Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
CCDB Verstellbereich
#1
Hallo,

da ich noch immer versuche den CCDD an meinem Demo fein zu tunen hab ich mal den Verstellbereich überprüft und siehe da: bei den High-Speed Verstellern (große Schrauben) kann ich 5 volle Umdrehungen verstellen (sollten eigentlich 4 sein) auch bei den Low-Speed Schrauben können viel mehr Clicks verstellt werden als angegeben...

es handelt sich bei mir um ein 2013er Modell (das mit der dickeren Kolbenstange)

habt ihr dieses Phänomen auch?

lg
Zitieren
#2
fahre einen 2012er - werd das mal am Abend testen und geb dir dann bescheid
hmm mehr als 25 klicks bei den LS Schrauben? (jede 1/4 Umdrehung ein Klick)
Zitieren
#3
Ich hatte bei meinen auch einen deutlich größeren Verstellbereich.

Vor allem bei High-Speed gibt es außerdem nur so einen "weichen" Anschlag bei "ganz raus". Da ist eine Schraube, die verhindert, dass man die beiden HS-Stufen nicht weiter rausschrauben kann. Wenn man nicht aufpasst, dann schraubt man weiter und es geht einiges Material ab.

Bei mir hatten sie nach dem Service die HS-Stufen gar nicht weit genug reingeschraubt, dann die Begrenzungsschraube rein - da ist dann zwangsweise Material abgegangen. Seither habe ich noch einen größeren Verstellbereich...
Zitieren
#4
Hmm...fahr nun den zweiten CCDB, aber hab noch nie probiert da was ganz rauszuschrauben.

Grob einstellen und fahren is meine Devise. Vor allem den Rebound hat man recht schnell gut eingestellt (LSR langsamer als Front, aber nicht zu langsam, damit er nicht im Federweg stecken bleibt, HSR noch viel einfacher einzustellen: so dass es nicht kickt; fertig)

HSC und LSC find ich ein bisschen schwerer einzustellen. Wenn ich die Druckstufe reindrehe, hab ich meist nur ein Ziel: weniger Wegsacken, strafferes Gefühl in Anliegern. Aber wie jetzt weiter? Eher die LSC oder die HSC, oder beide reindrehen? Ich mach meist Letzteres, weil Wegsacken bzw. Anlieger ja so ein "Mid Speed" Bereich is, also HSC und LSC gleichermaßen beteiligt, oder?
Zitieren
#5
Lol, ich wollt dich schon damals am Semmerl fragen wie dein CCDB Set-Up aussieht aber ich seh dass du da auch noch herumspielst, so wie ich...momentan stell ich nach jedem 2ten Bikepark Tag wieder zurück aufs Grundsetup ;-) hab letztens auch eine härtere Feder versucht, bin aber wieder zurück gewechselt, muss den SAG nochmals kontrollieren.

was mich ein bisl wundert ist dass der Dämpfer anscheinend durchschlägt, allerdings merk ich davon eigentlich nicht wirklich was, ausser ich verhau mal einen Sprung und lande im Flat. Hab die HSC aber schon fast zu gedreht (1 Umdrehung von geschlossen aufgedreht) ich frag mich ob das die LSC auch Enfluß hat. Eigentlich wollt ich die Einsteller mal einen nach dem anderen in die Extremposition bringen um zu sehen wie das Fahrwerk reagiert aber dazu bräucht ich einen ganzen Tag am Berg und meistens will ich dann halt doch lieber Spaß haben :-)

ich frag mich ob ich den Dämpfer noch zu einem besseren Ansprechverhalten bei Wurzelteppichen bringen kann aber das würde ja heißen dass ich die HSC wieder aufdrehen muss...

De kleine Schrauben sind auch ein Witz, ich hab meine LSC göaub ich schon überdreht, zumindest hatte ich nie einen Anschlag beim Rausdrehen, obwohl ich echt aufgepasst hab. Den kann ich ins Nirvana drehen...ist natürlich super. Da gibts fürs Demüo extra ein Chart von Cane Creek und ich weiß trotzdem nicht ob er richtig eingestellt ist wenn der Verstellbereich anders ist...

PS: sorry für die Yoda-Grammatik, Ipad lässt grüßen
Zitieren
#6
Na grundsätzlich soll man mit der Druckstufe nicht versuchen Durchschläge zu verhindern, das macht die Endprogression (im Falle des CCDB der Anschlagpuffer).

Ansprechverhalten hat großteils mit LSC und LSR zu tun. Die HSC sehe ich nur als notwendigen Bypass, den ich zudrehen kann um mehr Plattform in Anliegern zu bekommen.

Ich dreh nur sehr sporadisch am Dämpfer umanand. Beim Summum hats ziemlich gut gepasst, allerdings relativ straff. Im Antidote bin ich noch am Probieren.
Zitieren
#7
Naja, ich stelle die Dämpfung normalerweise von ganz offen ein. Blöd ist, wenn dann kein gscheiter Anschlag bei ganz offen ist.

Für die Base-Tunes, die es für den CCDB gibt, muss man ja auch wissen, was ganz raus ist (bzw. ganz drinnen).

LSR: relativ schnell - kann nicht sagen nach was, aber rein vom Gefühl. Etwas weniger als Base Tune, da ich mit 70 kg eher weniger wiege und der Base Tune vermutlich zu stark ist.
HSR: ca. einen Turn mehr als Base Tune, weil ich sonst immer von hinten eine mitbekomme. Bin mit dem Gewicht eher immer etwas vorne, weshalb der Hinterbau zum Kicken neigt.

LSC & HSC nach Base Tune. Eventuell eine Spur härter.
Zitieren
#8
Naja, der Base Tune vom Demo weicht schon ziemlich von den Mittelpositionen ab:

[ATTACH=CONFIG]57820[/ATTACH]

Im HS Bereich ist er eher zu, im LS mehr in der Mitte. Ich weiß nicht, auf Wurzelfeldern könnte er noch etwas besser ansprechen, d.h. LSR und LSC ein bisl aufmachen !? Ich tendiere auch dazu die HSC ein bisl aufzumachen, HSR würde ich mal so lassen, da das Demo durch das kurze Heck eh schon zum kicken neigt...

Bei den HS Reglern habe ich eh einen definierten Anschlag, bei den LS Reglern muss man aber extrem aufpassen, die LSC kann ich wie gesagt undendlich aufdrehen, irgendwann greift die Schraube einfach nicht mehr...beim zudrehen muss ich den Punkt erwischen wo ich glaube dass sie wieder im Gewinde greift und dann anfangen zu zählen...
Zitieren
#9
Okay, dadurch, dass ich weder beim Summum, noch beim Lifeline, eine Vorgabe von CC bzgl. Setup habe/hatte war das nie ein Thema für mich.
Zitieren
#10
Ja leider, es gibt zwar schon für einige Radln einen Base-Tune auf deren HP aber Summum und Lifeline ist leider (noch) nicht dabei...
Bei meinem gibt es sogar einen recommended SAG - liegt bei 30% beim Demo. Lt. Spring Calculator sollte ich bei 30% SAG und einer Umdrehung Pre-Load ziemlich genau eine 400ter Feder fahren...bin gespannt ob das dann übereinstimmt, werd's nochmal nachmessen.
Zitieren
#11
ja bei mir gibts auch einen größeren Einstellbereich vor allem bei Low Schrauben - habe da so um die 26 - 27 Klicks gegen Ende (ganz rausgedreht) sieht man auch schon den Anfang von dem ersten Gewindegang - vielleicht hilft das zur Orientierung.

bin auch noch am rumexperimentieren:
-zuerst Standarteintellung fürs V10 mit 10inch
- dann schrittweise davon entfernt und auch mal die 8.5inch probiert
- jetzt wieder zurück zur Standarteinstellung und 10inch / eventuell 1-2 Klicks/1/4Umdrehungen mehr offen/bzw. zu
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  CCDB Service Wien/Umgebung Sorbas 0 832 2014-07-28, 10:38
Letzter Beitrag: Sorbas
  CCDB Air - Dämpfung erst nach ein paar mm Hub noox 9 3,507 2013-10-16, 00:35
Letzter Beitrag: cwrender
  Welche Hersteller für CCDB Titanfeder? Ingeborg 20 11,768 2013-09-16, 22:41
Letzter Beitrag: Kensai
  Dämpfer für Giant Reign X? RC4, CCDB Air oder gleich CCDBP ANODYNE 10 5,931 2012-05-10, 20:00
Letzter Beitrag: ANODYNE
  Boxxer 2008 Verstellbereich Druckstufe ac2806 5 2,120 2011-01-14, 15:16
Letzter Beitrag: _evolution_

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste