Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gebrauchtes DH Bike, zu alt?
#1
Hallo!

Ich bin DH Anfänger, komme aus dem Moto Cross Bereich.

Ich liebe es Downhill zu fahren und Sprünge machen mir auch sehr viel Spass.

War am überlegen ob ich mir ein Dirtbike kaufe, nur Problem ist damit komme ich keine DH Strecken runter!?

Deswegen wird es wohl ein DH Bike, auf DH Strecken gibt's ja auch Sprünge und Tables, guter Kompromiss Wink

Habe mir ein ZONENSCHEIN Archimedes DH Race 2010 ins Auge gefasst, das gut erhalten sein soll, Gabelservice etc.

Es hat mir einer gesagt dass das Bike veraltet sein soll, aber ist es wirklich so das man ein 2010er Bike getrost vergessen kann?

Ich werde so ca. 1 im Monat DH fahren, reicht mir da nicht auch so ein 2010 Bike für knapp über 1.000 Euro oder macht es schon Sinn 2.000 Euro in die Hand zu nehmen und in ein YT Tues zu investieren?

Möchte bewusst mal nicht den Link posten, wegen Werbung oder was auch immer, vielleicht könnt ihr mir generell Meinungen über gebraucht Bikes mitteilen die schon 3-4 Jahre auf dem Buckel haben?

mfg, Mario
Zitieren
#2
Servus Mario!

Also ich würde deinem Berater grundsätzlich recht geben - in dem Fall. Das 2010er Archimedes ist nicht mehr wirklich mit aktuellen DH Bikes vergleichbar. Liegt aber primär daran, das Zohnenschein den Zug da etwas verschlafen hat. Soll heißen es war 2010 schon nicht mehr up to date. Tretlager ist sehr hoch und Lenkwinkel sehr steil. Ich würd das Archimedes fast mit dem NOX Startrack vergleichen. Die Jungs von NOX haben an dem auch einfach zu lange nichts geändert...

Für das Zohnenschein spricht aber definitiv der geringe Preis und es ist auf jeden Fall ein gutes und langlebiges Bike!

Ansich ist aber ein 2010er Bike nicht schlecht. Gabeln und Dämpfer von damals sind kaum anders als jetzt, Bremsen und die anderen Teile ebenfalls. Zum Beispiel ein Tues, KTM Tribute, Specialized Demo oder Giant Glory von 2010 kann man auf jeden Fall kaufen und geht kaum schlechter als ein 2013er Modell.

Klar sind die 2013er meist einen ticken besser und die Modellpflege im Detail ist schon gemacht worden, die Unterschiede zum Archimedes sind aber dann schon da...

Ich würd mich nach einem Bike umschaun dass ein Gewicht unter 20kg hat, keine Avid Elixir Bremsen hat, keine Marzocchi 888 RV aus dem Jahr hat und vor allem eine halbwegs aktuelle Tretlagerhöhe und einen aktuellen Lenkwinkel um 65-64° hat. Dann bist du meiner Meinung nach life dabei und hast keine Frustbaustellen mitgekauft.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben!
Zitieren
#3
Ich weiss jetzt auch nicht (zum Zonenschein), wie es mit den Ersatzeilen ausschaut. Zonenschein ist ja glaub ich "abgesoffen".
http://www.zonenschein.de/aktuell.html
Aber sie wollen wohl weitermachen. pAz und PoisonSmile fuhren eine Zeitlang ein Zonenschein. Sonst frag mal die.

Ansonsten, stimmt das, was Mega schrieb. Ein 2010er Bike muss nicht schlecht sein. Die frage ist halt auch, ob du als "Anfänger" schon so eine krasse, voll must-have Race-Geometrie brauchst und willst, oder ob es auch etwas gemächlicher sein darf.
Das wichtigste ist, dass das Bike nicht völlig runtergefahren ausschaut. Dass die Teile noch das tun, was sie tun sollten und vorallem, dass du eine Probefahrt machen kannst und dich wohl darauf fühlst.

Bei den Parts wirst du einige verschiende Meinungen hören. Ich z.B. kann nichts negatives über Elixir-Bremsen sagen. Ich wiege ca. 90kg und die Elixir CR tut sei 2 Jahren perfekten Dienst. Andere fluchen über die Bremse und brauchen sie nur noch als Briefbeschwerer.
Zitieren
#4
Von den 2010er YT Tues würd ich Abstand halten, da sind viele Hinterbauten gebrochen. Kona würde ich mir auch erst ab 2012 kaufen, gibt auch einige gerissene.

DH Bikes haben sich (von der Geo her zumindest) seit 2010 nicht mehr stark geändert. Sind also durchaus empfehlenswert. Bin bis Mitte der Saison noch mein 2010er Mondraker Summum gefahren und hab nur aus Geilheit auf ein Neues gewechselt; ging immer problemlos.

Eventuell kannst du nach einem Scott Voltage FR Ausschau halten. Gehen richtig günstig daher, sind aber eher auf Freeridetrails (viele Sprünge, Anlieger) ausgelegt.
Zitieren
#5
[Bild: avatar8.jpg]Also ich würde deinem Berater grundsätzlich recht geben
Zitieren
#6
Ok, danke Leute, habt mir sehr geholfen.
Mittlerweile denke ich auch ist evtl. ein FR Bike eher für mich geeignet.
Mag ja eher das wendige, Sprünge über Tables etc.
Ich bin 1,83cm bei 75kg, ich habe gesehen es gibt "nur" 2 Grössen bei Scott Voltage FR, Short und Long.
Was ist da am ehesten für mich geeignet?
mfg, Mario
Zitieren
#7
bei 1,83?
long!
ich hab das voltage in short bei 1,80! und es ist schon sehr kurz...
"Wir sind keine Hooligans, sondern Biene Maya Fans!"
Zitieren
#8
ahh noch etwas, ich such mich bereits blöd so ganz schlau bin ich noch nicht geworden. Möchte einen Freerider/DH, also was ist besser geeignet Scott Voltage FR 10 20 oder 30? Gibt's da gravierende Unterschiede?
Zitieren
#9
Ich weiß nicht ob es hier üblich ist, aber ich bräuchte eine Einschätzung ob das Preis/Leistung passt, z.B.: was man evtl. von den Bildern her sagen kann? http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...ref=search Das Problem ist ich müsste das Bike ungesehen kaufen (ist leider sehr weit weg), ist das vernünftig, was meint Ihr? :-)
Zitieren
#10
Sicher ein gutes Bike, sollte der Zustand passen spricht nix dagegen. Is aber eher ein massives Superenduro als Freerider, wobei die Grenzen da fließend sind; dafür aber sicher einigermaßen bergauf tretbar.
Zitieren
#11
Hallo nochmals, möchte nicht einen extra Thread aufmachen deshalb poste ich es gleich hier
Ich möchte mir ein DH Bike kaufen, allerdings kann ich dieses nicht vorher besichtigen (es wären 5 Std. Anfahrt).
Der Verkäufer würde es versenden zu mir, wie ist hier die übliche vorgehensweise?
Ist es üblich vorher einen Kaufvertrag abzuschließen (per Fax z.B.) und danach das Geld zu überweisen?
Mir geht es eigentlich primär darum ob ein Kaufvertrag bei einem DH Bike sinnvoll ist oder nicht, sollte ich den machen oder ist das wurscht?
Vielen Dank!
mfg, Mario
.
Zitieren
#12
Ich glaub es ist nicht schlecht, wenn du etwas in der Hand hast, wer es verkauft. Eine Personalausweißkopie ist noch besser. Es könnte ja auch sein, dass es geklaut ist (hoffen wir es mal nicht). Mein geklautes wurde auch wieder gefunden und die Frau, die es gekauft hat steht nun ohne das Bike und ohne das Geld da und muss zusätzlich beweisen, woher sie das Bike hat... (Ggf. gleich mal die Rahmennummer bei der Polizei checken ;-)
evtl bin ich aber auch einfach nur zu vorsichtig....
Zitieren
#13
Also ich wollte nur zu q_FTS_p noch was sagen ich seh das genau so hab heuer mein kona operator innerhalb von 2 wochen zwei hinterbauten abgerissen
aber nun zur allgemeinen frage würde dir nicht zu einen zu alten bike ratten sondern eher was neueres das aktuelle tues ist sicher eine gutes bike oder zb ein cayon preislich sicher interessant
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,334 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,367 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,393 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Is there a bike that lasts after extended use? Johneames 0 111 2017-10-25, 15:39
Letzter Beitrag: Johneames
  Service für Radon bike Nosky 0 3,673 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,289 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Bike Einstellung Woodii1 2 1,651 2016-07-14, 12:13
Letzter Beitrag: Woodii1
  Downhill Bike vs 650 vs 29er vs 27.5+ auf einer Downhill-Strecke noox 5 18,138 2016-05-31, 16:08
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Bike Revision Bionicon Golden Willow buggelonsius 4 3,570 2016-03-17, 22:35
Letzter Beitrag: buggelonsius
  Kaufberatung DH Bike Rahmengeometrie CR-DH 1 5,002 2016-01-11, 16:02
Letzter Beitrag: klana_radikala

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste