Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ungleichmäßiger Belagverschleiß Shimano Zee mit AVID G3 Scheiben
#1
Hallo Leute!

Ich hab ein Problem mit meiner 2013er Shimano Zee Bremse und bin grad mit meinem Latein ein wenig am Ende.

Die Bremsbeläge fahren sich total schräg ab! Sprich auf der "Bremsscheibeneinzugsseite" sind die Beläge links und rechts runter, auf der "Scheibenaustrittsseite" sind sie quasi neuwertig! Rechter und linker Belag identisches Verschleißbild! Als würden die Bremsbeläge an der Bremssscheibe einfädeln und im Sattel verkanten - wie wenn sie über die Belagvorderkante reingezogen würden. Das alles nach 3 halben Tagen in Schladming!!! (~15 Abfahrten)

+ Alle Kolben gehen leichtgängig und gleichmäßig raus und rein
+ Bremsbeläge verkanten nicht im Sattel
+ Bremssattel war immer exakt parallel zur Scheibe und auch der Luftspalt zwischen Belägen und Scheibe war immer 100% perfekt
+ Bremse 100% luftfei und Druckpunkt super
+ Bremsleistung abartig genial

Was die Sache noch interessanter macht - gleiches Phänomen bahnt sich auch vorne an!! "Einzugsseite" ist schon minimal dünner als "Austrittsseite". Hab die Beläge jetzt vorsorglich einmal umgedreht, sprich rechter Bremsbelag nach links und Linker nach rechts.

+ Ich fahre vorne und hinten alte AVID G3 Scheiben die ich vorher mit einer Code gefahren bin. Gebraucht aber 100% gerade und noch weit weg von verschlissen.


Ich bin etwas ratlos. Kann ja wohl nicht an den G3 Scheiben liegen?! So viele Leute fahren mit den G3, G2 oder HS1 AVID Scheiben ohne Probleme mit den Saint/Zee Bremsen...


Bitte um Hilfeeee! Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee?!

Vielen Dank!!!
Zitieren
#2
ist das nicht, in einem gewissen Rahmen normal, da bei 4-Kolben zuerst das 'hintere' Paar zupackt und danach erst das zweite Paar? Aber komplett runter vs. neuwertig hört sich schon komisch an. Ist mir bei meiner Saint noch nie so krass aufgefallen.
Zitieren
#3
Das dachte ich auch... Bei einer 4 Kolben sind immer minnimal die hinteren Kolben mehr abgefahren als die vorderen. Aber eben nur minimal.... Bei der Zee ists jetzt ohne Übertreibung 20% gegen 80%. Daraus resultieren beim Bremsen auch leise Knarzgeräusche - ich vermute weil die Kolben nicht mehr plan auf der Belaghalteplatte aufliegen... RICHTIG KRASS!!! Sad
Zitieren
#4
Grad bei der Zee/Saint sind die hintern Kolben ja noch dazu kleiner und die Vorderen größer. Dadurch müsste der Effekt doch noch zusätzlich verhindert werden?! Zum verzweifeln.... Sad
Zitieren
#5
Ich bin auch 2-3 Jahre großteils G2 mit alten Saint gefahren. Diese G2 sind von 2006 und waren früher meine einzigen Laufräder. Teils fahr ich die noch immer. Ich kenne zwar die G3 nicht. Dass sie zu dünn sind, vermute ich eher nicht. Meine Shimano ICE TEC wurden in einer Saison genauso dünn wie die G2 nach 5-6 Saisonen.

Ich bild mir generell ein, dass ungleichmäßiger Verschleiß total unregelmäßig auftritt. Mir fällt immer wieder mal auf, dass Bremsbeläge eher einseitig oder mehr oder weniger schief abgefahren sind, aber ein wirkliches Muster wäre mir noch nicht aufgefallen (bisschen schief aber fast immer).

Ist das bei dir nur bei diesem einen Paar (bzw. zwei Paaren) oder hast das schon öfters gehabt?
Zitieren
#6
Die G3 sind die Scheiben die früher auf den Juicys und alten Codes dabei waren. Sprich die Vorgänger der G2 die dann mit der Elixir gekommen sind. Smile Aber quasi fast gleiche Scheiben, die G2 sind nur eine Spur leichter.

Nein an der Scheibenstärke kanns nicht liegen. Die sind so gut wie alle gleich.

Hab die Zee erst ein Jahr und bin eben nur die 3 mal gefahren... Somit auch erst der erste Belagssatz. Hab jetzt mal Neue rein gegeben. Also keine Langzeiterfahrung vorhanden.
Zitieren
#7
Hmmmm ich denk jetzt einfach mal laut vor mich her:

Ich fahre die originalen Organischen Beläge. In Schladming hängst du wirklich permanent auf der Bremse und dementsprechend ist die Bremse am dauerglühen. Bremsscheiben verziehen zwar nicht, werden aber braun/blau. Fading gibts nicht. Bevor die Bremse anfängt zu faden oder stinken leg ich 2-3 Kühlpausen pro Abfahrt ein. Zwangsläufig ist die Temperatur vom Sattel und somit den Belägen schon sehr hoch. Genau das Verhalten hat früher mit Gustav M, alter Code und neuer Code nichts gemacht.

Kann es vielleicht sein, dass es den Shimano Belägen zu heiß wird und das Organische Bindemittel vielleicht weich wird und deshalb stärker verschleißt weil zu hohe Temperatur? Fading aber trotzdem noch nicht auftritt!?

Nur so ein Gedanke von mir...

Schladming ist sicher eine der bremsintensivsten Strecken überhaupt - ich mutmaße jetzt mal weiter - vielleicht weiß Shimano um das Temperaturproblem und hat deswegen Ice Tec Scheiben und Beläge mit Rippen erfunden? Was AVID beispielsweise nicht benötigt weil die Beläge die Temperaturen besser wegstecken!?


Oder anderer Denkansatz - vielleicht noch wahrscheinlicher:
Shimano verwendet Keramikkolben um die Temperatur möglichst fern vom Sattel zu halten. Dadurch wird sich wohl mehr Wärme in den Belägen stauen weil die nicht so gut in den Sattel weitergeleitet werden kann. => höhere Belagtemperatur = höherer Verschleiß?? Und genau um das zu verhindern = ICE Tec Scheiben und ICE Tec Beläge??

Was meint ihr dazu?
Zitieren
#8
MEGA schrieb:Die G3 sind die Scheiben die früher auf den Juicys und alten Codes dabei waren. Sprich die Vorgänger der G2 die dann mit der Elixir gekommen sind. Smile Aber quasi fast gleiche Scheiben, die G2 sind nur eine Spur leichter.

Nein an der Scheibenstärke kanns nicht liegen. Die sind so gut wie alle gleich.

Hab die Zee erst ein Jahr und bin eben nur die 3 mal gefahren... Somit auch erst der erste Belagssatz. Hab jetzt mal Neue rein gegeben. Also keine Langzeiterfahrung vorhanden.

Sorry - dann bin ich komplett falsch dran. Ich hab scheinbar noch uralt-Avids. Weder G2 noch G3. die hat keine Schlitze sondern nur vereinzelt Löcher und mehr ein "Vieleck" als rund. Das waren Bremsscheiben von einer Jucy Carbon von 2006. 2008 hatte ich dann aber die G2 mit einer Jucy Ultimate. Hatte gar nicht gecheckt, dass die unterschiedlich sind. Jedenfalls war ich immer der Meinung, dass die G2 vor der G3 gekommen ist. Und die G2 gab's also definitiv schon vor der Elixir. Und die ersten Elxir dürfte erst 2009 (bzw. Ende 2008) gekommen sein.
Zitieren
#9
Zu deinem letzten Post:

Ich fahre eigentlich immer die organischen Beläge. Ich bin 2012 mit meinem V10 über eine halbe Saison hauptsächlich noch den alten LRS mit den uralt Avid-Scheiben gefahren. Zwischenzeitlich mal die neuen Ice Tec. 2013 bin ich meistens die Ice Tec gefahren. Ich hab's leider nie beobachtet, aber mir wäre keine Unterschied aufgefallen. Vielleicht waren aber doch welche da und ich hab's auf meine Tagesverfassung geschoben.

Ich wiege ca. 70 kg und bin net so extra schnell. Bei der ÖM in Schladming war ich mit Rü und Paz unterwegs. Also Gewinner der Masters bzw. der Fun-Class. Rü eher 90 kg. Grad Rü meinte, dass er erstens unbedingt Metallbeläge braucht, weil die organischen einfach keinen Lauf durchhalten (Überhitzung und Bremskraftverlust). Außerdem muss er einen Bremsbelag langsam einbremsen. D.h. nicht gleich mit Vollgas Schladming runter. Er hatte das trotzdem mit einem Paar gemacht und die gingen dann gar nicht. Nachdem er sie abgefeilt hatte, war's angeblich wieder in Ordnung.

Ich dagegen hatte mit den organischen keine Probleme, weder mit Einbremsen noch bei längeren Abfahrten.

Also das mit den Bremsen ist sehr individuell. Vielleicht achte ich mal darauf, wie sich meine Bremsbeläge abschleifen, wenn ich länger mit einen alten Avid-Bremsscheiben unterwegs bin.
Zitieren
#10
Also den organischen Belägen stehe ich auch etwas skeptisch gegenüber.
An der Formula konnt ich zusehen wie die je Abfahrt weniger wurden. Und sich zusätzlich auch nicht gleichmässig abgenutzt haben.
Bei Shimano gabs doch mal ne Charge an Belägen die losgebrochen usw. sind. Weiß aber grad nicht ob sinter oder organisch, vielleicht hadt du welche von denen erwischt?
Also ich würde das mit den neuen Belägen mal beobachten und mich sonst an Shimano wenden. Vielleicht ist das Problem dort bekannt.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#11
noox schrieb:Zu deinem letzten Post:

Ich fahre eigentlich immer die organischen Beläge. Ich bin 2012 mit meinem V10 über eine halbe Saison hauptsächlich noch den alten LRS mit den uralt Avid-Scheiben gefahren. Zwischenzeitlich mal die neuen Ice Tec. 2013 bin ich meistens die Ice Tec gefahren. Ich hab's leider nie beobachtet, aber mir wäre keine Unterschied aufgefallen. Vielleicht waren aber doch welche da und ich hab's auf meine Tagesverfassung geschoben.

Ich wiege ca. 70 kg und bin net so extra schnell. Bei der ÖM in Schladming war ich mit Rü und Paz unterwegs. Also Gewinner der Masters bzw. der Fun-Class. Rü eher 90 kg. Grad Rü meinte, dass er erstens unbedingt Metallbeläge braucht, weil die organischen einfach keinen Lauf durchhalten (Überhitzung und Bremskraftverlust). Außerdem muss er einen Bremsbelag langsam einbremsen. D.h. nicht gleich mit Vollgas Schladming runter. Er hatte das trotzdem mit einem Paar gemacht und die gingen dann gar nicht. Nachdem er sie abgefeilt hatte, war's angeblich wieder in Ordnung.

Ich dagegen hatte mit den organischen keine Probleme, weder mit Einbremsen noch bei längeren Abfahrten.

Also das mit den Bremsen ist sehr individuell. Vielleicht achte ich mal darauf, wie sich meine Bremsbeläge abschleifen, wenn ich länger mit einen alten Avid-Bremsscheiben unterwegs bin.

Haha ja der Rü is natürlich eine andere Welt... Wink Ich bring 75kg mit Ausrüstung zusammen - eigentlich auch nicht wirklich viel.

Fahre schon immer ausschließlich organische Beläge in allen Bremsen. Hab glaub ich 2 mal Sintermetall versucht. Jedes mal war es Rotze. Seinerzeit in der Gustav M waren es goldene EBC und in der alten 4 Kolben XT waren es gesinterte Shimano Beläge. Bremsleistung war nicht berauschend, die Scheiben nimmts viel schlimmer her und quietschten wie Hölle. Mag vielleicht mittlerweile ander sein, aber ich hatte bis jetzt nie ein Problem mit den Organischen.
Zitieren
#12
Gonzo0815 schrieb:Also den organischen Belägen stehe ich auch etwas skeptisch gegenüber.
An der Formula konnt ich zusehen wie die je Abfahrt weniger wurden. Und sich zusätzlich auch nicht gleichmässig abgenutzt haben.
Bei Shimano gabs doch mal ne Charge an Belägen die losgebrochen usw. sind. Weiß aber grad nicht ob sinter oder organisch, vielleicht hadt du welche von denen erwischt?
Also ich würde das mit den neuen Belägen mal beobachten und mich sonst an Shimano wenden. Vielleicht ist das Problem dort bekannt.

Ja da gabs mal eine Charge wo sich der Belag von der Halteplatte löste. Das Problem hab ich aber nicht. Bei mir ist nur der Belag an sich beschissen verschlissen - haftet aber nach wie vor einwandfrei an der Halteplatte.
Zitieren
#13
So gerade mit einem technisch recht fitten Kollegen geplaudert der selber fleißig auf der Supermotto unterwegs ist. Er hat meinen Verdacht bestätigt!!! Je heißer der Belag wird, umso mehr verschleißen sie! Selbes Problem gibts bei der Supermotto und das zieht sich sogar bis in die Formel 1. Auf Strecken wo die Bremsentemperatur niedrig ist weil oft aber nur wenig gebremst wird, ist der Belagverschleiß geringer. Auf Strecken wo viele Bremsungen von extrem hoher Geschwindigkeit weit runter vorkommen, liegt der Verschleiß wesentlich höher - obwohl in Summe die vernichtete Geschwindigkeitsenergie jeweils auf beiden Strecken an sich recht gleich wäre.

Ich fahre Schladming oft gerne durch mit so wenig Pausen wie möglich. => gerade hinten quasi dauerbremsen und somit Bremse heiß. Dazu kommen Keramik Kolben die die Hitze schlecht an den Sattel weitergeben. Und ich fahr die Zee ohne Ice Tec Scheiben und Belägen. => Hitzestau am Belag und dadurch weich werden des Resins. Ich kann mich erinnern, dass die Belaghalteplatte der Sintermetallbeläge bei der alten 4 Kolben XT an der "Scheibeneinzugsseite" alle möglichen Farben gespielt hat und total ausgeglüht war. Möglicherweise ist da die Temperatur wirklich höher und somit der Verschleiß größer!?

Ice Tec Beläge sind schon bestellt. Wenn meine Theorie stimmt, dann müssten die das Problem soweit beheben! Wenn nicht meld ich mich noch mal... Wink

Danke für eure Gedanken und eure Zeit!!!!
Zitieren
#14
MEGA schrieb:Grad bei der Zee/Saint sind die hintern Kolben ja noch dazu kleiner und die Vorderen größer. Dadurch müsste der Effekt doch noch zusätzlich verhindert werden?! Zum verzweifeln.... Sad

Ja, das soll den Effekt verhindern.
Die kleineren Kolben haben weniger Kraft.

Aber kann es sein, dass die kleinen Kolben schneller ausfahren als die größeren? Bei dir evtl. deutlich schneller und deshalb die Beläge im Bereich der vorderen, kleineren Kolben häufiger an der Scheibe anliegen bei den leichten Schleifbremsungen?

Könntest du mal ohne Beläge kontrollieren.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Shimano Kassette 9 Fach, Ritzel haben Spiel! Christoph-dh 1 11,627 2018-12-16, 20:30
Letzter Beitrag: prolink88
  Shimano Zee mit Koolstop Sintered Belägen richtig einfahren MariusG 7 10,979 2017-10-16, 07:50
Letzter Beitrag: MariusG
  Freikaufspiel bei Shimano Ultegra Dobipower 1 13,026 2017-10-11, 00:10
Letzter Beitrag: mantra
  Propain Naben von xd driver auf shimano 10fach umbauen GostriderRü 3 3,112 2017-06-30, 00:01
Letzter Beitrag: smOoh
  Magura MT5 auf Shimano SAINT SM-RT80 Bremsscheibe fahrbar ? Christoph-dh 2 3,616 2017-06-26, 00:23
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Shimano XT Scheibenbremse schleift nach längerem Bremsvorgang Hannes2014 1 1,808 2017-06-22, 17:45
Letzter Beitrag: prolink88
  Shimano Zee-Schaltung, taugt die was? fipu 20 20,675 2016-12-09, 11:35
Letzter Beitrag: Hisherear
  Shimano Zee festgegangen Tipps? BerntyKilla 3 2,355 2016-12-06, 19:09
Letzter Beitrag: noox
  Saint Bremse mit Avid Bremsscheiben Sorbas 6 17,497 2016-09-04, 19:47
Letzter Beitrag: Sorbas
  Shimano Beläge verglast ziesl 3 1,732 2016-07-15, 14:46
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: