Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zum Hebelleerweg Saint Scheibenbremse M810
#16
Ja hier gibts was(Zwar nicht direkt Shimano, aber aufschlussreich): http://www.strutpatent.com/patent/075401...rettyPhoto

7 Verschieden Ansichten vom Innenleben inkl. Freestroke Schraube

Vielleicht kann ja wer damit was Anfangen. Gibt ja genug Techniker hierWink

Meine Theorie ist, das wenn die FS Schraube herausen ist, mehr Öl im System ist, also weniger Platz.Ergo: Es müsste früher ansprechen.
(halt in die Theorie des Unwissenden Rolleyes )
Zitieren
#17
Die Freestroke Schraube drückt den Geberkolben wenn man sie rein dreht, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn man mit rein gedrehter Schraube entlüftet und dann auch so fährt passiert nichts. Wenn man dann aber die Schraube raus dreht, saugt die Bremse Öl aus dem Ausgleichsbehälter. Das braucht man aber auch um verschleissende Bremsbeläge auszugleichen.

Zum Leerweg etwas grundsätzliches (Zahlen beziehen sich auf die Zeichnungen aus der Patentschrift):
Es gibt zwei Gründe für Leerweg am Hebel.
1. Den Weg, den der Geberkolben (32) zurücklegt, bis er die Bohrung zum Ausgleichsbehälter (7) verschliesst (durch Dichtung 62).
Das ist einfach komplett vergeudeter Weg, hier passiert (im schlechtesten Fall) nichts am Bremssattel, man drückt nur Öl in den Ausgleichsbehälter.
2. Den Weg, den der Geberkolben zurücklegt, bis die Beläge an der Scheibe anliegen, nachdem die Bohrung (7) verschlossen ist.

Shimano hat den Bremssattel so gestaltet (Stichwort Kolbenrückzug durch Quadringe), dass die Beläge recht viel Luft zur Scheibe haben (Kühlung, weniger Schleifen,...)
Um nicht unendlichen Leerweg am Hebel zu erzeugen, haben sie Servowave in die Hebel gebaut, das die Übersetzung des Hebels in Anhängigkeit von der Hebelstellung ändert.
Dadurch bewegt sich der Geberkolben am Anfang des Hebelwegs "schneller" als am Ende. Dadurch sollen die Nehmerkolben schnell ausfahren bis die Beläge an der Scheibe anliegen und dann langsamer und die Bremsung besser kontrollierbar machen.

Das macht aber Probleme, wenn der Lüftspalt (Abstand Beläge/Scheibe) größer ist als es Shimano vorgesehen hat.
Das passiert meiner Erfahrung nach schon mal, wenn die Beläge und Scheiben verschleissen und die Kolben scheinbar nicht ausreichend nachrutschen. Oder die Kolben nicht gleichmäßig aus- bzw zurückfahren.
Solange noch nicht alle vier Kolben anliegen gibt es keinen Druckpunkt.

[Und wenn ich mich richtig erinnere , verstellt sich bei der 810 auch noch die Grundposition der Servowave Mechanik mit der Hebelweite.
Das ist bei den neuen Hebeln auf jeden Fall nicht mehr so.] EDIT Habe nachgesehen, ist auch bei den 810 nicht so.
Ich hatte die 810 zuletzt mit den XTR Hebeln BL-M988 in Gebrauch, damit war einiges besser. Der Leerweg aber trotzdem noch recht groß.

Eine 820er Saint, die ich probegefahren habe, war aber eine ganz andere Hausnummer, viel knackiger mit wenig Leerweg. Die Zweikolbenbremsen sind auch knackiger. Habe noch eine SLX hier und auch schon eine XTR probiert.

Formula ist das krasse Gegenteil zur 810, sehr wenig Leerweg, harter Druckpunkt. In den letzten Generationen wurden die Bremsen sogar abgeändert, damit der Lüftspalt an den Belägen größer wird und die Bremsen nicht so leicht anfangen zu schleifen.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frage zum Thema Kassette Danielwoe 1 21,217 2020-05-12, 13:48
Letzter Beitrag: andi
  Vorstellung und Frage Dämpfereinheit Koona Park Operator Jan87 8 21,450 2018-04-30, 12:02
Letzter Beitrag: MacMike
  Magura MT5 auf Shimano SAINT SM-RT80 Bremsscheibe fahrbar ? Christoph-dh 2 3,603 2017-06-26, 00:23
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Shimano XT Scheibenbremse schleift nach längerem Bremsvorgang Hannes2014 1 1,800 2017-06-22, 17:45
Letzter Beitrag: prolink88
  Saint Bremse mit Avid Bremsscheiben Sorbas 6 17,477 2016-09-04, 19:47
Letzter Beitrag: Sorbas
  Fox Float 32 CTD 150mm - Frage zum Federweg und durchschlagen TimTim 3 1,843 2016-08-27, 18:32
Letzter Beitrag: prolink88
  Frage Zu Marzocchi 888 CR 2013 DevilSkull86 2 1,456 2016-08-24, 21:32
Letzter Beitrag: DevilSkull86
  Frage zu sehr billigem Downhiller VCM 2.0 Kaufberatung | Hilfe! Danloc 4 6,914 2016-08-21, 19:17
Letzter Beitrag: DC_21
  saint derailleur auf demo 8? tecxx 0 5,648 2016-07-15, 19:14
Letzter Beitrag: tecxx
  Möchte jemand seine Zee/Saint gegen meine Code R Tauschen? Gonzo0815 0 1,613 2016-07-04, 23:02
Letzter Beitrag: Gonzo0815

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: