Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bikelampen - Made in Germany vs. Made in China
#1
Im Thread der Dirtlamp-Vorstellung kam folgende Frage auf:

"hm, begruendet mal warum man sich so ein teil kaufen soll anstatt eine der 30-40 eur china lampen von eBay
was ist der vorteil der den 10fachen preis rechtfertigt?"

Da es hier wohl Klärungsbedarf gibt, habe ich diesen Thread erstellt, in dem jeder seine Erfahrungen schreiben kann.

Hier meine Antwort auf die Frage:

Ich habe mir die besagten 30-40 Euro Chinalampen auf ebay mal angesehen:
- zum einen muss man erst mal die Mehrwertsteuer dazurechnen
- es ist schon verwunderlich wie es möglich ist aus einer XML-T6-LED 1800lm und aus 4xXML-T6 5300lm zu bekommen
(laut Datenblatt sind maximal knappe 1000lm pro LED möglich.
Mit einer imensen Überbelastung wäre es vielleicht möglich, allerdings hätte das eine extreme Temperatur und geringe Effizienz zur Folge.
- Was stimmt dann überhaupt an der Beschreibung???
- Hat die Lampe eine CE-Kennzeichnung? Wenn nicht wird sie im Falle einer Kontrolle vom Zoll einbehalten.
- Wurde sie im Rahmen einer zur CE-Konformität notwendigen EMV-Prüfung (sehr Kostenaufwendig) auch auf Störfestigkeit geprüft?
Nicht dass man auf einmal im Dunkeln steht...
- Hat die Lampe irgendwelche Schutzfunktionen wie z.B. Temperaturschutz?
Wir hatten eine Chinalampe zum Testen, bei der war dies nicht der Fall. Nach 15 Minuten ohne Fahrtwind war sie dann kaputt...
- Garantie/Gewährleistung???

Ich habe dann noch einen Lampenhersteller aus China gefunden, der auch einen Vertrieb in Deutschland (-Kosten) hat.
Hier sieht die Sache dann schon anders aus:
- CE-Kennzeichnung (-Kosten)
- Gewährleistung (-Kosten)
- Realistische Angaben von Leuchtkraft etc.
Hier muss man für das Topmodell auch schon 200 Euro hinlegen.
Wenn man nun noch berücksichtigt dass diese Lampe mit 2 LEDs und 2000lm nicht an die Leistungsfähigkeit der meisten "Made in Germany - Lampen" hinkommt stellt man schnell fest, dass die Preise schon gerechtfertigt sind. Von den höheren Herstellungskosten in Deutschland ganz zu schweigen.

Des weiteren hat man im Falle von Problemen oder eines Defekts bei den Germany-Lampen immer sofort einen Ansprechpartner und schnelle Hilfe.

Und noch speziell zur Dirtlamp: Diese Art Montagemöglichkeit am Fullface-Helm gibt es bei den China-Kollegen wohl nicht

Ich hoffe es wird klar, worin die Unterschiede liegen.
Zitieren
#2
Zum Thema Versandkosten:
Wenn die größe des Paketes was verschickt wird und so bei uns ankommt klein genug ist wird die Ladung oft als sogenannte Schüttware versendet. Diese Sachen sind dann in aufgeblasenen Plastiktüten verpackt und dienen in Containern als Polsterung für die eigentliche Ladung. So werden die Versandkosten extrem günstig bis kostenlos. Lediglich könnte die Lieferung länger dauern, weil die Sachen erst gesammelt werden und dann verschifft.
Wer bremst verliert, wer nicht auch.
Zitieren
#3
versand ist kostenlos aus China
hab schon mehrere gekauft und die funktioniern super um denn preis 25-30 euro
wenn der akku schwach wird schalten sie zurück auf kleine leuchtstärke und bei überhitzung schaltet sie ab(weiss nicht ob das bei allen so ist)
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#4
Es ist sicherlich schwer bei so einem eklatanten Preisunterschied über die Qualität zu Punkten. Das an FF Helme angepasste Design ist in dem Fall zwar nett, aber halt nur für eine sehr kleine Randgruppe. Da ziehen halt die kleinen kompakten halt mehr.

Ich für meinen Teil bin froh zu sehen das es doch noch gute Qualität mit innovativen Ideen gibt. Die Preise beim Zubehör zeigen ja das es nicht um die große Bereicherung geht.

Für mich sicher eine Alternative falls ich mich für einen Kauf einer Helmlampe entscheide.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#5
11€ für den GoPro Adapter der aus zwei schrauben und nem Stück Plastik besteht finde ich jetzt aber nicht wirklich günstig?
Wer bremst verliert, wer nicht auch.
Zitieren
#6
Dann schau mal was GoPro für deren eigenes Graffl nimmt Wink
Bei den Dingern darf man die Kosten nicht unterschätzen, gibts den nämlich nicht irgendwo schon fertig zu beziehen rechent sich die Fertigung erst ab einigen tsd. Stück.

Hab aber jetzt net explizit den Adapter gemeint, sondern generell die Schiene. Denn wenn man nicht grad Zugang zu sollchen Teilen wie Stecker usw. hat und die über z.B. RS Components kaufen muss kommst oft teurer Wink
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#7
Rolf85 schrieb:Im Thread der Dirtlamp-Vorstellung kam folgende Frage auf:

"hm, begruendet mal warum man sich so ein teil kaufen soll anstatt eine der 30-40 eur china lampen von eBay
was ist der vorteil der den 10fachen preis rechtfertigt?"

Da es hier wohl Klärungsbedarf gibt, habe ich diesen Thread erstellt, in dem jeder seine Erfahrungen schreiben kann.

Hier meine Antwort auf die Frage:

Ich habe mir die besagten 30-40 Euro Chinalampen auf ebay mal angesehen:
- zum einen muss man erst mal die Mehrwertsteuer dazurechnen
- es ist schon verwunderlich wie es möglich ist aus einer XML-T6-LED 1800lm und aus 4xXML-T6 5300lm zu bekommen
(laut Datenblatt sind maximal knappe 1000lm pro LED möglich.
Mit einer imensen Überbelastung wäre es vielleicht möglich, allerdings hätte das eine extreme Temperatur und geringe Effizienz zur Folge.
- Was stimmt dann überhaupt an der Beschreibung???
- Hat die Lampe eine CE-Kennzeichnung? Wenn nicht wird sie im Falle einer Kontrolle vom Zoll einbehalten.
- Wurde sie im Rahmen einer zur CE-Konformität notwendigen EMV-Prüfung (sehr Kostenaufwendig) auch auf Störfestigkeit geprüft?
Nicht dass man auf einmal im Dunkeln steht...
- Hat die Lampe irgendwelche Schutzfunktionen wie z.B. Temperaturschutz?
Wir hatten eine Chinalampe zum Testen, bei der war dies nicht der Fall. Nach 15 Minuten ohne Fahrtwind war sie dann kaputt...
- Garantie/Gewährleistung???

Ich habe dann noch einen Lampenhersteller aus China gefunden, der auch einen Vertrieb in Deutschland (-Kosten) hat.
Hier sieht die Sache dann schon anders aus:
- CE-Kennzeichnung (-Kosten)
- Gewährleistung (-Kosten)
- Realistische Angaben von Leuchtkraft etc.
Hier muss man für das Topmodell auch schon 200 Euro hinlegen.
Wenn man nun noch berücksichtigt dass diese Lampe mit 2 LEDs und 2000lm nicht an die Leistungsfähigkeit der meisten "Made in Germany - Lampen" hinkommt stellt man schnell fest, dass die Preise schon gerechtfertigt sind. Von den höheren Herstellungskosten in Deutschland ganz zu schweigen.

Des weiteren hat man im Falle von Problemen oder eines Defekts bei den Germany-Lampen immer sofort einen Ansprechpartner und schnelle Hilfe.

Und noch speziell zur Dirtlamp: Diese Art Montagemöglichkeit am Fullface-Helm gibt es bei den China-Kollegen wohl nicht

Ich hoffe es wird klar, worin die Unterschiede liegen.

gibt doch zig anbieter der teile die auch aus deutschland verschicken und sich somit auch an deutsche gewaehrleistungsregeln halten muessen? in meiner hochschulbikegruppe nutzen halt viele diese lampen und sind sehr zufrieden damit, klagen gabs bis jetzt noch keine...
Zitieren
#8
Ich sehe den Sinn ideses (neuen) Threads nicht wirklich.

Wir haben die Wahl zwischen:
100% Chinalampen: Teile, Engineering, Assembling, Distribution aus China: 20-30€
tw. Chinalampen: Teile, Engineering, Assembling China, Distribution Europa
tw. Chinalampen: Teile, Assembling China, Engineering und Distribution Europa
tw. Chinalampen: Teile China, Engineering, Ass und Distr Europa: 500€
100% europ. Lampen: Nicht existent.

Ich für meinen Teil kaufe natürlich lieber Teile deren Wertschöpfung möglichst in Europa stattfindet. Schließlich sind das unsere Arbeitsplätze und unser Steuergeld, während die Chinateile hauptsählich durch Ausbeutung von Arbeitskraft und Umwelt so günstig sind.

Aber: Die europ. Produkte an Fahradlampen sind einerseits dermaßen maßlos überteuert, und andererseits immer noch so viel China, dass es keine ernsthafte Alternative gibt. Ich müßte mich morgen unter Sachwalterschaft stellen lassen wenn ich heute 500€ für eine Lampe hinlegen würde deren Ursprung erst recht in China liegt. Technisch sind die Chinateile wohl nicht absolut state-of-the-art aber absolut ausreichend .
Das ist meine Meinung dazu, aber es muß jeder für sich entscheiden.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#9
georg schrieb:wenn ich heute 500€ für eine Lampe hinlegen würde

Wie kommst du auch 500€ :confused:
Mit Versand würd ich mal von 350€ ausgehen, das sind immerhin 150€ weniger!

Naja in welchem Produkt ist heute nix aus China (Taiwan ect.) verbaut? Kannst wahrscheinlich an einer Hand abzählen wenn überhaupt. Von daher wird vor allem bei Elektronik immer ein Asien-Anteil im Produkt sein.

Sicher ist der Preis sehr hoch, hab aber auch schon ein paar mal doppelt gekauft weil ich dachte wird schon passen. Passte aber eben doch nicht und das war dann immer der Chinadreck der nach kürzester Zeit den Geist aufgegeben hat.
Dann eben doch am flaschen Ende gesparrt und im Endeffekt teurer gekauft als wenn ich gleich was gscheites gekauft hätte. Das die Teile auch aus China/Taiwan waren aber unter ganz anderen Voraussetzungen gefertigt wurden steht wo anders Wink
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#10
Bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube die Lupine Wilma war es, die in Sachen Elektronik schlechter abschnitt als irgendeine China Billiglampe. Was Verarbeitung und Qualität betrifft, sieht das freilich anders aus. Ich habe so eine China Lampe die durch eine deutsche Qualitätskontrolle lief. War recht günstig und läuft tip top. LEDs selbst werden in Europa ja kaum mehr produziert. Technologieführer ist hier vermutlich Südkorea.

Wer kann sich noch dran erinnern, als Lupine eine monopolartige Stellung hatte? Wink
Herr Merkwürden
Zitieren
#11
Selbstverständlich sind auch in allen in Deutschland hergestellten Lampen Bauelemente aus Asien verbaut.
Viele dieser Teile werden in Deutschland ja schon gar nicht mehr produziert.
Aber, und hier kann ich jetzt nur von uns sprechen, diese Bauteile wurden ausschließlich in Deutschland weiterverarbeitet (Platinenbestückung etc.)

Zudem muss man auch immer beachten, wozu man seine Lampe nutzt.
Die günstigen China-Lampen haben natürlich auch ihre Daseinsberechtigung.
Wenn ich jetzt Mountainbike-Touren im Wald mache, ist es mir relativ egal ob ich jedes Detail erkenne oder die Lampe, aus welchen Gründen auch immer, ausfällt.
Wenn ich jedoch am Gardasse unterwegs bin und eine Downhill-Abfahrt wie den 601er mache (als Beispiel, weil den wohl jeder kennt),
möchte ich 1. ganz genau sehen wo ich hinfahre und 2. auch ein gewisses Vertrauen in meine Technik (auch bei Sturz) haben.
Und ich persönlich würde das mit einer 30-40€ Lampe nicht machen. Ich fahre dort ja auch nicht mit einem 300€ Rad runter. :p
Zitieren
#12
Tobn schrieb:Selbstverständlich sind auch in allen in Deutschland hergestellten Lampen Bauelemente aus Asien verbaut.
Viele dieser Teile werden in Deutschland ja schon gar nicht mehr produziert.
Aber, und hier kann ich jetzt nur von uns sprechen, diese Bauteile wurden ausschließlich in Deutschland weiterverarbeitet (Platinenbestückung etc.)

Zudem muss man auch immer beachten, wozu man seine Lampe nutzt.
Die günstigen China-Lampen haben natürlich auch ihre Daseinsberechtigung.
Wenn ich jetzt Mountainbike-Touren im Wald mache, ist es mir relativ egal ob ich jedes Detail erkenne oder die Lampe, aus welchen Gründen auch immer, ausfällt.
Wenn ich jedoch am Gardasse unterwegs bin und eine Downhill-Abfahrt wie den 601er mache (als Beispiel, weil den wohl jeder kennt),
möchte ich 1. ganz genau sehen wo ich hinfahre und 2. auch ein gewisses Vertrauen in meine Technik (auch bei Sturz) haben.
Und ich persönlich würde das mit einer 30-40€ Lampe nicht machen. Ich fahre dort ja auch nicht mit einem 300€ Rad runter. :p

In 601 in der Nacht alle Ehre.
Zitieren
#13
gsheli schrieb:In 601 in der Nacht alle Ehre.

Mit dem richtigen Licht ist jede Abfahrt zu meistern.
Man sollte den Trail natürlich bei Tag schon gefahren sein und wissen, dass man ihm gewachsen ist.
Gerade den Gardasee kann ich bei Nacht nur empfehlen.
Es gibt dort auch Shuttles die einen in der Abenddämmerung bis zu den entsprechenden Einstiegen bringen.
Bis man seine Ausrüstung angelegt hat ist es dunkel und man kann nen völlig neuen Kick erleben. Big Grin
Zitieren
#14
Also ich kann Tobn nur zustimmen! Wenn man den Trail kennt kann man ihn mit
dem richtigen Licht locker in der Nacht fahren.
Ich genieße dabei vorallem die Ruhe und das wunderbare Gefühl allein ohne Wanderer
am Berg zu sein. Es ist einfach ein anderes Gefühl in der Nacht zu fahren. Mein letzter Nightride dauerte von 23:30 bis 03:00 in der Früh.
Dabei sind jetzt 1600hm rein technischer Trail bergab eingerechnet.

Zum Thema, mein Freund verwendet so eine China Lampe mit drei Cree Leds. Funktioniert einwandfrei! Habe selber auch eine und viele
meiner Freunde und Kollegen. Die verwenden sie zum Beispiel für Rodeln im Winter und dergleichen.
Selber verwende ich eine Eigenbaulampe mit 2300lm maximal mit einer Bridgeluxled und Reflektor.
Die Chinalampen haben natürlich nicht die Verarbeitung der teureren Produkte, sind funktionell, aber nicht
gut gegen Wasser geschützt! Die Akkus sind haben meist nicht die angegebe Kapazität, aber man kann ja auf Modellbauakkus wechseln!
China Lampen überarbeiten funktioniert auch sehr gut. Pimp my China Lamp.
Ebenso muß haben die Chinlampen einen übertriebenen Spot und keine gescheide Randausleuchtung, sprich der Übergang von
hell auf dunkel ist eher zu hart und die seitliche Umgebung wird zu schwach ausgeleuchtet.
Deswegen gefällt mir die Idee von Tobn mit den drei Leds und den verschiedenen Optiken und deren Abstrahlwinkel sehr gut!
Nur das Gehäuse und die Befestisung der Dirtlamp treffen meinen Geschmack überhaupt nicht.
Die Bilder zeigen den Eigenbau.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Übersetzungsverhälnis made by SRAM Bloodhound 2 749 2006-04-09, 11:29
Letzter Beitrag: Bloodhound
  Bremsmomentabstützung self-made schnur 7 1,625 2004-08-08, 09:08
Letzter Beitrag: mankra
  Sticha Hope Versand nach Germany Dirty Rider 12 2,638 2003-09-24, 12:17
Letzter Beitrag: Old Anonym
  santa cruz made in taiwan? Old Anonym 2 2,026 2003-08-15, 20:48
Letzter Beitrag: Chris
  Wo kauft man in Germany "Alex Rims" Schlingsi 0 1,234 2003-01-29, 03:03
Letzter Beitrag: Schlingsi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste