht um 4 Clicks TPC Mitte Rebound nach Gefühl:
Das galt als Versuch um zu sehen was passiert. Eigentlich klasse zum fahren, (zu) viel Restfederweg, Bremswellen wurden anstrengend. Auf der X-Line selbst, aber genauso unauffällig gut..aber halt wesentlich härter..man sollte shcon Druck am VR haben. Je mehr Kraft wegwar (und damit weniger Druck am Vorderrad) umso schwieriger wurde das Ganze. Also eigentlich zu hart für mich ABER: Panorama Trail: das Wiesenstück relativ weit oben...einfach ein Traum, einfach durchfetzen und Weg suchen und wenns quer feld ein war...scheiss egal, vollstes Vertrauen in die Front. Da bin ich leider mit dem weichen Setup nichtmehr hingekommen.

Eig müsste ich nochmal auf die 60PSI runter HSC etwas aufmachen für die Bremswellen und TPC muss ich dann schaun. Glaub das wär so das ideal Setup für einen lustigen DH Tag.

Fazit: Einstellbarkeit von weich bis hart (und ich hab nur einen klitzekleinen Teil wirklich ausprobiert und der ist schon enorm) alles möglich. Ich brauch noch ein paar Tage damit Smile
Bei der Boxxer habe konnte mich bei kleinen Schlägen nie überzeugen...hat immer verhärtet und geschlagen, wenns auf Bremswellen oder Wiesenstücke mal entlanggeht. Wurzelteppiche waren relativ hart. Hangman 1 nicht gerade Handgelenksschonend. Einstellbarkeit eigentlich = 0...vorallem der Rebound, war mir immer zu langsam! Die Boxxer reicht für einen Fahrer auf meinem Niveau und drüber sicher! Aber die Dorado hat mir trotzdem gezeigt wie gut es sein kann! An die 888 RC3 vom Kumpel kommt sie aber NOCH nicht dran...da bin aber ich Schuld Smile
Zitieren
#10
Vielen Dank für dein Feedback!

Ich weiß schon was du meinst, die Boxxer geht da einfach ein bisschen straffer zur Sache. Also ich habe meine WC bei Mario tunen lassen. Der Unterschied war deutlich spürbar. Nun überlege ich nun doch eine Feder zu verbauen, was den Effekt nochmals deutlich verstärken sollte. Mich würden auch mal diese Fast Standrohre + Kartusche interessieren. Werde mich diesbezüglich nochmal einlesen.

Noch eine letzte Frage. Von Leuten die keine Dorado haben, aber mal eine gefahren sind, hört man desöfteren, dass man den Flex schon spürt. Ein bisschen Flex mag ja eventuell auch positiv sein (bei der 40 wurde z.B. von einige WC-Fahrer bemängelt, dass sie sich zu steif anfühlt). Aber wenn z.B. ein Fahrer mit 95kg damit fährt, könnte ich mir vorstellen, dass sich das schon ein bisschen "weich" anfühlt.

Gruß
:yay2:
Zitieren
#11
Ich merk den Flex nicht und werd ihn in meiner Lebzeit wohl auch nichtmehr spüren Smile Aber ich hab vorab mit einigen geredet und das Feedback war IMMER das selbe...es beschweren sich nur die, die noch nie ne Dorado gefahren haben...alle dies am Trail probiert haben daugts. Obs wirklich so ist...kA Smile

Aber endgültiges Fazit kommt erst wenn ich sie eingefahren hab...das dauert wohl doch etwas Smile Mein Ziel wäre wie oben genannt eine softe Gabel wie die 888, die ich aber nach Lust und Laune mal einfach Hart (Panorama-Trail oder sowas) fahren kann Smile
Ausschlaggebend war letztendendes Wohl Preis/Leistung bei mir...für den Preis von knapp 900 bei CRC (regulär glaub 930) kann man schon sehr sehr zufrieden sein.
Zitieren
#12
bubi schrieb:Ich merk den Flex nicht und werd ihn in meiner Lebzeit wohl auch nichtmehr spüren Smile Aber ich hab vorab mit einigen geredet und das Feedback war IMMER das selbe...es beschweren sich nur die, die noch nie ne Dorado gefahren haben...alle dies am Trail probiert haben daugts. Obs wirklich so ist...kA Smile

Ein Bekannter hat die Dorado mal im Demo von jem. anderem gefahren und schon sehr deutlichen Flex gespürt. Allerdings im negativen Sinne. Ihm ist die Gabel in Anliegern richtig eingeknickt.
Er hat alles in allem rund 90kg und fährt recht ordentlich.
Zitieren
#13
Wie gesagt, Hören Sagen, muss oder sollte man wohl ausprobieren vorher Smile Ich bin nicht in der Lage es soweit zu treiben.

€dit: bevors missverstanden wird: Ich kenns nur vom Hören-Sagen Smile
Zitieren
#14
Ich fahr seit heuer auch die Dorado und war anfangs auch ein wenig skeptisch. Bin vorher die Boxxer gefahren und kann jetzt wirklich nicht sagen, dass man den Flex deutlich spürt. Auch nicht wenn man aggressiv in einen Anlieger fährt. Wiege ~80kg

Wenn man die Gabel mal kurz probefährt merkt man das natürlich sofort und kann schon super was zur Gabel sagen Wink
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Manitou Dorado Pro - Erfahrungsberichte? muzzLe 70 105,754 2020-09-13, 15:11
Letzter Beitrag: Christian E.
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,146 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,232 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Wie service ich einen Fox DHX RC2 ?? JD4YOU 9 30,452 2018-12-20, 17:36
Letzter Beitrag: prolink88
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,956 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Service für Radon bike Nosky 0 3,683 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Fox Talas 36 RC2 Service Problem hV* 7 7,645 2017-07-12, 12:14
Letzter Beitrag: hV*
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,685 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Setup manitou revox pro Tula91 1 1,964 2016-10-23, 22:35
Letzter Beitrag: smOoh
  Erlebnisbericht 2005 Fox 36 TALAS RC2 Push Service inkl KArtusche und Umbau auf FLOAT FLo33 1 3,343 2016-06-18, 09:14
Letzter Beitrag: Grubi21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste